Briten wollen gefährliche amerikanische „Superbulldogge“ loswerden

1694967558 Briten wollen gefaehrliche amerikanische „Superbulldogge loswerden


Im vergangenen Jahr griffen Bulldoggen im Vereinigten Königreich mit bemerkenswerter Häufigkeit Menschen und andere Hunde an.Bild Getty

„Es ist ein Verhaltensmuster und so kann es nicht weitergehen“, sagte Premierminister Rishi Sunak nach dem schockierenden Tod eines 52-jährigen Mannes. Das Opfer wurde in der Grafschaft Staffordshire von zwei streunenden Bully XLs angegriffen. Die Hunde wurden eingeschläfert und der Besitzer nach einem Verhör auf der Polizeiwache gegen Kaution freigelassen.

Anfang des Jahres wurde die Polizei bereits zweimal von Personen kontaktiert, die ihre Besorgnis über die aggressiven Hunde dieses Besitzers geäußert hatten. Seine Tyrannen hatten unter anderem einen anderen Hund angegriffen.

Über den Autor
Patrick van IJzendoorn ist Korrespondent für Großbritannien und Irland de Volkskrant. Er lebt seit 2003 in London und hat mehrere Bücher geschrieben, unter anderem über den Brexit.

Einige Tage zuvor tauchten schockierende Bilder eines Angriffs eines Bully XL auf ein 11-jähriges Mädchen in Birmingham auf. Sie musste zur Behandlung von Verletzungen an Armen und Schultern ins Krankenhaus. „Ich denke, diese Art von Hunden sollte verboten werden“, sagte das Opfer auf Sky News. Innenministerin Suella Braverman schien dem zuzustimmen und ließ ihre Beamten prüfen, ob ein Verbot möglich ist.

Berüchtigter Zuchthund

Die Zahl der Angriffe großer Bulldoggen hat im vergangenen Jahr dramatisch zugenommen. Der American Bully XL ist ein beliebter Hund und sehr stark. Ein Welpe kann durchaus 3.000 Euro kosten. Für manche Menschen dient der XL als Waffe oder Statussymbol. Untersuchungen der Organisation BullyWatch haben ergeben, dass die Hälfte der Bully XLs von einem berüchtigten Zuchthund namens Kimbo in Los Angeles abstammen. Diese Hunderasse ist traditionell besonders bei Rappern beliebt.

Seit der Einführung der Gesetzgebung zu gefährlichen Hunden um die Jahrhundertwende sind im Vereinigten Königreich vier Rassen verboten: der japanische Tosa, der argentinische Hund, der Fila Brasileiro und der Pit Bull Terrier. Sunak hofft, dass der Bully XL ab dem neuen Jahr auch auf dieser schwarzen Liste steht. Besitzer dieser Art müssten jedoch keine Angst haben, dass die Hunde sofort abgeholt und eingeschläfert würden, behauptete der die Regierung beratende Tierarzt.

Das vorgeschlagene Verbot beginnt mit einer Amnestie für bestehende Hunde, sofern diese vom Besitzer registriert sind und in der Öffentlichkeit einen Maulkorb tragen. Der frühere Premierminister Boris Johnson warnte vor übereilten Maßnahmen, die zur Tötung unschuldiger Hunde führen könnten. Mit seinem Hund Dilyn, einem Jack Russell, auf dem Schoß behauptete Johnson vor laufender Kamera, dass in den meisten Fällen nicht der Hund das Problem sei, sondern der Besitzer des Hundes.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar