Boris Johnson drängt auf ein Handelsabkommen zwischen Großbritannien und Indien bis Oktober

1650637083 Boris Johnson draengt auf ein Handelsabkommen zwischen Grossbritannien und Indien


Boris Johnson hat den britischen Unterhändlern befohlen, auf ein Handelsabkommen mit Indien „bis Diwali im Oktober“ zu drängen, aber er hat sich nach Gesprächen mit seinem Amtskollegen Narendra Modi in Neu-Delhi von der umstrittenen Ukraine-Frage ferngehalten.

Johnson, der von politischen Problemen im eigenen Land geplagt wird, hofft, dass das Gerede über mehr Handel und eine stärkere Zusammenarbeit mit der größten Demokratie der Welt zeigen wird, dass er sich auf das Gesamtbild konzentriert.

Er rief Modi an“khaas dost“ oder „besonderer Freund“ und riskierte nicht, diese Beziehung zu gefährden, indem er Indien offen dafür kritisierte, dass es Russlands Invasion in der Ukraine nicht verurteilte.

Harsh Vardhan Shringla, Indiens Außenminister, sagte Journalisten, Johnson habe wegen der Ukraine „keinen Druck“ auf Modi ausgeübt.

In einer öffentlichen Erklärung nach Gesprächen mit Modi in der indischen Hauptstadt spielte Johnson nur auf den Konflikt an, ohne Russland zu erwähnen, und sagte, dass „die Bedrohung durch autokratischen Zwang noch größer geworden ist“.

Modi wiederholte seine Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand und sagte, „Diplomatie und Dialog“ seien erforderlich, aber Indiens Position wird durch seine engen Beziehungen zu Moskau und seine Abhängigkeit von russischer Militärausrüstung erschwert.

Über die Ukraine hatten die Führer einen „nützlichen Austausch . . . zu geselligen Bedingungen“, sagte Shringla. „Beide Seiten waren sich einig, dass sie Standpunkte hatten. Diese wurden sehr respektiert.“

Die Times of India enthüllte, dass Nummer 10 dies getan hatte beharrte dass Johnson eher mit einem in den USA hergestellten Chinook-Hubschrauber als mit dem von Neu-Delhi angebotenen russischen Mi-17 reist, aber ansonsten sagte die Zeitung, die Ukraine werfe nur einen „schwachen und flüchtigen Schatten“ auf den Besuch.

Am Ende von Johnsons zweitägigem Besuch in Indien zeigte sich der britische Premierminister zuversichtlich, dass schnell ein Handelsabkommen geschlossen werden könne, mit dem Ziel, die britischen Exporte von Whisky, Autos und professionellen Dienstleistungen anzukurbeln.

Modi sagte, er hoffe auf ein Handelsabkommen „bis Ende des Jahres“, dass bereits „gute Fortschritte“ erzielt worden seien und dass er wolle, dass Indien mit der gleichen „Geschwindigkeit und dem gleichen Engagement“ vorgehe, mit dem es kürzlich Handelsabkommen abgeschlossen habe Australien und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Aber der Deal wird kompliziert sein und Johnson dazu zwingen, schwierige Entscheidungen zu treffen, einschließlich der Öffnung Großbritanniens für mehr indische Arbeiter.

Modi verwies auf die „lebende Brücke“ zwischen den beiden Ländern, rund 1,6 Millionen Menschen indischer Herkunft leben in Großbritannien, und er deutete an, dass er sich einen noch größeren Austausch von Menschen wünsche.

„Wir würden gerne eine weitere Stärkung dieser lebendigen Brücke sehen“, sagte er. Indien möchte auch einen besseren Zugang zu Großbritannien für seine professionellen Dienstleistungen sowie für den Export von Reis und Textilien.

Johnson öffnete den Indern während der Reise die Tür für mehr Arbeitsmöglichkeiten und sagte, dass es in Großbritannien an „Hunderttausenden“ qualifizierter Arbeitskräfte fehle, insbesondere in den Bereichen IT und Programmierung.

Er sagte auf einer Pressekonferenz in Neu-Delhi: „Es steht außer Frage, dass indische Fähigkeiten einen Unterschied machen können.“

Shringla sagte, dass die Premierminister bei einer Reihe von Programmen Fortschritte gemacht haben, um den Zustrom von Studenten und Fachleuten zwischen den beiden Ländern zu erhöhen, einschließlich Plänen, britische Universitäten Niederlassungen in Indien eröffnen zu lassen.

Bei ihrem gemeinsamen Auftritt im Hyderabad House in Neu-Delhi sprachen beide Seiten von einer neuen Zusammenarbeit in Bereichen wie Medikamenten, Verteidigungsgütern, Impfstoffen und grüner Energie.

Johnson sagte, die „lebende Brücke“ sei voller Waren, Dienstleistungen, Menschen und Kapital, aber Großbritannien treibe derzeit doppelt so viel Handel mit Belgien wie mit Indien.

Johnson sieht Indien jedoch als ein entscheidendes Element seiner „Neigung zum Indopazifik“, Teil einer Post-Brexit-Außenpolitik, die darauf abzielt, die Beziehungen zu den Demokratien in der Region als Gegengewicht zu China zu stärken.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar