Bundesumweltminister: Größtes Atomkraftwerk könnte wegen Krieg in der Ukraine offen bleiben

1659198612 Bundesumweltminister Groesstes Atomkraftwerk koennte wegen Krieg in der Ukraine offen.7

Deutschlands größtes Kernkraftwerk in Bayern, die Isar 2 bei München, könnte im nächsten Jahr in Betrieb bleiben, wenn Untersuchungen der Bundesregierung dies als notwendig erweisen. Das sagte Bundesumweltministerin Steffi Lemke der Wirtschaftszeitung Frankfurter Allgemeine im Zusammenhang mit der Unsicherheit um die Energieversorgung durch den Krieg in der Ukraine.

Ein Stresstest der deutschen Energieversorgung soll laut Lemke zeigen, ob die Anlage geschlossen wird oder nicht. „Sollte der Stresstest ergeben, dass Bayern ein ernstes Stromproblem hat, wird die Regierung die Situation und die sich daraus ergebenden Chancen bewerten.“

Lemke ist Mitglied der Grünen. Die Grünen waren schon immer vehement gegen die Offenhaltung von Atomkraftwerken. Vor Jahren, nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima im Jahr 2011, beschloss Deutschland, die Atomkraftwerke des Landes zu schließen und auf grünere Energie umzusteigen. Aber Russlands Invasion in der Ukraine hat die Sicherheit der Gasversorgung in Gefahr gebracht.

Halten Sie mehr Kraftwerke offen

Jetzt wird gefordert, die drei größten Kraftwerke des Landes, darunter auch die in Bayern, offen zu halten. Die Isar 2 ist die größte Deutschlands und liefert etwa 12 Prozent des jährlichen Energiebedarfs des Freistaates Bayern und liefert Energie für etwa 3,5 Millionen deutsche Haushalte, so der Betreiber PreussenElektra, eine Tochtergesellschaft des Energieunternehmens EON.


Zitieren

Deutschland ist laut Bundesnetzagentur auf gutem Weg, seine knappen Erdgasreserven wieder aufzufüllen.

Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klima, hat um eine neue Studie zur deutschen Energiesicherheit gebeten. Eine frühere Studie kam zu dem Schluss, dass für den Winter vorerst keine Probleme zu erwarten sind. Wann die Ergebnisse der neuesten Forschung vorliegen, ist noch nicht klar.

Oppositionsparteien fordern eine Rücknahme der Kraftwerksschließung. Die deutschen Gaslieferungen gingen Anfang dieses Monats zurück, nachdem Russland die Gaslieferungen an das Land eingestellt hatte. Deutschland ist laut Bundesnetzagentur auf gutem Weg, seine knappen Erdgasreserven wieder aufzufüllen. Allerdings forderte der Wächter die deutsche Industrie auf, sich stärker für die Reduzierung des Gasverbrauchs einzusetzen.



Rezension:



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar