BMW X2 M35i: Der Test des sportlichen SUV-Coupés

BMW X2 M35i Der Test des sportlichen SUV Coupes


2.0-Turbobenziner mit 300 PS, sportlichem Fahrwerk, aber ohne auf den Komfort eines SUV-Coupés zu verzichten. Es wächst in der Größe (+19 cm in der Länge) und überzeugt durch sein fesselndes Design persönlich. Preise ab 63.200 Euro

Matteo Solinghi

@
TeoSic58

– Cascais (Portugal)

Eine kleine Revolution, die von BMW X2. Das bayerische Unternehmen revolutioniert das mittelgroße SUV-Coupé sowohl im Design als auch in den Abmessungen. Von der ersten Generation (390.000 verkaufte Einheiten von März 2018 bis Dezember 2023) zur zweiten gibt es einen Längenunterschied von 19 cm. Darüber hinaus weist der neue X2 Formen auf, die denen des X4 und X6 ähneln. Das Angebot besteht aus Dieselvarianten (2,0 mit 150 PS), Dreizylinder-Mildhybrid-Benziner (1,5 mit 170 PS), Benziner (2,0 mit 300 PS) und Elektro (313 PS). Auf den Straßen Portugals konnten diese beiden letzten Konfigurationen getestet werden. Für den M35i – so heißt die rein benzinbetriebene Sportvariante – Er startet ab einem Preis von 63.200 Euro, der Elektro kostet rund 60.000 Euro. Die Dieselvariante bleibt mit 44.800 Euro die günstigste, während der Mildhybrid ab 46.100 Euro startet. Sie werden ab März 2024 zusammen mit dem leistungsschwächeren iX2 mit 204 PS und Frontantrieb in Italien eintreffen.

BMW X2 M35i: Herstellung, Design

Ein Hai an der Front: So wurde die Frontpartie des neuen X2 bei der internationalen Präsentation in Portugal definiert, wie eine dynamische Silhouette und eine skulpturale Karosserie. Wir können dem nur zustimmen und hinzufügen, wenn es wahr ist, dass sich die Dimensionen ändern (+19,4 cm lang, +6,4 in der Höhe, +2,2 cm im Radstand und +90 Liter Kofferraum), ebenso wahr, dass dies durch die Übernahme eines Heckdesigns gegeben ist, das deutlich mehr an ein SUV-Coupé als an einen Crossover erinnert. Jetzt wird die Heckscheibe durch eine süße und gewölbte Form aufgewertet, die, wie bereits erwähnt, den „kleinen“ X2 seinen größeren Schwestern X4 und X6 näher bringt.

BMW X2 M35i: Wie er hergestellt wird, Elemente im Blick

Insgesamt, Das Design ist attraktiv und sportlich. An der Front stechen die gewohnte Doppelniere mit hinterleuchtetem Rahmen, das neue Design der LED-Scheinwerfer und der aufwändige Stoßfänger mit Ecken und Kanten hervor, die seine Geometrien betonen, dank des M Sportpakets Pro, das dem Auto viel Mut verleiht. Von der Seite sieht man die aufwändige Form der Rückspiegel, die viel zu groß sind und beim Abbiegen, insbesondere beim Linksabbiegen, störend wirken. Hinten ist es nicht zu übersehen vier Auspuffrohredie attraktive Form des Extraktors und der kleine Spoiler über der überarbeiteten Lichtsignatur.

BMW X2 M35i: Herstellung, Technik

Die sportlichste Version des Modells, der M35i, verfügt über einen 2-Liter-Reihenvierzylinder-Turbobenziner 300 PS der maximalen Leistung z 400 Nm von Paar. Es gibt keine Unterstützung durch Elektromotoren. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei rund 250 km/h und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in rund 5,4 Sekunden, praktisch auf dem Niveau der Besten heiße Luke C-Segment mit Frontantrieb und gleichem Leistungsband. Die Bremsscheiben sind spezifisch und können zur besseren Belüftung optional auch gebohrt werden. Die zweifarbigen Leichtmetallfelgen sind 21 Zoll groß.

BMW X2 M35i: Herstellung, Innenraum

An Bord des X2 M35i haben Sie das Gefühl, in einem wirklich sportlichen Auto zu sitzen. Erster Hinweis: Die M-Sportsitze (optional) bieten viel Sitzkomfort und sorgen dafür, dass man auch bei richtiger Fahrt in den Kurven fest sitzt. Zweiter Hinweis: Es gibt spezielle Paddel (von beträchtlicher Größe und nicht billig) für schnelle Gangwechsel nach Belieben. Dritte und letzte Anzeige: Bei 0° zeigt das Lenkrad an der übliche rote Schnitt charakteristisch für Sportwagen, wodurch Sie die Mitte des Lenkrads sofort erkennen können. Die Innenmaterialien sind sehr schön, mit Leder und Alcantara, die sich abwechseln und mit der Curved Display-Technologie harmonieren. Das 10,25 Zoll große digitale Kombiinstrument und das 10,7 Zoll große Infotainmentsystem sind eine Fortsetzung voneinander. Beide nutzen das neue Betriebssystem BMW OS 9. Viel Platz für die Insassen der zweiten Reihe. Mehr als genug der 560-Liter-Kofferraum.

BMW X2 M35i: Herstellung, Technik

Die Liste der Fahrassistenten ist lang, glücklicherweise lassen sich einige davon deaktivieren, um das Fahren je nach Fahrerbedürfnis entspannter oder dynamischer zu gestalten. Im Paket Adas Zu beachten sind Frontalkollisionswarner, Tempomat mit Bremsfunktion, Spurverlassenswarner und Einparkhilfe mit Rückfahrkamera. Sie können aus der optionalen Liste großzügig schöpfen und die technische Ausstattung durch die Implementierung des adaptiven Tempomaten mit Start-Stopp-Funktion und des Lenk- und Spurhalteassistenten bereichern. Schließlich ist das Head-up-Display ebenso optional wie die Fernaktivierung technologischer Funktionen über die BMW ConnectedDrive Upgrades.

BMW X2 M35i: So geht es

Nachdem ich den X2 M35i und den iX2 im Abstand von ein paar Stunden ausprobiert habe, ist der Vergleich einfach. Wenn man sich mehr auf die endotherme Variante konzentriert und dann eine genauere Untersuchung der Batterieversion auf den jeweiligen Artikel bezieht, ist es interessant zu sehen, wie sich der Aufbau der rein endothermen Variante – trotz des ruhigsten Fahrmodus unter den verfügbaren – gefühlt anfühlt , steifer als die sportlichere Konfiguration des iX2. Nun, eingerahmt in den X2-Kontext, Der M35i bleibt immer noch ein High-End-Auto. Deshalb ist die sportliche Abstimmung durch die adaptive M-Luftfederung und eine bewusst schärfere Abstimmung bei Bedarf zwar ein spürbares Element, sollte aber in puncto Komfort keinen Anlass zur Sorge geben. Nie unangenehmsaugt zwar Schlaglöcher auf und verdaut das Pavé auf eine weniger lässige Art und Weise als sein elektrischer Zwilling, aber gleichzeitig behält ein beneidenswertes Gleichgewicht bei, das zahlreiche Bedürfnisse befriedigen kann, von Wochenendausflügen mit der Familie über lange Reisen bis hin zum Spaß auf einer kurvenreichen Straße. Und hier überrascht es: Trotz der nicht mehr so ​​kleinen Abmessungen und einem nicht zu vernachlässigenden Gewicht (1.695 kg), bewegt sich das Auto immer harmonisch, im Gleichklang, mit guter Kommunikation zwischen Vorder- und Hinterrad. Trotz des teilweise feuchten Asphalts während unseres Tests konnte die gesamte Kraft dank des Allradantriebs ohne allzu große Schwierigkeiten auf den Boden übertragen werden. Im Sport ist das Geräusch der vier Auspuffrohre dann wirklich angenehm.

BMW X2 M35i: Vor- und Nachteile

Sofort Vor- und Nachteile des BMW X2 M35i Getestet auf den Straßen Portugals.

  • Abstimmung: steif und sportlich, wie es sich für einen M gehört. Aber auch mit dem Zusatz eines dezenten Komforts, der durch die für ein mittelgroßes SUV-Coupé typische Höhe über dem Boden entsteht;
  • Design: im Vergleich zur ersten Generation revolutioniert, persönlich hat es seinen Charme, sportlich und fesselnd;
  • Innenausstattung: Hochwertige Materialien mit Leder und Alcantara sowie unterstützende Sportsitze machen einen guten Eindruck;
  • Sound: Im Sportmodus ist die Akustik im Fahrgastraum angenehm.
  • Sichtbarkeit: Die Heckscheibe ist klein, die Rückspiegel sehr groß mit einer klobigen Kappe. Dies macht sich besonders beim Linksabbiegen bemerkbar;
  • Lenkrad: Die Krone hat eine übermäßig wurstförmige Form;
  • Bremspedal: Reaktion eher hart, es ist nicht immer einfach, die lineare Bremsung richtig zu kalibrieren.

Datenblatt

BMW X2 M35i

Motor Vierzylinder-Reihen-Turbobenziner, 1998 ccm
Maximale Leistung 300 PS
Maximales Drehmoment 400 Nm
Traktion Vollkorn
Austausch 7-Gang-Doppelkupplungs-Roboterautomatik
Leistung Höchstgeschwindigkeit 250 km/h; Beschleunigung 0-100 km/h in 5,4 Sekunden
Deklarierter Verbrauch 13 km/l
CO2-Emissionen 174 g/km
Maße Länge 457 cm, Breite 185 cm, Höhe 158 cm, Radstand 269 cm, Kofferraum 560/1.470 Liter, Gewicht 1.695 kg, Cx 0,25
Preis ab 63.200 Euro







ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar