Britische Nation sympathisiert mit König Charles: „Ich hoffe, dass es kein neues Staatsbegräbnis geben wird“

1707258921 Britische Nation sympathisiert mit Koenig Charles „Ich hoffe dass es


Karl III. sitzt seit neun Monaten auf dem Thron, worauf kein britischer Kronprinz so lange warten musste. Die Landsleute sind schockiert über die Nachricht, dass ihr Monarch an Krebs erkrankt ist, vertrauen aber darauf, dass er „in guten Händen“ ist.

Patrick van IJzendoorn

‚Ein Schock. Es war so unerwartet.“ Deana Pennycad kann die Nachricht, dass Charles III. Krebs hat, kaum verdauen. Gemeinsam mit ihrem Mann Karl machte die Ladenbesitzerin aus der Grafschaft Norfolk am Dienstagmorgen Rast im Clarence House, der Londoner Residenz des britischen Königs. „Die Royal Standard fliegt, also ist sie zu Hause“, bemerkt Karl. Dann öffnen sich die Tore der Stable Yard Road für einen ankommenden Range Rover. „Könnte das Harry sein? Er ist auf dem Weg aus Amerika“, mutmaßt Deana.

Der Schock der beiden Mittfünfziger, die in der Nähe des königlichen Wintersitzes Sandringham leben und sich zufällig für einen kurzen Städtetrip in der Hauptstadt aufhalten, wird von der britischen Nation geteilt. Kurz nachdem Charles sich für eine harmlose Prostata-Operation in einem privaten Londoner Krankenhaus unters Messer gelegt hatte, gab der Buckingham Palace am Montagabend bekannt, dass der 75-jährige Monarch Krebs habe. Es wurde nicht angegeben, um welchen Typ es sich handelte. Es handelt sich jedenfalls nicht um Prostatakrebs.

Über den Autor
Patrick van IJzendoorn ist Korrespondent für Großbritannien und Irland de Volkskrant. Er lebt seit 2003 in London und hat mehrere Bücher geschrieben, unter anderem über den Brexit.

Die Ankündigung passt zur neuen Offenheit des Königshauses, das Spekulationen vermeiden wollte. Darüber hinaus wollte Charles die schlechte Nachricht seinen Leidensgenossen mitteilen. Die Diagnose wurde auf den Titelseiten der Zeitungen, sowohl der Boulevardzeitungen als auch der Qualitätspresse, zur Sprache gebracht. ‚King hat Krebs‚ titelte eine Zeitung: ‚Kings Krebsschock‚, berichtete ein anderer. US-Präsident Joe Biden drückte sein Beileid aus. Sein Rivale Donald Trump tat dasselbe, allerdings in Großbuchstaben.

Lange im „Wartezimmer“

Die Nachricht ist besonders tragisch, weil Charles erst nach dem Tod seiner Mutter vor anderthalb Jahren König wurde, eine Aufgabe worauf er fast sein ganzes Leben lang warten musste. Kein britischer Kronprinz hat so lange im „Wartezimmer“ verbracht wie er. Darüber hinaus scheint er mit seiner Frau, Königin Camilla, glücklicher denn je zu sein. Abgesehen von Rückenproblemen und seiner kürzlich vergrößerten Prostata hatte Charles nie wirkliche gesundheitliche Probleme.

Charles am Tag seiner Krönung, dem 6. Mai 2023, in London.Bild Richard Pohle / AFP

Der Monarch lebt ein gesünderes Leben als seine Vorfahren. Sein Großvater Georg VI., ein Kettenraucher, starb vor genau 72 Jahren im Alter von 56 Jahren an Lungenkrebs, einer Krankheit, die seine Untertanen geheim hielten. Die Liebe zu Zigaretten spielte auch beim Tod der drei Könige vor ihnen sowie beim Tod von Charles‘ Tante, Prinzessin Margaret, eine Rolle. Charles‘ Eltern. Philip und Elizabeth hingegen wurden 99 bzw. 96 Jahre alt. Seine geliebte Großmutter Elisabeth, eine Lebemannin, erreichte sogar einen dreistelligen Betrag.

königlichen Pflichten

In der Ankündigung teilte der Palast mit, dass Charles während seiner Behandlung, die am Dienstag begann, keine offiziellen Aufgaben wahrnehmen werde. Allerdings wird der als Workaholic bekannte König weiterhin alle relevanten Regierungsdokumente lesen. Er wird auch per Videoübertragung am Privy Council, dem Treffen der Staatsminister mit dem Monarchen, teilnehmen. Auf Anraten des Arztes vermeidet der König wegen der Ansteckungsgefahr den Kontakt mit Menschen weitestgehend.

Der tägliche Telegraph berichtete am Dienstag, dass sich der König nach seiner ersten Behandlung „in seinem gewohnt guten Zustand“ befinde, er jedoch „etwas verärgert“ sei über die Auswirkungen, die die Nachricht von seinem Zustand auf andere habe. Er entschuldigte sich für die Enttäuschung, die er den Menschen bereitet, indem er Termine absagen muss. Die Frage ist, ob er dieses Jahr die Welt bereisen kann. Er sollte diesen Frühling mit Camilla nach Kanada und im Herbst zum Jahrestreffen des Commonwealth nach Samoa reisen.

Die Krankheit kommt für die Windsors zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Kronprinz William ließ es etwas ruhiger angehen, denn seine Frau Kate erholt sich von einer Operation, wird nun aber für seinen Vater einspringen. Williams jüngerer Bruder Harry trat 2020 von seinen königlichen Pflichten zurück und zog nach Kalifornien. Viele Briten hoffen nun, dass die Krankheit ihres Vaters die verfeindeten Söhne wieder zusammenbringen wird. Bei Elizabeths Beerdigung ignorierten sie einander.

König Charles und Königin Camilla, nachdem sie letzten Sonntag die Kirche in Sandringham verlassen hatten.  Bild Max Mumby / Getty

König Charles und Königin Camilla, nachdem sie letzten Sonntag die Kirche in Sandringham verlassen hatten.Bild Max Mumby / Getty

Charles‘ Absicht, so viel wie möglich weiter zu arbeiten, hat Tradition. Zwei Tage vor ihrem Tod empfing Elisabeth II. die neue Premierministerin Liz Truss in der schottischen Sommerresidenz Balmoral. Ihr Großvater George V. starb nur wenige Stunden, nachdem er in seinem Schlafzimmer in Sandringham einem Geheimrat vorgestanden hatte. Das letzte Mal, dass Charles in der Öffentlichkeit gesehen wurde, war am Sonntag beim Verlassen der Kirche in Sandringham. Er sah müde, aber gesund aus.

Früh entdeckt

Premierminister Rishi Sunak sagte am Dienstag, dass die Krankheit des Königs in einem frühen Stadium erkannt worden sei, was seine Überlebenschancen erhöht habe. Bei der Krebsbehandlung hinkt das britische Gesundheitswesen im Allgemeinen den vergleichbaren europäischen Ländern hinterher. Aber Charles wird davon weniger betroffen sein als die meisten seiner Landsleute, denn als Staatsoberhaupt kann er auf die allerbeste Fürsorge zählen.

„Er ist sicher in guten Händen“, sagt Deana Pennycad am Tor von Clarence House. Ihr Mann, der für die gehobene Supermarktkette Waitrose arbeitet, zeigt die Fotos, die er von der Beerdigung von Königin Elizabeth gemacht hat. „Wir sahen den Trauerzug vor der Royal Albert Hall auf dem Weg nach Windsor Castle.“ „Es war ein beeindruckendes Erlebnis, aber ich hoffe, dass es nicht bald wieder ein Staatsbegräbnis geben wird.“



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar