Brüssel plant eine vierjährige finanzielle Unterstützung für die Ukraine

Bruessel plant eine vierjaehrige finanzielle Unterstuetzung fuer die Ukraine


Brüssel arbeitet an einem vierjährigen Finanzierungsplan für die Ukraine im Wert von mehreren zehn Milliarden Euro, um seine Unterstützung für das vom Krieg zerrüttete Land auf eine stabilere und vorhersehbarere Grundlage zu stellen.

Der neue Ansatz der Europäischen Kommission folgt der Kritik von Verbündeten im vergangenen Jahr an der willkürlichen und unvorhersehbaren finanziellen Unterstützung der EU für Kiew, wo die öffentlichen Finanzen aufgrund des Krieges unter enormer Belastung stehen. Laut EU-Diplomaten und -Beamten hat die Kommission mit der Ausarbeitung eines Vorschlags begonnen, der dazu beitragen soll, den Bedarf des Landes nicht nur im nächsten Jahr, sondern bis 2027 zu decken.

Befürworter des Plans, der noch konkretisiert werden muss, sagen, er würde Kiew mehr Transparenz und Sicherheit in seinen Finanzen verschaffen. Ziel ist es auch, andere Verbündete wie die USA und Großbritannien zu ermutigen, ähnliche langfristige Zusagen zu machen.

Nach Angaben des Kieler Instituts hatten die USA bis Februar wirtschaftliche Unterstützung in Höhe von mehr als 26 Milliarden US-Dollar zugesagt, während das Vereinigte Königreich sich dazu verpflichtete, 2,5 Milliarden Pfund und noch größere Mengen an Militärhilfe auszugeben.

Wenn es die Zustimmung aller Mitgliedsstaaten erhält, was wahrscheinlich nicht einfach sein wird, könnte das Geld für die allgemeine Haushaltshilfe der Ukraine verwendet werden und so das aktuelle makrofinanzielle Hilfspaket der EU im Wert von 18 Milliarden Euro in diesem Jahr verlängern. EU-Mittel könnten aber auch eingesetzt werden, um der Ukraine bei der Finanzierung dringender, unmittelbarer Wiederaufbaubedürfnisse zu helfen. geschätzt allein in diesem Jahr bei 14 Milliarden US-Dollar.

Der Finanzierungsplan, der die Emission neuer Schulden durch die Kommission nach sich ziehen könnte, erfolgt inmitten einer Überprüfung des mehrjährigen EU-Haushalts, der von 2021 bis 2027 läuft und durch den Krieg und den damit verbundenen Flüchtlingszustrom sowie die hohe Inflation stark erschöpft ist.

Die Kommissionsvorschläge werden noch ausgearbeitet, könnten aber bereits in diesem Monat fertig sein, möglicherweise vor der am 21. und 22. Juni in London geplanten Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine.

Beamte hoffen, dass die EU durch die Bereitstellung einer längerfristigen Finanzierung die USA dazu ermutigen könnte, ihre eigene mehrjährige Hilfe anzubieten. Dies ist angesichts der zunehmenden Unsicherheit über das politische Umfeld in Washington besonders besorgniserregend, da die Wahlen im nächsten Jahr näher rückten und Teile der Republikanischen Partei hinsichtlich des Umfangs der US-Hilfe für die Ukraine unruhig werden.

Die betreffenden Zahlen müssen noch von der Kommission finalisiert werden, die eine Stellungnahme ablehnte. Das Finanzpaket wäre an anhaltende Reformerfordernisse sowie an Kontrollen zur Sicherstellung der sinnvollen Verwendung der Gelder geknüpft.

Es wird eine Herausforderung sein, die EU-Mitgliedstaaten dazu zu bringen, der Finanzierung einstimmig zuzustimmen, insbesondere da Ungarn bereits frühere Finanzierungsrunden für die Ukraine aufgehalten hat, als Teil der Taktik von Premierminister Viktor Orbán, Milliarden Euro an eingefrorenen EU-Geldern für sein eigenes Land freizugeben .

„Die Bedürfnisse der Ukraine sind groß und sie brauchen mehr Zusicherung“, sagte ein Beamter, der über den Vorschlag informiert wurde. „Es wird ein großer Kampf [with the member states] Aber der Wunsch, der Ukraine zu helfen, ist immer noch groß.“

Im März gab der IWF bekannt, dass er der Ukraine eine erweiterte Finanzierungsfazilität in Höhe von 15,6 Milliarden US-Dollar mit einer Laufzeit von 48 Monaten zur Verfügung stellt, als Teil der erneuten Bemühungen, die Finanzen Kiews auf eine sicherere Grundlage zu stellen. Die Ukraine hat angedeutet, dass ihr Finanzierungsbedarf im nächsten Jahr genauso groß sein könnte wie im Jahr 2023.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar