Börsengänge in China: Sprudelnde Sprünge werden verblassen, wenn die Reformen eintreten

Boersengaenge in China Sprudelnde Spruenge werden verblassen wenn die Reformen


Der Montag brachte vielen Anlegern in chinesische Aktien einen Glücksfall. Zehn Unternehmen debütierten an den Hauptbörsen in Shanghai und Shenzhen und sammelten zusammen 3,1 Mrd. USD. Aktienkurssprünge von bis zu 200 Prozent spiegelten eher eine Unterbewertung als starke Wachstumserwartungen wider.

Die 10 sind die größte Gruppe, die gelistet wird, nachdem China die Listungsvorschriften überarbeitet hat. Die Reformen gaben seinen Hauptmärkten ein auf Registrierung basierendes öffentliches Angebotssystem nach US-amerikanischem Vorbild. Sie entfernten das tägliche Handelslimit für die ersten fünf Handelstage nach einer Notierung.

Zuvor konnten neue Aktien an Chinas Hauptbörsen nicht mehr als 44 Prozent steigen. Die Aktien mussten zum 23-Fachen des Gewinns oder darunter bewertet werden, um ein starkes Debüt zu gewährleisten.

Die Aufhebung dieser Bewertungsobergrenze bedeutete, dass die sektorbezogenen Abschläge für die Gruppe der Notierungen am Montag viel geringer waren als bei früheren Börsengängen. Der Energiekonzern Shaanxi Energy beispielsweise wurde mit dem 90-Fachen des Gewinns bewertet.

Dennoch waren alle 10 Aktien stark überzeichnet. Kursgewinne übertreffen die Erwartungen. Die Aktien von Shenzhen CECport Technologies, einem Unternehmen für elektronische Komponenten, und Dencare Chongqing Oral Care, einem Hersteller von Mundpflegeprodukten, haben sich mehr als verdreifacht. Selbst das schlechteste der anderen acht Unternehmen legte um 50 Prozent zu.

Grund war das Fehlen einer Obergrenze. Aber die Gewinne spiegeln auch eine Verschiebung der Marktstimmung wider. Festlandaktien gehören gemessen an den erwarteten Gewinnen zu den am stärksten unterbewerteten Aktien der Welt. Ausländische Investoren sind in diesem Jahr zu aggressiven Käufern geworden und haben in den ersten zwei Monaten Aktien im Wert von über 22 Milliarden Dollar gekauft.

Die Überarbeitung des IPO-Systems rationalisiert Eigenkapital-Cash-Calls genau dann, wenn Unternehmen angesichts eines sich verlangsamenden Wachstums und strengerer Kreditbedingungen Zugang zu einfacherer Kapitalbeschaffung benötigen. Früher waren Rekorde und starke Wachstumsaussichten eine wichtige Voraussetzung für die Börsennotierung chinesischer Unternehmen. Jetzt liegt der Fokus auf der Erfüllung der Offenlegungspflichten.

Erwarten Sie einen stetigen Strom neuer Deals mit strengeren Preisen, da sich Emittenten und Banken an das neue Umfeld anpassen.

Unser beliebter Newsletter für Premium-Abonnenten erscheint zweimal wöchentlich. Am Mittwoch analysieren wir ein heißes Thema aus einem Weltfinanzzentrum. Am Freitag sezieren wir die großen Themen der Woche. Bitte melden Sie sich an Hier.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar