Biden ringt mit China-Strategie: Die USA bekommen mehr, als sie bringen, ist das Gefühl in Südostasien

Biden ringt mit China Strategie Die USA bekommen mehr als sie


US-Präsident Joe Biden nimmt 2021 an einem Online-Treffen mit dem Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) teil.Bild REUTERS

Lassen Sie sich nicht dazu verwenden, Konfrontationen zu provozieren. Ergreifen Sie den asiatischen Moment, zeigen Sie Ihre Weisheit. Mit dieser Botschaft telefonierte der chinesische Außenminister Wang Yi in den vergangenen Tagen mit seinen südostasiatischen Kollegen. Er warnte bei ihrem Treffen am Donnerstag und Freitag mit US-Präsident Joe Biden vor einer „Mentalität des Kalten Krieges“.

‚Spezielle Spitze‘

Nachdem seine Vorgänger den Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) vernachlässigt haben, bringt Biden ASEAN-Mitglieder nach Washington, um 45 Jahre Beziehungen mit dem Verband zu feiern. Das allgemeine Regime von Myanmar wurde nicht eingeladen und der philippinische Präsident Rodrigo Duterte bleibt wegen der Wahlen zu Hause, aber die Anwesenheit von acht von zehn Regierungschefs ist bereits „ein Sondergipfel“. Zumal Ex-Präsident Donald Trump während seiner Amtszeit nicht einmal zu Beratungen mit dem Verband erschienen ist.

Null-Bild

Diese symbolische Verschnürung regt Wang Yi jedenfalls zum Klingeln an. Er erwähnt die USA nicht ausdrücklich, ebenso wie Biden nicht sagt, dass seine Politik darauf abzielt, chinesische Ambitionen einzuschränken. Aber jeder weiß, worum es geht.

Nirgendwo auf der Welt ist der Wettbewerb zwischen China und den USA intensiver als in Südostasien, wo die Länder lieber nicht zwischen den beiden Supermächten wählen. Sie kämpfen seit mehreren Jahren gegeneinander und versuchen am härtesten, Länder in ihr Lager zu ziehen.

Wirtschaftlich hat China die besten Karten. Der bilaterale Handel zwischen China und südostasiatischen Ländern belief sich im Jahr 2020 auf mehr als 685 Milliarden US-Dollar, doppelt so viel wie die US- und ASEAN-Mitglieder miteinander handeln.

Die Amerikaner werden vor allem als Hüter der internationalen Spielregeln geschätzt: eine sichere Idee für Länder, die in Konflikte mit Peking verwickelt sind, etwa Streitigkeiten über See- oder Landgrenzen. Beim Handel, der für die ASEAN nach der Pandemie oberste Priorität hat, haben die USA weniger zu bieten. Trump hat das größte Handelsabkommen der Welt, die Transpazifische Partnerschaft (TPP), torpediert. In der Folge registrierte sich China beim TPP-Nachfolger und richtete gleichzeitig eine noch größere eigene Freihandelszone für fünfzehn Länder ein. Südostasien hat bereits eine Schlüsselrolle in der Belt Road Initiative (BRI), Chinas wirtschaftlichem Masterplan für die Welt, gespielt.

US-Pendants wie Build Back Better World werden Südostasien für eine Weile nicht aus der chinesischen Wirtschaftsarchitektur herausbrechen, also bringt Biden mit dem Indo Pacific Economic Framework (IPEF) eine Stufe höher. Kein traditionelles Handelsabkommen, sondern Zusammenarbeit im Bereich digitale Wirtschaft, saubere Energie und Infrastruktur. Unter US-Bedingungen zu Transparenz, Steuern und Korruptionsbekämpfung. Was dieser neue Ableger von Bidens Indopazifik-Initiativen beinhaltet, ist so vage wie der Rest seiner China-Strategie.

Der Rückzug der USA aus Afghanistan, der Krieg in der Ukraine, ein von Covid ermordeter Außenminister: Die Enthüllung von Bidens China-Strategie wurde so oft verzögert, dass China-Spezialisten und andere Insider in Washington tuscheln, es gebe überhaupt keine Strategie. Außer „Trump-light“: Biden macht das, was Trump gemacht hat, aber clever. Beispielsweise hat sich die Koordination zwischen den US-Regierungsstellen verbessert und asiatische Verbündete werden umworben. Dies trägt in Japan bereits Früchte. Als Bidens Vorposten tut Premierminister Fumio Kishida alles, um die ASEAN-Länder für „einen freien, offenen Indopazifik“ zu interessieren.

Abschreckungsinitiative

Das macht keine breite asiatische Koalition gegen China, also kehren die USA zu ihrer traditionellen Verteidigungs- und Sicherheitshochburg zurück. Für den Südpazifik gibt es die „Pacific Deterrence Initiative“ des US-Verteidigungsministeriums. Dieses Ministerium stellt 6 Milliarden Dollar bereit, um Chinas Einfluss zu verringern. Es gibt eine aufgeschobene Wartung. So weiten die Salomonen beispielsweise einen umstrittenen Sicherheitspakt mit Peking zügig zu einer weitreichenden Zusammenarbeit bei der Fischerei und dem Abbau von Mineralien aus. Auch der ASEAN-Vorsitzende Kambodscha hat sich Peking militärisch, wirtschaftlich und politisch ergeben.

Das sind Extremfälle: Die meisten Länder Südostasiens haben Jahrtausende lang an der chinesischen Peripherie überlebt, indem sie sich mit China anfreundeten und sich alle Optionen offenhielten. Das wollen sie auch weiterhin tun. Während Biden sagt, er wolle keine Änderungen am politischen System Chinas, verkauft er die Rivalität mit Peking als Kampf zwischen demokratischen und autoritären Weltanschauungen. Diese Rhetorik funktioniert bei einem amerikanischen Publikum und in Europa, das von Chinas Weigerung, Russland in den Ukraine-Krieg fallen zu lassen, desillusioniert ist. Aber in Asien ist es ein Stolperstein in Ländern wie Vietnam, wo auch eine kommunistische Partei alleine regiert.

Die USA kommen, um mehr zu bekommen, als sie bringen, ist das Gefühl in Südostasien. Greifbare Vorteile wie ein breiterer Zugang zum US-Markt würden Wunder bewirken, um Bidens Lager attraktiver zu machen. Vor allem muss versichert werden, dass die USA in der Lage sind, mit geopolitischen Ablenkungen umzugehen, ohne asiatische Freunde im Stich zu lassen. Auch in der neuen Weltordnung, wo es immer schwieriger wird, sich nicht zwischen Washington oder Peking zu entscheiden.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar