BMW CE 02: der Test des elektrischen Pitbikes

BMW CE 02 der Test des elektrischen Pitbikes


14-Zoll-Räder und 15 PS Leistung: Mit einem A1-Führerschein kann es von 16-Jährigen gefahren werden. Die Reichweite beträgt 90 km und die Höchstgeschwindigkeit 95 km/h

Matteo Solinghi

@
TeoSic58

– Cascais (Portugal)

Das von BMW Motorrad vorgestellte neue Elektrofahrzeug CE 02 ist ein Fahrzeug auf halbem Weg zwischen Roller und Motorrad. eine Art Pitbike. Die 11-kW-Version (15 PS, fahrbar mit A1-Führerschein ab 16 Jahren) ein Einstiegspreis von 8.750 Euro. Das kantige Design greift die stilistischen Vorgaben des großen Bruders CE 04 auf. Runde Elemente treffen auf quadratische Formen in einem kontinuierlichen Formenspiel, das die Abmessungen des Fahrzeugs hervorhebt: schmal (87,6 cm) und lang (197 cm). Der kleine 3,5-Zoll-TFT-Bildschirm lässt sich in der satten Highline-Version mit Ihrem Smartphone „erweitern“: Durch den Download der BMW Motorrad Connected-App ist es tatsächlich möglich, Ihr Mobiltelefon in einen zusätzlichen zweiten Bildschirm zu verwandeln. Leistung und Laufzeit laden wir Sprechen Sie darüber im technischen Datenblatt. Drei Fahrmodi: der leise Flow, der brillantere Surf und der optionale Flash, der aufregendste, verfügbar nur mit dem Highline-Setup. Der Rahmen verläuft zwischen den Beinen, wie bei einem Motorrad . Bemerkenswert ist die Federungsabteilung, mit einer 37-mm-Upside-Down-Teleskopgabel. Hinzu kommen ABS vorne, Rückwärtsgang, LED-Scheinwerfer, Heizgriffe und 14-Zoll-Leichtmetallfelgen. Sie können wählen, ob Sie eine entspanntere Fahrposition einnehmen möchten, indem Sie Ihre Füße auf die vorderen Fußstützen stellen oder sie nach hinten bewegen und auf den Fußstützen positionieren Beifahrerfußrasten. Die letzten beiden zu berücksichtigenden Daten: Der Sattel ist 75 cm über dem Boden und das Gewicht beträgt 132 kg.

BMW CE 02: Wie läuft es?

Der lange Sattel und die doppelten Fußstützen ermöglichen es Ihnen, auch ohne Begleitung die für Sie beste Position zu wählen. Allerdings fiel uns bei der kurzen Probefahrt auf, dass unser Rücken immer etwas gebeugt war. Man muss sagen, dass sich bei einer Sitzhöhe von 75 cm kein Fahrer jemals besonders gefährdet fühlen wird, weder beim Bewegen noch beim Rangieren. Der niedrige Schwerpunkt und der Rückwärtsgang beruhigen auch diejenigen, die noch nie ein Zweirad probiert haben. Die Vorderseite ist für ein Motorrad mit kleinem Hubraum gedacht, sie hat nichts mit einem Roller zu tun. Bemerkenswert ist die gut abgestützte Gabel und die Möglichkeit, das Fahrzeug auch mit den Beinen schnell zu lenken. Schnell an der Ampel, im Handumdrehen sind es 50 km/h, aber die Auszugslänge ist auch gar nicht schlecht. Es ist die nötige Leistung (und sogar noch mehr) für den täglichen Gebrauch vorhanden. Es gibt keinen aerodynamischen Schutz: Wenn Sie ihn wünschen, ist der Einbau einer Windschutzscheibe praktisch Pflicht. Und die Speicherkapazität ist auch gleich Null: Die Schabracke ist nicht daUm das Tragen des Helms in der Hand zu vermeiden, besteht die einzige Möglichkeit darin, sich für das optionale 29-Liter-Topcase zu entscheiden.

BMW CE 02: das technische Datenblatt

Motor Luftgekühlter Synchron-Elektroantrieb, 2 Lithium-Ionen-Batterien mit je 1,96 kWh (nur eine Batterie bei optionaler Reduzierung auf 4 kW), 48 V Kapazität
Maximale Leistung 15 PS (5,4 PS bei optionaler Reduzierung auf 4 kW)
Nennleistung 8 PS (4,3 PS bei optionaler Reduzierung auf 4 kW)
Maximales Drehmoment 55 Nm
Vollgas 95 km/h (45 km/h bei optionaler Reduzierung auf 4 kW)
Beschleunigung 0-50 km/h in 3 Sekunden
Ladezeiten 20–80 % in 2,40 Stunden mit dem Standard-0,9-kW-Ladegerät; 1,40 Stunden von 20 auf 80 % mit optionalem 1,5-kW-Ladegerät; 0-100 % in 5 Stunden mit dem Standard-Ladegerät und 3,30 Stunden mit dem optionalen Ladegerät
Autonomie im Wmtc-Zyklus 90 km (45 km bei optionaler Reduzierung auf 4 kW)
Chassis Doppelwiege aus Stahl
Suspensionen Upside-down-Teleskopgabel mit 117 mm Federweg, einstellbare Hinterradfederung mit 56 mm Federweg
Bremsen Vorne einzelne 239-mm-Scheibe mit 2-Kolben-Schwimmsattel, hinten einzelne 220-mm-Scheibe mit Einkolben-Schwimmsattel
Räder vorne 120/80-14“, hinten 150/70-14“
Maße Länge 197 cm, Breite 87,6 cm, Höhe 114 cm, Radstand 135,3 cm, Sattelhöhe 75 cm, Leergewicht 132 kg
Preis ab 8.750 Euro







ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar