Bonomi: keine Prämien mehr, Vorrang für Energie und öffentliche Finanzen

Bonomi keine Praemien mehr Vorrang fuer Energie und oeffentliche Finanzen


„Wir müssen aufhören, Bonusoperationen durchzuführen. Wir müssen das Land der Zukunft bauen, und die Notfälle sind Energie, öffentliche Finanzen und Arbeit.“ Dies erklärte der Präsident der Confindustria, Carlo Bonomi, während der Versammlung der Verbände Como und Lecco-Sondrio. Der Präsident der Industriellen betonte dann, dass „die Energierechnung der Fertigung im Jahr 2019 8 Milliarden betrug, dieses Jahr wird sie auf 110 Milliarden geschätzt. Italienische Unternehmen haben den Energie- und Rohstoffschock verkraftet». Und noch einmal: «Es ist schlimm, das zu sagen, aber wir hatten gesagt, dass das Thema Energie ein Problem sei. Die Spekulationen hatten bereits vor dem Krieg in der Ukraine begonnen. Europa hat völlig versagt und unser Land hingegen leidet unter den rücksichtslosen Entscheidungen von Jahrzehnten. Und wie üblich sind es Familien und Unternehmen, die den Preis zahlen».

„Keine neuen Schulden machen“

Anschließend machte Bonomi auf die Staatsrechnung aufmerksam: «Wir dürfen keine Schulden mehr machen. Ich habe immer die Aktion der Draghi-Regierung unterstützt, die eine Aktion zur Reduzierung der Staatsverschuldung eingeleitet hat“, erinnerte er sich. „Dieses Land – fügte er hinzu – ist immer auf der Suche nach neuen Ressourcen, achtet aber nie darauf, was es ausgibt, was eine Billion übersteigt. Ich glaube, dass die öffentlichen Ausgaben neu konfiguriert werden müssen. Und was wir verlangen, ist, diese Kosten neu zu konfigurieren, um einen Schockeingriff bei der Arbeit durchzuführen ».

„Es ist schön, zu den G8 und G20 zu gehen, aber die Industrie produziert die Ergebnisse“

„Es ist schön, zu den G8 und G20 zu gehen, aber dann bekommen wir alle Ergebnisse als Fertigungsindustrie mit den tausend Schwierigkeiten, denen wir uns jeden Tag stellen müssen“, sagte der Präsident von Confindustria. «Dank der Rebounds von 2021 – fügte er hinzu – hatten wir 60 Milliarden zusätzliche Steuereinnahmen, die wir nächstes Jahr nicht haben werden. Diese Ressourcen sind also nicht mehr vorhanden, falls eine mögliche Eskalation der Energiepreise abgefedert werden muss. Leider kommt es in unserem Land vor, dass Unternehmen und Familien immer für politische Fehler bezahlen».



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar