Bombe unter Kabinett nach Stickstoff-Aussagen CDA: „Ministerrat ist sehr aufregend“

Bombe unter Kabinett nach Stickstoff Aussagen CDA „Ministerrat ist sehr aufregend

Hoekstra entfernt sich vom Ziel der Regierung, die Stickstoffemissionen in den Niederlanden bis 2030 zu halbieren, sagte er am Freitag in einem Interview in der AD. Das ist politisch sehr heikel: Koalitionspartner D66 will an dieser Vereinbarung festhalten. „Das habe ich nicht kommen sehen“, sagte D66-Chefin Sigrid Kaag zu Beginn der Kabinettssitzung. Sie nennt Hoekstras Äußerungen „äußerst bemerkenswert“.

Damit weht direkt nach der Sommerpause ein Polarwind über den Binnenhof. Obwohl die Minister nicht von einer Kabinettskrise sprechen wollen, gibt es laut Premierminister Mark Rutte ein „verfassungsrechtliches Fragezeichen“. „Aber ich denke, es ist einfach möglich“, sagt Rutte zu Hoekstras Aussagen. „Als Parteichef, der auch im Kabinett sitzt, hat er mehr Raum, seine Parteipolitik auszudrücken“, sagte Rutte.

CDA-Minister Hugo de Jonge (Öffentlicher Wohnungsbau) wiederholte am Freitagmorgen Hoekstras Worte. „Wir werden etwas tun müssen“, sagt De Jonge. „Die Landwirte müssen wieder zu unseren Verbündeten werden, gerade weil wir die Stickstoffziele erreichen wollen. Ein Neustart des Prozesses ist erforderlich. Ein großer Teil der Niederlande verliert den Anschluss an Den Haag. Die Wiederherstellung der Natur ist immer noch wichtig, aber ebenso eine vitale Landschaft und ein faires Leben.“

Spannender Ministerrat

Laut De Jonge wird es „mit Sicherheit“ ein spannender Ministerrat. Er hält es für notwendig, den Koalitionsvertrag auch für andere Dossiers zu überarbeiten. Die Kaufkraft muss verbessert und etwas gegen die Asylkrise getan werden. „Ein geringerer Zustrom von Asylsuchenden sollte diskutiert werden“, sagt De Jonge.

Seit Montagabend versuchen die Koalitionsparteien, die „Stickstoffbombe“ von Hoekstra zu entschärfen. Am Abend tagte der Koalitionsgipfel im Catshuis, um über die Probleme im Land zu diskutieren. Dann wurde klar, dass Hoekstra das Interview zu den Stickstoffzielen gegeben hatte. Rutte sagt dazu nun: „Wir nehmen das zur Kenntnis, haben uns aber darauf geeinigt, zunächst dem Prozess von Johan Remkes Raum zu geben.“

Damit meint der Ministerpräsident, dass Moderator und VVD-Prominenz Remkes zunächst seinen Job beenden möge, um zu versuchen, Landwirte und Kabinett beim Stickstoffansatz auf eine Linie zu bringen. Diese Gespräche dauern noch an. Erst dann kann über Anpassungen des Koalitionsvertrags diskutiert werden.

„Wir beschäftigen uns intensiv mit Johan Remkes mit dem Prozess, wie wir gemeinsam die Natur besser schützen und Perspektiven für Landwirte finden können“, sagt D66-Minister Rob Jetten (Klima). Er reagiert sehr irritiert auf Hoekstras Äußerungen: „Es macht keinen Sinn, wenn alle möglichen Minister anfangen, über Stickstoff in den Medien zu reden.“



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar