Biden geht davon aus, dass er den COP28-Klimagipfel in den Vereinigten Arabischen Emiraten auslassen wird


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

US-Präsident Joe Biden plant nicht, am COP28-Klimagipfel in den Vereinigten Arabischen Emiraten teilzunehmen, der diese Woche beginnen soll, sagten US-Beamte am Sonntag.

Bidens wahrscheinliche Abwesenheit von der Konferenz war erwartet worden, da er mit dem Krieg im Nahen Osten zu kämpfen hat und sich auf einen harten Wiederwahlkampf im Jahr 2024 vorbereitet.

Aber die offensichtliche Entscheidung, das COP28-Treffen der Staats- und Regierungschefs der Welt auszulassen, ist immer noch bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass Biden den Kampf gegen den Klimawandel ganz oben auf seine nationalen und internationalen Tagesordnungen gesetzt hat und an den letzten beiden Klimagipfeln in Großbritannien und Ägypten teilgenommen hat.

Das Weiße Haus erklärte am Sonntagabend, es habe „nichts zu verkünden“ bezüglich Bidens geplanter Teilnahme oder Abwesenheit vom COP28-Gipfel.

Die New York Times berichtete zunächst, Biden habe beschlossen, dieses Jahr nicht teilzunehmen.

Biden reist diese Woche nach Atlanta, Georgia, um an einem Gedenkgottesdienst für Rosalynn Carter, die ehemalige First Lady, die diesen Monat verstorben ist, teilzunehmen, und nach Pueblo, Colorado, um über Investitionen in erneuerbare Energien zu sprechen.

Außerdem wird er am Donnerstag den Präsidenten von Angola im Weißen Haus empfangen und am Sonntag an einer Veranstaltung im Konzertsaal des Kennedy Centers teilnehmen. Für den Rest des Jahres stehen keine Auslandsreisen auf Bidens Kalender.

Unabhängig von den Plänen des Präsidenten wird erwartet, dass seine Top-Klimaberater, darunter der ehemalige Außenminister John Kerry und der ehemalige Stabschef des Weißen Hauses John Podesta, an der COP28 teilnehmen.

Auf dem Gipfel dürfte es zu einer heftigen Debatte über die anhaltende Abhängigkeit der Schwellenländer von umweltschädlichen fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas kommen.

Fast 200 Länder haben sich auf der COP26 im Jahr 2021 in Glasgow verpflichtet, die Kohleverstromung „auszufahren“ – und nicht „auszusteigen“, doch die Nutzung des fossilen Brennstoffs ist kaum zurückgegangen, insbesondere da die Energienachfrage in Ländern wie China, Indien und Indonesien steigt.

Bidens Bereitschaft, den COP28-Gipfel zu verpassen, könnte sein Ansehen bei jungen demokratischen Wählern beeinträchtigen, die das Klima als ein Top-Thema ansehen.

Jüngste Umfragen haben gezeigt, dass Biden in mehreren wichtigen Swing States und bei jüngeren und nicht-weißen Wählern hinter seinem Vorgänger Donald Trump, dem Spitzenkandidaten für die Nominierung der Republikaner, zurückfällt, was den Umgang des Präsidenten mit der Wirtschaft und dem Krieg zwischen Israel und der Hamas betrifft.

Es wird jedoch erwartet, dass Trump im Falle seiner Wahl viele Klimavorschriften und -richtlinien zurücknehmen wird – darunter auch Bidens Unterschrift Inflation Reduction Act, der Subventionen und Steuererleichterungen für saubere Energie in Höhe von 369 Milliarden US-Dollar vorsah.

Trump werde in einer zweiten Amtszeit versuchen, die US-Klima- und Energiepolitik zu überarbeiten, um „die Produktion fossiler Brennstoffe zu maximieren“, sagten hochrangige Wahlkampfbeamte und Berater der Financial Times.

Klimahauptstadt

Biden geht davon aus dass er den COP28 Klimagipfel in den

Wo der Klimawandel auf Wirtschaft, Märkte und Politik trifft. Entdecken Sie hier die Berichterstattung der FT.

Sind Sie neugierig auf die ökologischen Nachhaltigkeitsverpflichtungen der FT? Erfahren Sie hier mehr über unsere wissenschaftsbasierten Ziele



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar