Brandt reicht für Dortmund: 1:0 gegen Werder und sie gehen für eine Nacht in Führung

Brandt reicht fuer Dortmund 10 gegen Werder und sie gehen

Borussia scheint zu improvisieren, doch ein Tor reicht für die drei Punkte, die den momentanen Vorsprung wert sind

Elmar Bergonzini

Er gewinnt, auch ohne begeistert zu sein. Borussia Dortmund, in Mailands Champions-League-Gruppe eingeordnet, besiegte Werder Bremen mit 1:0 und steigt damit an die Tabellenspitze der Bundesliga auf. Für Reus und seine Teamkollegen ist es der fünfte Sieg in Folge, sie können sich aber nicht wie letztes Jahr ausdrücken. Die Gelb-Schwarzen bewegen sich nicht als Team und leben von den Intuitionen Einzelner. Das Tor, das Mitte der zweiten Halbzeit fiel (67.), entstand aus einem klasse Doppelspiel: Zunächst bediente Emre Can gut Brandt, der wiederum schnell und klug verstand, den gegnerischen Torwart zu überraschen. Es besteht jedoch nicht das Gefühl, dass die Mannschaft einen genauen Spielstand verfolgt. Aber solange es für die 3 Punkte reicht, ist auch die Improvisation der Einzelnen mehr als ausreichend.

DAS RENNEN

Dortmund ging mit einem 4-5-1 ins Feld, Süle saß auf der Bank und Hummels und Schlotterbeck standen in der Abwehrmitte. Reus, Brandt und Malen gehen auf dem Flügel weit. Dortmund startete besser und erspielte sich in der 6. Minute die erste Chance (Malens Schuss, bei dem Zetterer vorsichtig war), wurde dann aber in der 8. Minute (Wolfs Kopfball knapp am Tor vorbei) und in der 25. Minute (Ryerson aus der Distanz) erneut gefährlich. Werder hält, wenn auch mühsam, durch und bringt die Gelb-Schwarzen mit plötzlichen Kontern in Bedrängnis, die Dortmund zu Beginn der Saison oft erlebt hat. In der 32. Minute hatte Reus die sensationelle Chance: Nach einer Vorlage von Brandt schoss der ehemalige Kapitän aus hervorragender Position. Die Gastgeber machen weiter Druck und schaffen in der 39. Minute erneut: Nmecha bricht auf der linken Seite durch und bedient Malen im Schlepptau. Allerdings wurde der Niederländer etwas unvorbereitet erwischt und konnte den Ball nicht richtig durchsetzen, so dass er in den Händen des gegnerischen Torwarts landete. Zetterer ist auch in der 45. Minute aufmerksam, als er Malen gut pariert.

DIE WIEDERHERSTELLUNG

In der zweiten Halbzeit kontrollierte Dortmund das Spiel, ohne dass es ihm wirklich gelang, das Tempo zu erhöhen. Die Einzelnen müssen daher über die Entscheidung des Spiels nachdenken: Emre Can ist brillant darin, Brandt auf der Flucht zu bedienen, sehr elegant, mit einem Hauch von unten, indem er Zetterer auf dem Weg nach draußen umgeht. Werders Reaktion war nicht überzeugend, blieb auch nach dem Rückstand eher passiv und konnte sich daher keine echten Torchancen zum Ausgleich erspielen. Dortmund nutzte dies aus, um den Schwerpunkt zu senken und das Spiel einzuschläfern, das tatsächlich mit 1:0 endete, ohne dass es zu großen Umwälzungen kam (gut gemacht von Kobel auf Njinmah in der 82. Minute, aber ansonsten war von Bremen nichts zu sehen). Keine überragende Leistung, aber für die Borussia reichte es zum fünften Sieg in Folge und dem Sprung an die Tabellenspitze. Zumindest für eine Nacht.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar