Bol holt erneut Gold und legt bei Europameisterschaften eine einzigartige Leistung hin

Bol holt erneut Gold und legt bei Europameisterschaften eine einzigartige

Noch nie zuvor hat ein Athlet eine europäische Goldmedaille sowohl über 400 m als auch über 400 m Hürden gewonnen. Am Mittwoch eroberte Bol Gold über 400 Meter in einer besonders schnellen Zeit von 49,44 Sekunden. Über 400 m Hürden war sie die haushohe Favoritin. Normalerweise würde ihr niemand diesen einmaligen Doppelgänger verwehren können, denn Bol ist in dieser Saison mit den zehn Rauten in Europa mit Abstand der beste in der Runde.

Sie gewann in einer Zeit von 52,67, was ein Meisterschaftsrekord war. Sie verbesserte die 52,92 der Russin Natalya Anchuk aus dem Jahr 2010. Bol gewann letzten Monat Silber über 400 Meter Hürden beim Weltcup in Eugene. Letztes Jahr gewann sie Bronze bei den Olympischen Spielen. Sie hält den Europarekord mit einer Zeit von 52,03.

„Ich bin so glücklich und insgeheim auch ein bisschen erleichtert“, sagte sie kurz nach ihrem Rennen bei der Nr. „Als ich die Ziellinie überquerte, packte mich mein Unglaube. Sie sind zwei so unterschiedliche Teile, außer dass Sie schrecklich sauer sind. Alle denken, dass sie es für eine Weile tun wird, aber ich habe es jetzt tatsächlich getan. Aber irgendwie gibt es auch Sicherheit. Ich muss nur ein anständiges Rennen hinlegen, und das war es. Es lief einfach gut. Ich habe es sicherlich nicht bereut, voll für dieses Double zu sein. Ich bin so stolz darauf, aber ich weiß nicht, ob ich es noch einmal machen werde. Und wenn ich es noch einmal tun könnte …“

Clover neben Podium bei 200 Metern

Lieke Klaver wurde in ihrem ersten großen Finale über 200 Meter Fünfte. Das Podium war für den 23-jährigen Sprinter aus Enkhuizen noch nicht in Reichweite. Sie lief mit 22,88 etwas über ihrer persönlichen Bestzeit von 22,66.

Der Europameistertitel ging an die Schweizerin Mujinga Kambundji, die in 22,32 zu Gold stürmte und Dina Asher-Smith als Europameisterin entthronte. Die Briten holten nun Silber in 22.43. Die Dänin Ida Karstoft sprintete in 22,72 auf Bronze. Die Britin Jodie Williams wurde Vierte und lag mit 22,85 knapp vor Klaver.

Klaver lief auch das Finale der 400 Meter bei den Europameisterschaften. Sie wurde damit Sechste. Bei der Weltmeisterschaft in Eugene belegte sie überraschend den vierten Platz. Sie wird am Samstag in der 4×400-Meter-Staffel antreten, in der das niederländische Quartett ein Kandidat für Gold ist.

Magenkrämpfe zerbrechen Van Diepen

Tony van Diepen schaffte es nicht ins Finale der 800 Meter. Er wurde Sechster in seinem Halbfinallauf und schied aus. Die ersten drei der beiden Läufe verliefen direkt, plus zwei Athleten nach ihrer Zeit.

Van Diepen hat sich im Rennen gut geschlagen und lag am Ausgang der letzten Kurve auf dem zweiten Platz. Doch auf den letzten Metern ließen seine Kräfte nach und er sank zurück. Der Spanier Mariano Garcia gewann die Serie in 1.46.52 vor dem Briten Jake Wightman (1.46.61) und dem Iren Mark English (1.46.66). Mit 1.47.64 blieb Van Diepen weit über seiner persönlichen Bestleistung von 1.44.14, die er in dieser Saison aufstellte. Bei den Weltmeisterschaften in Eugene schied der Athlet aus Heerhugowaard ebenfalls im Halbfinale aus.

„Ich habe mich nicht gut gefühlt, musste fünf Minuten vor dem Start mit Magenkrämpfen auf die Toilette“, sagte Van Diepen enttäuscht Nr. „Ich habe etwas falsch gegessen oder es ist etwas anderes, auf jeden Fall fühle ich mich nicht wohl in meinem Körper. Ich habe das Beste daraus gemacht, aber mir fehlte eindeutig die Kraft. Ich wusste, dass ich mit Platz fünf von meiner Zeit noch ins Finale komme, also habe ich mir die letzten Meter wirklich erkämpft, aber es ging nicht.“

Van Diepen hat sich über 400 Meter einen Namen gemacht und über 4×400 Meter mit der Staffel bereits Medaillen gewonnen, über 800 Meter gelingt ihm aber der Durchbruch an die Weltspitze nicht. Mit der Herrenmannschaft gewann er olympisches Silber in Tokio über 4×400 Meter, Gold bei Staffelweltmeisterschaften und den Halleneuropameisterschaften und in diesem Frühjahr Bronze im 4×400 bei den Hallenweltmeisterschaften in Belgrad. Bei den Weltmeisterschaften in Eugene holten er und Liemarvin Bonevacia, Klaver und Bol die Silbermedaille im Mixed über 4×400 Meter.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar