ByteDance und CNPC übernehmen von ausländischen Unternehmen geräumte Büros in Hongkong

ByteDance und CNPC uebernehmen von auslaendischen Unternehmen geraeumte Bueros in


Festlandchinesische Unternehmen sind in Premium-Bürobereiche im Central Business District von Hongkong umgezogen und haben die erstklassigen Standorte übernommen, die von ausländischen Konzernen im Zuge der Pandemie leer gelassen wurden.

ByteDance, der chinesische Eigentümer der Social-Media-Plattform TikTok und eines der wertvollsten Tech-Start-ups des Landes, übernimmt in diesem Jahr rund 16.000 Quadratmeter Bürofläche im zweithöchsten Bürogebäude der Stadt von der in der Schweiz ansässigen Bank Julius Bär. Das Unternehmen soll an einen weniger zentralen Standort umziehen, sagen drei Personen, die mit dem Deal vertraut sind.

Eine Tochtergesellschaft der staatlichen China National Petroleum Corporation wird voraussichtlich in ein fast 13.000 Quadratmeter großes Büro im zentralen Geschäftsviertel umziehen, sagten zwei Quellen, nachdem ihr bisheriger Mieter, der Anbieter flexibler Arbeitsräume Regus, der der in der Schweiz ansässigen IWG gehört, sein Büro geschlossen hatte Zentrum dort.

Hongkong erlebte aufgrund seiner Null-Covid-Pandemiebekämpfungsmaßnahmen einen Exodus ausländischer Unternehmen, wobei viele Menschen in den Rivalen Singapur umzogen. Die Mieten für Spitzenbüros in Singapur stiegen letztes Jahr um fast 6 Prozent, während sie in Hongkong um mehr als 6 Prozent sanken, wie Daten des Immobilienunternehmens Knight Frank zeigten. Laut der Immobilienagentur Cushman & Wakefield meldet der Büromarkt in Hongkong eine rekordverdächtige Leerstandsquote von etwa 17 Prozent. Die durchschnittlichen Mietpreise in erstklassigen Zentralbüros sinken von 165 HK$ pro Quadratfuß im April 2019 auf etwa 105 HK$ im März 2023.

Daten der Gewerbeimmobilienagentur Colliers zeigten, dass Unternehmen auf dem Festlandchina im ersten Quartal dieses Jahres rund 29 Prozent der Neuvermietungen im Zentralbezirk verbuchten, verglichen mit 21 bzw. 23 Prozent im gesamten Jahr 2022 bzw. 2021.

Unternehmen auf dem Festland finden Hongkong attraktiv, da es „immer noch ein globales Finanzzentrum“ sei, sagte Rosanna Tang, Geschäftsführerin und Forschungsleiterin in Hongkong bei der Immobilienagentur Cushman & Wakefield. Bank-, Versicherungs- und Finanzunternehmen seien unter denjenigen vom Festland, die an neuen Büros in der Stadt interessiert seien, fügte sie hinzu.

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

thumbnail

Nach Angaben von Immobilienmaklern haben viele ausländische Unternehmen außerdem Personal verkleinert und aus dem zentralen Geschäftsbereich in andere Bereiche verlegt, um Kosten zu senken und ihre Büros zu konsolidieren.

Die japanische Bank MUFG und der französische Kreditgeber BNP Paribas gehören zu den ausländischen Unternehmen, die planen, Mitarbeiter aus dem Central District in andere Gebiete Hongkongs zu verlegen. FedEx, das US-amerikanische Transport- und Lieferunternehmen, verlagert Mitarbeiter und Funktionen seines Hauptsitzes im Asien-Pazifik-Raum von Hongkong nach Singapur. Es wird ein Büro in Hongkong behalten.

Laut Ada Fung, Leiterin für Bürodienstleistungen, Beratung und Transaktionen bei CBRE Hongkong, werden multinationale Konzerne wahrscheinlich weiterhin aus Kostengründen aus dem Central District abziehen. UBS wird ihre Mitarbeiter ab 2026 von Central nach West Kowloon verlegen.

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

thumbnail

Die Industrial and Commercial Bank of China (ICBC), eine der größten Banken Chinas, ist auf der Suche nach einem neuen Büro in Hongkong zur Miete oder zum Kauf und hat kürzlich zwei neue Flaggschiff-Bürogebäude inspiziert – Li Ka-shings Cheung Kong Centre II und Lee Shau -kees The Henderson – so drei mit der Angelegenheit vertraute Personen.

United Energy, ein Öl- und Gasunternehmen, das vom chinesischen Tycoon Zhang Hongwei kontrolliert wird, soll der erste Mieter des Cheung Kong Center II sein, sagte eine über die Angelegenheit informierte Quelle.

ByteDance bestätigte den Schritt. Julius Bär, MUFG und BNP Paribas äußerten sich nicht weiter zu ihren Schritten. IWG, CNPC, ICBC und United Energy haben keine Antwort.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar