Brighton, der Fan stach: "Sie kamen aus dem Nichts, dann Schläge, Tritte und Messer"

Brighton der Fan stach quotSie kamen aus dem Nichts dann


Der vor dem Europa-League-Spiel in Rom verletzte Engländer sagt: „Ich bin zurückgegangen, um zwei Freunden zu helfen, ich betreibe Kampfsport und weiß, wie ich mich verteidigen muss. Rückkehr nach Italien? Nein, ich habe meine Lektion gelernt.“

Von unserem Korrespondenten Davide Chinellato

12. März – 12.46 Uhr – LONDON

Den Angriff, den er in Rom erlitten hatte, ließ er in Gedanken mehrmals Revue passieren. Er und seine Freunde kehrten am Mittwochabend nach einem Drink in der Nähe des Kolosseums ins Hotel zurück. Die sieben bis acht maskierten Männer, die aus dem Nichts ankamen, bemerkte er zuerst, und seine Leidenschaft für die Kampfkunst erlaubte ihm, zu reagieren. Andy Le Goubin, 26, war einer von zwei Brighton-Fans, die am vergangenen Mittwoch in der Hauptstadt vor dem Hinspiel des Achtelfinals der Europa League erstochen wurden. Und er erzählte The Athletic von seiner Albtraumreise nach Italien, einschließlich der 0:4-Niederlage seiner Seagulls im Olimpico trotz des Angriffs.

„Puncicata“

Le Goubin wurde zweimal ins Gesäß gestochen: In Rom wird es „la puncicata“ genannt, es ist eines der Zeichen bei Zusammenstößen zwischen Ultras. Er und seine Freunde hätten am Mittwochabend nichts getragen, was sie als Brighton-Fans erkennen ließe, sagte er. Auch in der Gruppe der schwarz gekleideten Angreifer mit maskierten Gesichtern konnte er nichts erkennen, das ihn für Roma-Fans hielt. Le Goubin hatte sich in letzter Minute entschieden, Brighton zum ersten Mal in dieser Saison nach Europa zu folgen. Am Mittwoch kehrten er und seine vier Freunde in ihr Hotel zurück, nachdem sie im Shamrock im Bereich des Kolosseums ein paar Drinks getrunken hatten. „Irgendwann drehte ich mich um und sah, dass uns eine Gruppe maskierter Männer folgte, und ich rief den anderen zu, sie sollten weglaufen“, sagte er zu The Athletic. Ich begann zu rennen, merkte aber sofort, dass zwei von uns zurückgefallen waren und umzingelt waren. Und dann ging ich zurück zu ihnen: Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist, aber ich fühlte mich wie Jackie Chan und gab einem von ihnen einen fliegenden Tritt. Rückblickend war es eine dumme Sache, aber ich mache seit ein paar Monaten Ju-Jitsu und verpasse kein MMA-Match: Ich habe die Grundlagen, wie ich mich verteidigen kann, und das hat mir geholfen.“

Krankenwagen und Restaurant

Le Goubin sagte gegenüber The Athletic, dass er praktisch nicht bemerkt habe, dass er erstochen worden war (eine Wunde, die später fünf Stiche erforderte), da seine erste Sorge darin bestand, seinem Freund Jack Stephenson zu helfen, der aus dem Angriff mit einer Wunde am Bein hervorging 10 Stiche erforderlich. „Er weiß nicht, wie er sich verteidigen soll, er hatte fünf oder sechs auf sich und wurde getreten, geschlagen und erstochen“, sagte Le Goubin über seinen Freund. Das Hupen vorbeifahrender Autos, Zeugen des Vorfalls, überzeugte die Angreifer zum Gehen. Die kleine Gruppe von Brighton-Fans flüchtete daraufhin in ein Restaurant, woraufhin die Polizei gerufen wurde. Die beiden Verletzten wurden in zwei verschiedene Krankenhäuser transportiert, doch einer der beiden Krankenwagen stürzte auf eine Verkehrsinsel und musste ersetzt werden. Bei dem Zusammenstoß wurde Le Goubin seiner Tasche beraubt, in der er Dokumente und Geld hatte. Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus ging er am Donnerstag mit den anderen zum Spiel und kehrte erst dank einer Kollekte der Brighton-Fans nach Hause zurück, die ihm erlaubten, die 120 Euro zu bezahlen, die für einen Notfallpass erforderlich waren. Die Sammlung brachte noch viel mehr Geld ein, das Le Goubin und seine Freunde dem Gastronomen, der sie gerettet hat, überweisen wollen („Wir haben ein Chaos angerichtet, überall war Blut“) und es einer Stiftung spenden, die Opfern von Angriffen mit Schnittwaffen hilft. Er wird am Donnerstag vor Ort sein, um sich das Rückspiel anzusehen, eine Rückkehr nach Italien hat er aber vorerst nicht vor. „Ich habe die Lektion gelernt“.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar