Brechen Sie das Schweigen über die Morde an Journalisten und führen Sie Ihre eigenen Anhörungen durch

Brechen Sie das Schweigen ueber die Morde an Journalisten und


Anfang 2009 untersucht Ahimsha Wickrematunge in Colombo, Sri Lanka, den Leichnam ihres ermordeten Vaters Lasantha Wickrematunge, Chefredakteurin von Sunday Leader.Statue Buddhika Weerasinghe / Reuters

„Wenn wir diese Geschichte nicht erzählen, bedeutet das, dass wir Nabil nicht nur einmal, sondern zweimal verloren haben.“ Während der Sitzung des syrischen Volkstribunals über die Morde an Journalisten im vergangenen Mai wies die Zeugin Kholoud Helmi auf den wunden Punkt hin, als sie über die Ermordung des jungen Journalisten Nabil Al-Sharbaji sprach. Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben, in diesem Fall von Assads brutalem Regime, das Journalisten wie Nabil als Staatsfeinde darstellt.

Al-Sharbajis Fall ist eines der Themen, die vor diesem Tribunal diskutiert werden. Das Tribunal wurde von Organisationen der Zivilgesellschaft eingerichtet, um das zu tun, was viele Staaten nicht tun: Verantwortung übernehmen, indem sie diese Morde verfolgen. In mehr als acht von zehn Fällen führt der Mord an einem Journalisten zu keiner einzigen Verurteilung.

Über die Autoren

Jos Bartmann ist Forschungskoordinatorin der Eine sicherere Welt für die Wahrheit –Projekt. Evelien Wijkstra ist Projektleiter der Eine sicherere Welt für die WahrheitProjekt.

Um auf das Problem der Straflosigkeit aufmerksam zu machen, fanden im vergangenen Jahr drei Anhörungen des Volksgerichtshofs statt, in denen Zeugen ihre Geschichten über drei ermordete Journalisten erzählten: neben dem syrischen Journalisten Nabil Al-Sharbaji, der srilankischen Journalistin Lasantha Wickrematunge und dem Mexikaner Journalist Miguel Angel Lopez Velasco. Alle drei wurden für ihre Jobs getötet.

Rolle der Regierung

Staatsanwältin Almudena Bernabeu hat die Regierungen von Syrien, Sri Lanka und Mexiko verklagt, weil sie Journalisten nicht geschützt, die Täter nicht strafrechtlich verfolgt und manchmal sogar an dem Mord beteiligt waren. Die unabhängigen Richter entscheiden am Montag.

Diese Richter können Täter zwar nicht verurteilen, haben aber eine andere Art von Macht. Dieses Tribunal hat zweierlei deutlich gemacht: Es ist sinnvoll, Beweise außerhalb offizieller Gerichte zu sammeln und zu bewerten, und dieser Prozess ist für uns alle wichtig.

Zunächst einmal bietet das Tribunal den Angehörigen eine Plattform, um ihre Beschwerden zu äußern und gehört zu werden. Wie wichtig dies ist, auch wenn eine Strafverfolgung der Täter nicht in Aussicht gestellt ist, zeigt sich auch deutlich im MH17-Prozess, der auf den MH17-Angriff folgte, bei dem fast 200 Niederländer getötet wurden. Obwohl die Attentäter wahrscheinlich in Abwesenheit (in Abwesenheit) verurteilt werden, wird Russland keine Menschen an die Niederlande ausliefern und eine Verhaftung ist daher nicht ohne Weiteres in Sicht.

Wahrheitsfindung

Aber es gibt auch Gerechtigkeit in der Wahrheitsfindung selbst. Dieser spezifische Wert steigt auch im Laufe der Zeit. Piet Ploeg, nächster Angehöriger und Vorsitzender der Stichting Vliegramp MH17, sagte kürzlich bei einem Treffen im Debattenzentrum De Balie, dass es in den sozialen Medien Gerüchte gibt, dass die CIA an dem Angriff beteiligt war. Solche Verschwörungen sind für Angehörige schrecklich. Die Wahrheit ins Rampenlicht zu rücken, kann für hinterbliebene Familien heilend sein.

Das wurde auch vor dem Volksgerichtshof deutlich. Ahimsa Wickrematunge, Tochter von Lasantha Wickrematunge, die vor 14 Jahren ermordet wurde, sagte nach der Anhörung des Falls in Sri Lanka: „Dieser Prozess kam unserer Familie noch nie so nahe wie ein Gerichtsverfahren und er hat unserer Familie neue Hoffnung, Mut und neue Hoffnung gegeben Kraft.“ gegeben, um weiterzukämpfen.‘

Kriegsverbrecher

Zudem ist die Beweiserhebung nicht nur für das Rechtsempfinden der Angehörigen wichtig, sondern auch für die tatsächlichen Chancen einer künftigen Verurteilung. In manchen Fällen ist es auch nach einem politischen Wechsel möglich, die Täter aufgrund dieser Beweise zu überführen. Derzeit besteht zwar keine unmittelbare Aussicht auf eine Klage gegen Assad, aber es wäre nicht das erste Mal, dass dies Jahre später passiert. 2016 wurde der tschadische Kriegsverbrecher Hissène Habré im Senegal wegen Verbrechen verurteilt, die er während seiner Amtszeit als Präsident in den 1980er Jahren begangen hatte.

Indem wir gemeinsam Verbrechen gegen Journalisten dokumentieren und verurteilen, setzen wir vielleicht keine rechtliche Grenze, sondern eine soziale. Diese soziale Grenze geht uns alle an, denn die Morde an Journalisten – die es manchmal auch in diese Zeitung schaffen – wirken sich direkt auf den Zugang zu Informationen aller aus. Wie Lasantha Wickrematunge wenige Wochen vor seinem Tod schrieb: „Welches Opfer auch immer Journalisten bringen, sie tun es nicht für ihre eigene Ehre oder ihren Ruhm, sondern für Sie.“



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar