BMW SciAbile 2024: Sport und Inklusion auf der Piste seit 21 Jahren

BMW SciAbile 2024 Sport und Inklusion auf der Piste seit


In Sauze D’Oulx findet die Neuauflage des von BMW Italia unterstützten Inklusionsprojekts statt, das es Sportlern mit Behinderungen ermöglicht, Skiunterricht bei den spezialisierten Lehrern der Skischule Sauze Project zu nehmen

Alessandro Pinto

@
Alepinto8

– Sauze d’Oulx (TO)

Ein Berg Skitauglich für jedermann, dank des Engagements der Skilehrer der Skischule Sauze Project, unterstützt von BMW Italien. Das 2003 ins Leben gerufene Projekt SciAbile bietet Menschen mit Behinderungen kostenlosen Skiunterricht auf den Schneeflächen von Sauze d’Oulx (TO) und begrüßt Jahr für Jahr eine immer größere Zahl von Teilnehmern in einem Klima der Inklusion und der Leidenschaft für den Sport. Es handelt sich um eine der am meisten geschätzten und langlebigsten Initiativen des Unternehmensprogramms Besonders Von BMW Italien, wo Herausforderungen, Projekte und Ziele nachhaltige Industrie, Sport und humanitäre Initiativen miteinander verknüpfen. Zu den Protagonisten der 21. Ausgabe von SciAbile zählen die paralympische Athletin Carlotta „Cocca“ Visconti und der Pilot und Gründer von Differently Disabled, Emiliano Malagoli.

befahrbar 2024: die Zahlen

Über 16.000 Stunden Skiunterricht in 21 Jahren mit mehr als 1.700 beteiligten Schülern. Von den wenigen Dutzend Teilnehmern in den ersten Jahren bis zu über 400 registrierten Teilnehmern in den letzten Saisons, mit einem parallelen Wachstum der SkiAbile-Aktivitäten und der verwendeten spezifischen Ausrüstung, mit dem grundlegenden Beitrag spezialisierter Ski- und Snowboardlehrer. Dank des Fachwissens der SciAbile-Lehrer können die Teilnehmer von kostenlosen, spezifischen Kursen für jede Art von Behinderung (körperliche und motorische, sensorische, intellektuell-relationale) Behinderung profitieren, die in der Lage ist, einen großen Teil der Teilnehmer aus dem Ausland anzuziehen, die sich entscheiden, die Emotionen zu erleben zwischen den Gipfeln von Sauze d’Oulx.

Skibar 2024: auf der Piste

„Nennen Sie uns nicht Helden, wir fühlen uns wie normale Menschen, die Außergewöhnliches leisten. Jeder mag Helden, aber sie sind distanziert, wir wollen sie einander näher bringen.“ Worte von Salvatore Vaccaro, Kommunikationsmitarbeiter von Küchenchef Pascucci, der den Teilnehmern ein Abendessen mit einem kulinarischen Erlebnis bot. Das vorgeschlagene Eröffnungsgericht wurde im Dunkeln gegessen, ebenso wie das von Küchenchef Fabrizio Fiorani zubereitete Dessert, das den Abend abschloss. Exzellenz in der Küche und auf den Skipisten, wo der Mut und die Begeisterung der teilnehmenden Athleten zum Vorschein kommen, begleitet von Skilehrern, die in der Lage sind, schnell das nötige Selbstvertrauen für die Abfahrt zu gewinnen. Ein Mut, der die Karriere und den Charakter von geprägt hat Alex Zanardi, der BMW Markenbotschafter, der bei verschiedenen Ausgaben von SciAbile anwesend war. „Moderne Unternehmen müssen der Gesellschaft einen Mehrwert bieten und in der Lage sein, Antworten auf die wichtigsten aktuellen Probleme zu bieten“, so Roberto Olivi, Direktor für Kommunikation und institutionelle Beziehungen von BMW Italien – Mit dem Corporate-Social-Responsibility-Projekt SpecialMente und insbesondere mit SciAbile bieten wir seit über zwanzig Jahren ein konkretes Beispiel dafür, wie das Thema Behinderung und Inklusion ausgehend von den großartigen Lehren unseres Markenbotschafters Alex Zanardi angegangen werden kann ist von Anfang an einer der Förderer der Skischule Souze d’Oulx.“







ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar