Börsengang des Schwimmbaggers DEME für 30. Juni geplant

1652942669 Boersengang des Schwimmbaggers DEME fuer 30 Juni geplant.7

Bagger DEME würde normalerweise am 30. Juni an der Euronext Brüssel notiert, heißt es heute Morgen am Rande der Quartalsergebnisse der Muttergesellschaft CFE.

Die Börsennotierung ist das Ergebnis der Abspaltung der CFE-Aktie. Die Aktionäre müssen dafür am 29. Juni grünes Licht geben, aber die beiden Mehrheitsgesellschafter Ackermans & van Haaren und Vinci – zusammen mit 74,2 Prozent an CFE – haben bereits ihre Unterstützung für die Transaktion bekundet. Eine Dreiviertelmehrheit ist erforderlich.

Der genaue Termin des Börsengangs werde auch von Genehmigungen der FSMA und des Börsenbetreibers Euronext abhängen, hieß es am Donnerstagmorgen.

Die Abspaltung von DEME wurde Ende letzten Jahres bekannt gegeben. Es werden zwei separate börsennotierte Unternehmen gegründet: CFE und DEME Group, jedes mit eigenem Management und eigener Strategie. Die Aktionäre erhalten außerdem für jede CFE-Aktie, die sie besitzen, einen Anteil am Baggerunternehmen.

Auch Mutter Ackermans & van Haaren präsentierten am Donnerstag Quartalsergebnisse. Die Holding betont, dass sie dem militärischen Konflikt in der Ukraine nur begrenzt ausgesetzt sei, aber die indirekten Folgen des Krieges (gestiegene Rohstoffpreise, Störungen der Logistik, …) seien immer spürbarer, so scheint es. Die Gewinnerwartungen für das Jahr 2022 einer Reihe von Unternehmen der AvH-Gruppe werden dadurch negativ beeinflusst, warnt die AvH. Von einem Ergebnisbeitrag werde nun „in der Größenordnung von 2021“ ausgegangen, der Konzern gehe weiterhin davon aus, durch den Verkauf einiger Beteiligungen einen Rekordgewinn zu realisieren.

CFE erwartet in diesem Jahr aufgrund höherer Materialpreise einen niedrigeren Nettogewinn als 2021. Das Auftragsbuch ist besser gefüllt. DEME rechnet in diesem Jahr mit einem etwas niedrigeren Jahresüberschuss, der Umsatz soll auf vergleichbarem Niveau bleiben. Das Baggerunternehmen verzeichnet aufgrund der Unruhen auf den Energiemärkten auch eine Zunahme der Ausschreibungen für Offshore-Energieprojekte.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar