Boeing senkt Prognose für 737-Max-Auslieferungen aufgrund von Qualitätsmängeln


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Boeing sagte, es werde sein Ziel für die Auslieferung der 737 Max in diesem Jahr verfehlen und außerdem fast 800 Millionen US-Dollar an Kosten in seinem Verteidigungsgeschäft, einschließlich seines hochkarätigen Programms zum Bau der Air Force One, einstecken.

Der Flugzeughersteller meldete für das dritte Quartal einen Nettoverlust von 1,6 Milliarden US-Dollar bei einem Umsatz von 18,1 Milliarden US-Dollar. Der bereinigte Betriebsverlust von 3,26 US-Dollar pro Aktie übertraf die Wall Street-Erwartung von 3,18 US-Dollar.

Vorstandsvorsitzender David Calhoun sagte in einem Memo an die Mitarbeiter, dass Boeing „trotz der Herausforderungen, die im dritten Quartal auf uns zukamen“, nach dem Flugverbot der Max im Jahr 2019 nach zwei tödlichen Abstürzen und dem Rückgang der Nachfrage nach Jets auf Kurs blieb während der Covid-19-Pandemie.

„Trotzdem haben wir noch viel zu tun“, fügte er hinzu.

Das Unternehmen wird im Jahr 2023 zwischen 375 und 400 Max-Jets ausliefern. Der Schmalrumpfjet macht einen erheblichen Teil des Verkaufsvolumens von Boeing aus und hatte Anfang des Jahres 400 bis 450 Auslieferungen angestrebt, bevor zwei separate Qualitätsmängel bei den von Kansas gelieferten Rümpfen festgestellt wurden: basiert auf Spirit AeroSystems.

Während die Probleme mit den Befestigungselementen an der Seitenleitwerksflosse und die unsachgemäß gebohrten Löcher im hinteren Druckschott die Sicherheit nicht gefährden, sagte Finanzvorstand Brian West letzten Monat, dass die Lieferungen am unteren Ende der bisherigen Spanne liegen würden.

Obwohl Luft- und Raumfahrthersteller den Großteil ihres Bargelds erhalten, wenn sie Flugzeuge an Kunden ausliefern, bekräftigte Boeing seine Cash-Prognose für das Jahr. Das Unternehmen plant weiterhin, in diesem Jahr 3 bis 5 Milliarden US-Dollar an freien Barmitteln zu erwirtschaften – die Kennzahl, die Anleger normalerweise zur Beurteilung der Aktie verwenden. Die Aktien stiegen im vorbörslichen Handel um 1,33 US-Dollar, nachdem sie am Dienstag bei 182,36 US-Dollar schlossen.

Baird-Analyst Peter Arment sagte, dass die Ergebnisse von Boeing zwar eine „schwächere Leistung“ im dritten Quartal widerspiegelten, die erneute Bestätigung der Free-Cashflow-Prognose des Unternehmens jedoch „eine positive Reaktion auf die Aktie unterstützen sollte“.

Der Arbeitsaufwand zur Behebung des Defekts am hinteren Druckschott ist größer als von Boeing ursprünglich geschätzt. Das Unternehmen habe seine Qualitätsprozesse anspruchsvoller gestaltet, sagte Calhoun, und „infolgedessen finden wir Probleme, die wir lösen müssen“.

„Das sind keine neu entstandenen Mängel im System“, sagte er. „Stattdessen haben wir dank der Kultur, die wir aufbauen, Abweichungen aus der Vergangenheit identifiziert, die wir nun mit aller Entschlossenheit finden und ein für alle Mal beheben können.“

Doch Boeings Pläne, die Produktion hochzufahren, bleiben unverändert. Der Bau von vier 787 pro Monat wird auf fünf steigen und bis zum Jahresende 38 737 pro Monat erreichen.

Im Verteidigungsgeschäft verlor Boeing im dritten Quartal 482 Millionen US-Dollar durch die Air Force One, was auf höhere Herstellungskosten, Arbeitsinstabilität und die Beilegung eines Streits mit einem Lieferanten zurückzuführen war.

Das Unternehmen hatte Mühe, das Präsidentenflugzeug im Rahmen eines Festpreisvertrags zu bauen. Ursprünglich kostete der Jet-Hersteller schätzungsweise 5 Milliarden US-Dollar. Der frühere Präsident Donald Trump redete auf Twitter, jetzt X genannt, auf den Jet-Hersteller ein, bis dieser einer Preissenkung zustimmte.

Aufgrund der gestiegenen Kosten für das Programm musste Boeing außerdem eine Gebühr in Höhe von 315 Millionen US-Dollar für einen Satellitenvertrag zahlen.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar