Huw Pill, der Chefökonom der Bank of England, sagte am Freitag, es sei „entscheidend“, zu verhindern, dass Großbritannien tiefer in die „Inflationspsychologie“ abdriftet, und deutete an, dass er weitere Zinserhöhungen befürworte.
Da die Inflation im April ein 40-Jahres-Hoch erreichte, sagte Pill, dass die Preise, die um mehr als das Vierfache des 2-Prozent-Ziels der Zentralbank gestiegen seien, „offensichtlich zu einer sehr unangenehmen Situation“ führten, und versprach, die Inflation zu senken.
Aber er fügte hinzu, dass sich die BoE immer noch mit der schwierigen Frage herumschlage, wie stark die Inflation allein fallen würde, da die Haushaltsfinanzen von der Krise der Lebenshaltungskosten hart getroffen würden.
Zu den Schlüsselfaktoren, die bestimmen, wie stark die Zinssätze steigen müssten, sagte Pill, sei, ob die Unternehmen das Gefühl hätten, die Preise ohne große Konsequenzen erhöhen zu können, und ob die Menschen glaubten, sie könnten höhere Löhne verlangen, ohne befürchten zu müssen, ihren Arbeitsplatz zu verlieren.
„Der britische Arbeitsmarkt ist angespannt, die Löhne steigen stärker, als es normalerweise mit dem Inflationsziel vereinbar wäre, und das Geschäftsvertrauen ist robust, teilweise in Erwartung, die Gewinnmargen wiederherstellen zu können. Kurz gesagt, die Inflationsdynamik in Großbritannien ist derzeit stark“, sagte Pill.
Er fügte hinzu, dass diese Dynamik hinter schnellen Preissteigerungen durch den Brexit, der das Arbeitskräfteangebot verringerte, einen Rückgang der Globalisierung und die anhaltenden Auswirkungen von Covid-19, die dazu führten, dass fast 500.000 Menschen den britischen Arbeitsmarkt verließen, verstärkt wurde.
„Es ist entscheidend, jegliche Tendenz zur Einbettung einer solchen ‚Inflationspsychologie‘ in den Preissetzungsprozess zu vermeiden“, sagte Pill.
Stärker als erwartete Einzelhandelsumsatzzahlen für April könnten auch den Druck auf die Bank erhöhen, die Zinssätze zu erhöhen, obwohl Einzelheiten der Daten darauf hindeuten, dass dies möglicherweise einmalig war.
Pill prognostizierte, dass weitere Zinserhöhungen zusätzlich zu den bereits erfolgten vier erforderlich sein würden. Dies würde die Zinsen vom derzeitigen Niveau von 1 Prozent erhöhen und durch die Verringerung der Ausgaben dazu beitragen, die Inflation zu senken.
„Es ist die Notwendigkeit einer Fortsetzung dieses Übergangs in der Geldpolitik, die mich dazu veranlasst hat, die Erhöhung des Leitzinses um 25 Basispunkte auf der MPC-Sitzung im Mai zu unterstützen“, sagte Pill. „Und selbst nach dieser Wanderung betrachte ich diesen notwendigen Übergang immer noch als unvollständig. Es muss weitergearbeitet werden.“
Allan Monks, Ökonom bei JPMorgan, sagte, Pills klare Besorgnis über die Inflation deutete darauf hin, dass eine Mehrheit im MPC nun „zu einer restriktiveren Interpretation“ der jüngsten Leitlinien der Bank neige. Monks fügte hinzu: „Das Risiko, dass der MPC in diesem Jahr jedes Treffen erhöhen muss, scheint größer zu sein, als nach August in die Warteschleife zu gehen.“
Pill gilt nicht als eines der aggressivsten Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses und stimmte diesen Monat für eine Zinserhöhung um einen Viertelpunkt, im Gegensatz zu drei der neun Mitglieder, die eine Erhöhung um einen halben Punkt befürworteten.
Er führte seine Vorsicht auf den bevorstehenden „erheblichen Rückgang der Realeinkommen der Einwohner des Vereinigten Königreichs, der die zukünftige Nachfrage und Beschäftigung belasten wird“.
Aber während Pill sagte, er wolle keine schnellen Zinserhöhungen, war er sich darüber im Klaren, dass es weitere Erhöhungen geben müsse, um sicherzustellen, dass eine hohe Inflation in Großbritannien nicht als normal angesehen werde.
„Es ist dieses Engagement, das mich dazu veranlasst hat, eine Straffung der Geldpolitik zu unterstützen, seit ich im vergangenen September dem Ausschuss beigetreten bin, und heute zu signalisieren, dass diese Straffung noch weitergehen muss“, sagte er.
Als einer der jüngsten Hinweise auf die aktuelle Wirtschaftslage zeigten die Einzelhandelszahlen vom Freitag, dass die Verkäufe in Großbritannien zwischen März und April um 1,4 Prozent gestiegen sind. Dies im Vergleich zu Rückgängen in den vorangegangenen zwei Monaten und den Erwartungen der Ökonomen von einem Rückgang um 0,2 Prozent.
Die Einzelhandelsdaten enthielten jedoch einen Anstieg der Supermarktverkäufe von Alkohol – ein möglicher Hinweis darauf, dass der Gesamtanstieg teilweise darauf zurückzuführen war, dass die Verbraucher auf steigende Preise reagierten, indem sie zu Hause blieben, anstatt auswärts zu essen und zu trinken.