Bologna mit 30 Meilen pro Stunde, Zusammenstoß zwischen Salvini und Lepore. Das Ministerium: bereit für eine Weisung

Bologna mit 30 Meilen pro Stunde Zusammenstoss zwischen Salvini und


Es kommt zu einem direkten Zusammenstoß zwischen Verkehrsminister Matteo Salvini und dem Bürgermeister von Bologna, Matteo Lepore. Diesmal steht die „Città 30“ im Mittelpunkt des Wettbewerbs, eine Maßnahme, die die Einwohner von Bologna seit der Einführung von Bußgeldern und Kontrollen am Dienstag, dem 16. Januar, dazu verpflichtet, mit 30 Kilometern pro Stunde durch die Straßen der Stadt zu fahren. mit Ausnahme der Hauptstraßen.

Das Ministerium: Wir arbeiten an einer Richtlinie, um das Thema Geschwindigkeitsbegrenzungen zu vereinfachen

„Das MIT von Matteo Salvini arbeitet an einer Richtlinie zur Klärung und Vereinfachung der Frage der Geschwindigkeitsbegrenzungen, insbesondere in Bezug auf städtische Zentren und gemäß Artikel 142 Absatz 2 der Straßenverkehrsordnung.“ Dies geht aus einer Mitteilung des Ministeriums für Infrastruktur und Verkehr hervor. „Das Ziel des Ministeriums – so lesen wir weiter im Dokument – ​​besteht darin, ein angemessenes Gleichgewicht zwischen der Notwendigkeit der Gewährleistung der Sicherheit (die weiterhin Priorität hat) und der Vermeidung von Zwängen zu finden, die das Gegenteil bewirken könnten.“ In diesem Sinne hat das MIT der Gemeinsamen Konferenz bereits einen Vorschlag vorgelegt, den Einsatz von Radarkameras in städtischen Zentren zu begrenzen und Kontrollgrenzen unter 50 pro Stunde festzulegen.

Salvini: ideologische und sinnlose Entscheidung der Gemeinde

In einem langen Post auf Instagram bezeichnete Salvini die Wahl der Gemeinde Bologna als „ideologische und sinnlose Entscheidung“ der Lepore-Regierung, die zu Chaos geführt habe. „Der Bürgermeister hat eine außergewöhnliche Begründung gegeben“, bemerkte der Vorsitzende der Liga, „und zwar damit, dass die Menschen in Bologna die Vögel singen hören können, wenn sie langsamer fahren.“ Der Gesang der Vögel? Lasst uns diejenigen arbeiten lassen, die arbeiten müssen, komm schon.“

Lepores Antwort: „Bereit, mit dem Ministerium an einem Tisch zu sitzen“

Die Reaktion von Lepore erfolgte sofort, für den der Eigentümer des MIT wie viele andere ein Opfer der „Fake News“ ist, die in den letzten Tagen vor allem in den sozialen Medien veröffentlicht wurden. Falschinformationen, zu deren Verbreitung auch Salvini „leider“ beigetragen habe. „Leider – betonte Lepore – ist in den letzten Tagen ein Social-Media-Kampf gegen Città 30 und die Stadt Bologna ausgebrochen. „Es gibt viele Fake News, wie immer wurde der ganze rechte Medienzirkus entfesselt“, fügte der Bürgermeister hinzu, „und dies, anstatt die Regierung zu schwächen, schadet offen gesagt den Menschen in Bologna“, die Angst vor den vielen „falschen Informationen“ haben „. Darunter gibt es auch Nachrichten über Verzögerungen bei der Lieferung lebensrettender Medikamente, die durch übermäßigen Verkehrsstau verlangsamt werden. „Eine sensationelle Lüge“, die dennoch auch Rom erreichte, fügte Lepore hinzu. Der Bürgermeister verteidigte zwar die „mutige Entscheidung“ von Città 30, bei der er keine Rückschritte machen will, sagte aber, er sei bereit, sich mit dem Verkehrsministerium an einen Tisch zu setzen und von Fall zu Fall mögliche Abschwächungen der Maßnahme zu prüfen in einigen Stadtteilen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar