Bußgelder, mit der Entfernung von 11 Millionen Datensätzen storniert

Bussgelder mit der Entfernung von 11 Millionen Datensaetzen storniert


Die Italiener sind es gewohnt, Geldstrafen zu bekommen, da sie jährlich zweistellige Millionenbeträge erhalten. Sie sind es etwas weniger gewöhnt, sie zu bezahlen, da die Inkassoquote aufgrund sehr starker Nord-Süd-Schwankungen um durchschnittlich 45 % schwankt, weshalb das Schicksal der noch zu bezahlenden Berichte eine wichtige Rolle spielen wird Teilnahme an den Debatten über den „fiskalischen Waffenstillstand“, der durch das Manöver für das nächste Jahr eingeführt wurde.

Debatten, die im Fall von Bußgeldern auf lokaler Ebene geführt werden, weil die Absicht der Regierung ist, Entscheidungen über Annullierungen und Rabatte den Bürgermeistern anzuvertrauen, stehen daher je nach Fall an der Schnittstelle zwischen der Gewährung der Annullierung oder einer erleichterten Definition , die Strafzahler verärgern oder eine harte Linie aufrechterhalten und den Vorwurf erheben, die von der Regierung angebotene Chance der „Großzügigkeit“ nicht genutzt zu haben.

Wie auch immer der Bürgermeister entscheidet, Diskussionen sind garantiert. Auch weil die Frage praktisch alle Italiener betrifft. Die Eingabe der Daten des sogenannten Sammellagers auf der Suche nach den von der Stadtpolizei verhängten und dort liegenden Bußgeldern ist nicht einfach. Aber die Kennzahlen lassen sich rekonstruieren, indem man sich durch die verfügbaren Daten wühlt.

ITALIEN DER KOMMUNALEN SANKTIONEN

Wird geladen…

Von den 19 Milliarden kommunalen Krediten, die bei der nationalen Inkassostelle im Rückstand sind, belaufen sich die Bußgelder auf knapp 8 Milliarden, d. h. großzügige 40 %. Zwischen der ursprünglichen Strafe, den Zinsen und den im Laufe der Zeit hinzugefügten Beträgen liegt jede der in dieser Lawine vorhandenen Rollen bei etwa 180 Euro. Der Berg sammelt daher über 42 Millionen Minuten, die auf Befriedigung warten. Was wird aus ihnen?

Wort an einzelne Gemeinden

Die Wahl, hieß es, solle den einzelnen Kommunen auf der Grundlage der vom Wirtschaftsministerium in Vorbereitung befindlichen Korrekturen des Haushaltsgesetzes überlassen bleiben. Die günstigste Hypothese für den zahlungsunwilligen Autofahrer ist die des Auszugs, der die den Finanzbehörden zwischen 2011 und 2015 anvertrauten Akten bis zu tausend Euro betreffen wird. In diesem Zustand sollen es rund 11 Millionen Meldungen sein, ein Viertel davon der Gesamtrückstand. Für neuere könnte, ebenfalls analog zu den künftigen Steuereinnahmen, eine Kürzung des Betrages anerkannt werden, die zumindest Verzugszinsen eliminiert, da Bußgelder „Sanktionen“ sind und daher keine Aufteilung zwischen Steuern zulassen Bezahlung und Strafe werden storniert, was stattdessen typisch für die anderen Ordner ist. Die Wahl der Bürgermeister wird allerdings nicht einfach.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar