Bidens Wirtschaftsbewertung bei den Wählern stagniert trotz verbesserter Aussichten

Bidens Wirtschaftsbewertung bei den Waehlern stagniert trotz verbesserter Aussichten.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

Laut einer neuen Umfrage, die die Herausforderungen des US-Präsidenten unterstreicht, wenn er bei den diesjährigen Parlamentswahlen gegen Donald Trump antritt, sind die Amerikaner zunehmend zufrieden mit der Wirtschaft, zögern jedoch, Joe Biden Anerkennung zu zollen.

Laut der jüngsten Umfrage von FT-Michigan Ross gab fast die Hälfte der US-Wähler an, dass sie jetzt „komfortabel“ leben oder in der Lage sind, „die Ausgaben mit etwas Rest zu bestreiten“. Der Wert von 48 Prozent im März, verglichen mit nur 43 Prozent im November 2023, als die Financial Times die Frage zum ersten Mal stellte.

Ebenso bezeichneten 30 Prozent der Befragten im März die gesamtwirtschaftlichen Bedingungen in den USA als „ausgezeichnet“ oder „gut“, im Vergleich zu 21 Prozent im November.

Im Gegensatz dazu blieb Bidens Zustimmung zu seinem Umgang mit der Wirtschaft im März mit nur 36 Prozent im Vergleich zum November unverändert, während 59 Prozent dies ablehnten – ein Rückgang um nur zwei Punkte in vier Monaten.

„Das sind schlechte Nachrichten für Präsident Biden, weil ihn mehr Wähler in Bezug auf die Wirtschaft negativ als positiv bewerten“, sagte Erik Gordon, Professor an der Ross School of Business der University of Michigan. „Es muss seinen Wahlkampf beunruhigen, dass die unabhängigen Wähler, die über die Wahl entscheiden könnten, seine Leistung noch schlechter bewerten.“

Die düsteren Umfrageergebnisse kommen genau zu dem Zeitpunkt, als der Präsident seine Wiederwahl mit einem Wahlkampf startet, der zum Teil auf dem Wirtschaftsboom in den USA während seiner Amtszeit basiert.

Das US-Wachstum war im vergangenen Jahr das stärkste aller großen fortgeschrittenen Volkswirtschaften, während die Inflation schneller sank. Die Arbeitslosigkeit bleibt nahe einem Rekordtief und die Wirtschaft hat im vergangenen Monat weitere 275.000 Arbeitsplätze geschaffen und damit die Prognosen der Wall Street übertroffen. Der S&P 500 hat in diesem Jahr Rekordhöhen erreicht.

„Ich habe eine Wirtschaft geerbt, die am Abgrund stand. Jetzt wird unsere Wirtschaft von der Welt beneidet“, sagte Biden am Donnerstag in seiner Rede zur Lage der Nation. Der Präsident kündigte außerdem einen Kapitalinvestitionsboom im ganzen Land an, der durch Gesetze wie den Inflation Reduction Act vorangetrieben wurde.

Aber Bidens Prahlerei scheint immer noch auf taube Ohren zu stoßen, obwohl fast 60 Prozent der Befragten der FT-Umfrage sagten, dass wirtschaftliche Themen wie Arbeitsplätze und Lebenshaltungskosten für ihre Wahl zum Präsidenten am wichtigsten seien.

„Weder die Nachrichten von Herrn Biden noch die Daten haben viele Wähler auf seine Weise beeinflusst“, sagte Gordon.

Die FT-Michigan Ross-Umfrage ergab, dass die Inflation für 80 Prozent der Wähler weiterhin die größte Stressquelle war, was nur einen geringfügigen Rückgang gegenüber 82 Prozent im November darstellt.

Ein möglicher Lichtblick für Biden war, dass die Umfrageteilnehmer am häufigsten „große Unternehmen, die die Inflation ausnutzten“ für die Preissteigerungen in den letzten sechs Monaten verantwortlich machten, gefolgt von den „dauerhaften Auswirkungen von Covid-19“.

Biden hat zunehmend versucht, den Konzernen die Schuld an den hohen Preisen zu geben, und hat in seiner Rede vor dem Kongress am Donnerstag ein populistisches Vorgehen gegen „Junk-Gebühren“ zum Bestandteil gemacht. Seine Regierung hat den Unternehmen außerdem vorgeworfen, Kunden durch „Schrumpfflation“ auszubeuten – indem sie für kleinere Waren oder Dienstleistungen den gleichen Preis verlangen.

Die FT-Michigan Ross-Umfrage, die durchgeführt wurde, kurz bevor Trump am Super Tuesday tatsächlich die Nominierung der Republikanischen Partei für das Präsidentenamt sicherte, zeigte auch, dass Biden in Umfragen nicht mit seinem Rivalen für 2024 mithalten konnte.

Die Umfrage ergab, dass Trump bei den Wählern in Sachen Wirtschaft einen deutlichen Vorsprung hatte: 40 Prozent gaben an, dass sie seinem Umgang vertrauen, verglichen mit 34 Prozent bei Biden. Jeder Fünfte gab an, weder dem einen noch dem anderen zu vertrauen. Von den selbsternannten Unabhängigen gaben nur 16 Prozent an, dass sie Biden in wirtschaftlicher Hinsicht mehr vertrauen als Trump, während 29 Prozent sich für Trump entschieden.

Die Ansichten der Unabhängigen stellen ein Problem für Biden dar, der Wechselwähler in umkämpften Bundesstaaten davon überzeugen muss, erneut für ihn zu stimmen, um die Wiederwahl zu gewinnen. Am Freitag kündigte seine Kampagne an, dass sie eine riesige neue Werbeoffensive in den Swing States starten werde.

Die FT-Michigan Ross-Umfrage wurde zwischen dem 29. Februar und dem 4. März online von den demokratischen Strategen Global Strategy Group und dem republikanischen Meinungsforschungsinstitut North Star Opinion Research durchgeführt. Sie spiegelt die Meinungen von 1.010 registrierten Wählern im ganzen Land wider und weist eine Fehlerquote von plus oder minus auf 3,1 Prozentpunkte.

Zusätzliche Berichterstattung von Oliver Roeder in New York und Eva Xiao in Baltimore



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar