Blascos neues Lied ist "Die Fehler, die du machst". Er schrieb es für den Soundtrack der Doku-Serie auf Netflix, die seine künstlerische und persönliche Geschichte erzählt

Blascos neues Lied ist quotDie Fehler die du machstquot Er


NEINSo konnte es nicht sein, eine Doku-Serie auf Netflix (Der Überlebende – Ich möchte ein Leben wie meines) begleitet von einer neuen Single: Die Fehler, die du machst (Virgin/Universal), neues Lied von Vasco Rossi Veröffentlichung am 27. September als

Auf Netflix die „Überlebenden“ Vasco, Ozpetek und „Suburraeaterna“

Die Fehler, die Sie machen: Worüber redet er?

Das Lied ja beginnt mit einem Moment der Besinnung. „Ich habe einen Abend mit mir verbracht…“. Es war Vasco selbst, der über dieses Lied sprach. Er hat es mit einem langen Instagram-Post geschafft. Die Fehler, die du machst „Es ist eine Reise in sich selbst, auf der Suche nach einem „Selbst“, das nicht existiert, sondern nur eine Illusion ist. Alles verändert sich, alles verwandelt sich, auch wir sind „ein Prozess“, der immer im Gange ist, wie alles im Universum».

Und er fügte hinzu: „Es ist ein Lied über die menschliche Verfassung, in der ständigen Suche nach einem „permanenten Schwerpunkt“, den es nicht geben kann, und nach einem Sinn, der nicht immer da ist». Der Sound dieses Liedes ist perfekt im Einklang mit Blascos jüngsten Produktionen: Sein Rock ist energisch und voller Überzeugung.

Vasco Rossi. (Getty Images)

Vasco Rossi: „Künstler lassen einen glauben, dass nichts unmöglich ist“

Das Lied wird mit weiteren Überlegungen fortgesetzt. „Immer rennen, rennen, weglaufen vor dem, was… Immer nehmen, nehmen, man weiß nie. „Versuche, die Fehler, die du machst, zu korrigieren“, singt Vasco.

Das Lied endet dann mit einem Satz: „Nimm meine Hand und sag mir, dass nichts unmöglich ist“. Laut Vasco «Alle Künstler tun das: Sie nehmen deine Hand und entführen dich in eine andere Welt und lassen dich glauben, dass nichts unmöglich ist».

Netflix ist gerade erschienen eine Vorschau auf das Lied. Hier ist sie.

Der Überlebende: Worum es in der Netflix-Dokuserie über Vasco Rossi geht

Der Song erscheint zeitgleich mit der Netflix-Dokuserie Der Überlebende – Ich möchte ein Leben wie meines. Nach dem, was mitgeteilt wurde «Zum ersten Mal erzählt Vasco seine Geschichte in der Ich-Perspektive». Die Doku-Serie wurde größtenteils in den zwei Jahren der Pandemie gedreht und nutzt die Pause, die Vasco – wie auch wir alle – erlebt hat, um über sein künstlerisches und privates Leben nachzudenken.

Im Inneren Der Überlebende sind ebenfalls vorhanden Exklusive Interviews, Archivmaterialien Und Zeugnisse derer, die ihn all die Jahre begleitet haben. Es besteht der Wunsch zu erklären die Entstehung einiger ikonischer Lieder sondern auch der Wunsch danach zeigt sein Privatleben, von Los Angeles bis zu seiner geliebten Zocca.

In der Serie – die unterteilt wird in fünf Episoden – werde „viel Raum für die Musik, seine Lieder, unsterblich, seinem Leben Schritt für Schritt folgen“. Vasco Rossi definierte es als „ein 5 Stunden langes Selfie», gerade um die völlige Transparenz dieses Projekts zu unterstreichen, das den Anspruch hat, es seinem Publikum noch umfassender zu erzählen. Geschrieben von Igor Artibani und Guglielmo Ariè, zusammen mit Pepsy Romanoff (ebenfalls Regisseur der Doku-Serie), Vasco Rossi – Der Überlebende wird von Solaris Media in Zusammenarbeit mit Except produziert.

Blasco schloss mit der Präsentation der Doku-Serie und des Liedes. «Ich bin zu dem geworden, der ich bin, auch dank der Fehler, die ich gemacht habe».

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar