Blinken verstärkt mit Israel-Besuch seine Bemühungen, eine Ausbreitung des Hamas-Krieges zu verhindern


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

US-Außenminister Antony Blinken traf am Donnerstag in Israel ein, als Washington seine Bemühungen verstärkte, zu verhindern, dass sich der Krieg des Landes mit der Hamas zu einem regionalen Konflikt ausweitet.

Blinkens Besuch findet statt, nachdem Israel am Mittwoch eine neue Einheitsregierung gebildet und seine Belagerung des Gazastreifens verschärft hat. Hunderttausende Soldaten wurden vor einer erwarteten Bodenoffensive in die Enklave einberufen.

Richard Hecht, ein Sprecher des israelischen Militärs, sagte am Donnerstagmorgen, dass die israelischen Streitkräfte immer noch sporadische Versuche von Hamas-Kämpfern abwehren, vom Meer aus nach Israel einzudringen, und sich auf die nächste Phase des Krieges vorbereiten. Er sagte jedoch, es sei „keine Entscheidung“ darüber getroffen worden, wie dagegen vorgegangen werden solle.

Israelische Kampfjets bombardieren seit Samstag Ziele in Gaza, als das Land ins Wanken geriet, nachdem Hamas-Kämpfer den schwersten Angriff aller Zeiten auf sein Territorium verübt hatten. Nach Angaben israelischer Beamter wurden bei dem Angriff mindestens 1.200 Zivilisten und Soldaten getötet und mehr als 3.000 verletzt, während Militante Dutzende weitere Geiseln nahmen.

Palästinensische Beamte sagten am Donnerstag, dass bei den israelischen Angriffen in Gaza 1.203 Menschen getötet und 5.763 verletzt worden seien.

An der Nordgrenze des Landes lieferten sich israelische Streitkräfte auch leichte Gefechte mit Militanten der Hisbollah, der vom Iran unterstützten Gruppe im Libanon, nachdem diese Mörser auf Israel abgefeuert hatten. Nach Angaben von Gesundheitsbehörden nehmen die Spannungen im besetzten Westjordanland zu, wo in den letzten fünf Tagen 28 Palästinenser getötet wurden.

Blinken sagte vor seiner Abreise aus den USA, Washington warne andere Länder in der Region davor, die Situation in Israel „auszunutzen“.

Am Donnerstag besprach Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman den Konflikt telefonisch mit dem iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi im ersten Gespräch zwischen Staats- und Regierungschefs beider Länder seit Jahren.

Prinz Mohammed, der zuvor an den von den USA vermittelten Bemühungen zur Normalisierung der Beziehungen zu Israel beteiligt war, sagte, er sei besorgt über die humanitäre Lage in Gaza und dränge auf eine Deeskalation der Krise. Nach Angaben der staatlichen saudischen Nachrichtenagentur fügte er hinzu, dass Saudi-Arabien gegen Angriffe auf Zivilisten sei.

Als Zeichen der Solidarität mit Israel – und als Warnung an den Iran – haben die USA eine Flugzeugträgergruppe ins östliche Mittelmeer entsandt. Präsident Joe Biden sagte am Mittwoch, dass er auch zusätzliche Kampfflugzeuge in die Region schicken werde.

Hecht sagte, Israel habe eine zusätzliche Division an seiner Nordgrenze zum Libanon stationiert, obwohl die Menschen „sehr nervös“ seien, sei die Lage im Norden „eingedämmt“.

Blinken wird auch das Westjordanland besuchen, wo er den palästinensischen Präsidenten Mahmoud Abbas treffen wird, sagte ein hochrangiger palästinensischer Beamter am Donnerstag.

Blinkens Reise folgt auf eine Vereinbarung zwischen dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und dem Oppositionsführer Benny Gantz über die Bildung einer Einheitsregierung für die Dauer des Krieges.

Netanjahu versicherte in einer Erklärung nach Abschluss der Einigung, dass Israel „in die Offensive gegangen“ sei.

„Jedes Hamas-Mitglied ist ein toter Mann“, sagte Netanjahu.

Israel hat die Versorgung des Gazastreifens mit Wasser, Strom, Treibstoff und Gütern unterbrochen, den Israel und Ägypten seit der Machtübernahme der Hamas im Jahr 2007 einer lähmenden Blockade ausgesetzt haben.

Der Sprecher des Gesundheitsministeriums, Ashraf al-Qudra, sagte, die Gesundheitsdienste dort hätten ein „kritisches Stadium“ erreicht, nachdem Gazas einziges Kraftwerk am Mittwoch den Betrieb eingestellt habe und die Medikamentenvorräte „unmittelbar zur Neige gehen“ würden.

„Die gesundheitliche Situation ist unerträglich geworden“, sagte er. „Es müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, um den sicheren Transport medizinischer Hilfsgüter und den Transport von Verwundeten und Kranken zu gewährleisten, bevor es zu spät ist.“

Nach Angaben der Vereinten Nationen seien innerhalb des 40 Kilometer langen Streifens 340.000 Palästinenser vertrieben worden, und viele seien in von den Vereinten Nationen geführte Schulen und Flüchtlingslager geeilt, um Schutz vor der israelischen Bombardierung zu suchen. Das palästinensische Hilfswerk der Vereinten Nationen teilte am Mittwoch mit, dass elf UN-Mitarbeiter bei Luftangriffen getötet worden seien.

John Kirby, Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates der USA, sagte am Mittwoch, dass die USA Gespräche mit Israel und Ägypten über die Schaffung eines humanitären „sicheren Durchgangs“-Korridors für Zivilisten im Gazastreifen führten, die in den Konflikt verwickelt seien.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar