BMW X5 und X6 M Competition: Infos, Motoren und Preise

BMW X5 und X6 M Competition Infos Motoren und Preise

Das deutsche Unternehmen vervollständigt das Update der X5- und X6-Reihe mit den leistungsstärkeren Versionen, die von M Competition signiert wurden. Hier sind die technischen Eigenschaften und Preise der Modelle

Alexander Pint

Neuer Look und höhere Performance für den BMW X5 M Competition und X6 M Competition. Dies sind die Hauptinhalte des Updates, das die leistungsstärkeren Versionen der Mittelklasse-SUVs von Propeller erhalten und einige Tage nach den jeweiligen Standardversionen angekündigt wurden. Neben den traditionellen ästhetischen Akzenten ist für beide die wichtigste Neuerung, die mit dem Restyling eingeführt wurde, die Elektrifizierung des 4,4-Liter-TwinTurbo-V8-Motors, der etwas an Leistung und viel an Effizienz gewinnt. Im Moment hat das bayerische Haus das Datum des Markteintritts der beiden Modelle nicht angegeben, geschweige denn die Variation der Preislisten im Vergleich zu den ausgehenden, die jeweils mit 150.500 Euro und 157.150 Euro vorgeschlagen werden.

Extern und intern

Die Karosserie beider SUVs erhielt die gleiche Behandlung wie die leistungsschwächeren Versionen. Die Aktualisierung der Front geht durch den neuen Nierengrill, der jetzt in der Lage ist, die Aufmerksamkeit in jeder vorgeschlagenen Form und Größe zu polarisieren. Es gliedert die Frontleuchten mit einem dünneren Schnitt und wird durch den neuen Stoßfänger nahezu integriert, was entscheidend zur dreidimensionalen Gestaltung der Nase beiträgt. Dies ist eines der spezifischen Elemente des X5 M und X6 M Competition, wie die Lufteinlässe hinter den Vorderrädern, die Spoiler auf dem Dach und der Diffusor, der die vier Endrohre aufnimmt. Der Fahrgastraum des X5 und X6 erbt auch das BMW Curved Display, das zwei 12,3- und 14,9-Zoll-Bildschirme in einem einzigen Glasbereich kombiniert, der der Instrumententafel und dem Infotainment-System gewidmet ist. Unter seinen zahlreichen Funktionen gibt es spezifische Grafiken und Anzeigen für den M, während das Audio dem Harman Kardon Surround Sound-System anvertraut wird. Die Innenausstattung wird durch Holzdekore und Sitzbezüge aus Merino-Leder aufgewertet.

V8 Mild-Hybrid

Eine der wichtigsten Neuerungen, die mit der Neugestaltung einhergingen, findet sich unter der Motorhaube des X5 und X6 M Competition. Der bekannte 4,4-Liter-V8-TwinTurbo liefert weiterhin 625 PS und 750 Nm Drehmoment, aber nach Angaben des Hauses reagiert das Gaspedal schneller und die Emissionen sind deutlich gesunken. Der V8 profitierte von Eingriffen zur Optimierung der Ansaugphase und der Turbinen, während die Einführung des M Sport-Abgasterminals mit aktiven Ventilen darauf abzielt, bei jeder Geschwindigkeit den richtigen Sound zu bieten. Den größten Beitrag leistet aber das 48-Volt-Mild-Hybrid-System, das einen Elektromotor mit 12 PS und 200 Nm Drehmoment vorsieht, integriert in das Achtgang-Automatikgetriebe M Steptronic mit Drivelogic. Die neueste Evolution bietet drei Einstellungen, die Antworten auch für die Verwendung in E-Mails optimieren. Die Fahrleistungen des BMW X5 M Competition und X6 M Competition sind identisch: Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,9 Sekunden und Höchstgeschwindigkeit begrenzt auf 250 km/h bzw. 290 km/h mit optionalem M Race Track Paket.

trimmen und adas

Beide teilen sich den Allradantrieb M xDrive, unterstützt durch das aktive Hinterachsdifferenzial. Im 4WD Sport-Modus ermöglicht es kontrollierte Drifts, indem es den Großteil der Kraft nach hinten verteilt. Der BMW X5 M Competition und X6 M Competition sind serienmäßig auf 21 Zoll großen Leichtmetallrädern vorn und 22 Zoll hinten mit Reifen in 295/35 und 315/30 ausgestattet. Zu den Neuerungen des Adas-Pakets gehört das aktive Navigationssystem mit Tempolimit-Assistent und Ausstiegswarnung. Mit der My Bmw App können Sie die Vorteile der Parking Assistant Professional-Technologie nutzen, mit der Sie das Fahrzeug von Ihrem Smartphone aus steuern können.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar