Betrug mit gebrauchten Motorrädern: Apps für sichere Einkäufe

Betrug mit gebrauchten Motorraedern Apps fuer sichere Einkaeufe

Er kauft sein Traumrad gebraucht, hat aber nach 75 km eine Panne. Aus dieser Erfahrung entwickelte ein 18-Jähriger eine App, um Fahrzeuge sicher zu verkaufen und zu kaufen. Und seine Idee wurde von der Confindustria Ancona ausgezeichnet

Lorenzo Pastuglia

@
lpastuglia_

– Mailand

Auch aus einem Unglück kann eine nützliche Idee entstehen. Gegenstand des Verbrechens ist ein Ktm Duke 390, der Protagonist ist ein 18-jähriger aus der Region Marken namens Alessio Ascione, wohnhaft in Sassoferrato (Ancona), der am Institut „Merloni-Miliani“ in Fabriano studiert hat. Im August 2021 wurde dem jungen Mann von einem anderen jungen Mann, einem zwanzigjährigen Einwohner von Ancona, Unrecht getan, der ihm die KTM mit schwerwiegenden Motorproblemen verkaufte. Infolgedessen ist das Fahrrad einige Kilometer gefahren, bevor es schließlich stehen blieb, wahrscheinlich wegen geringer oder keiner Wartung. Aber genau hier wurde Alessios Idee geboren: Eins Anlaufen die den Menschen hilft, gebrauchte Fahrzeuge in völliger Sicherheit zu kaufen. Dachte, das erlaubte ihm, Anfang April einen Wettbewerb der Confindustria von Ancona zu gewinnen.

die tolle Idee gibt Abzocke

Der Kauf dauerte nur 75 km, dann, wie erwähnt, die Preisidee: „Gleich nachdem ich meinen A2-Motorradführerschein gemacht und meine Fünfziger verkauft hatte, eine Beta RR Enduro 50 – sagt Alessio – sah ich in einer Zeitschrift die Ktm von diesem Privat. Ich liebte es, also machte ich einen Deal mit ihm und ging, um es zu kaufen. Für den Abschnitt Ancona-Sassoferrato (ca. 75 km, ed) gut, dann kamen die Probleme und ich brachte das Fahrzeug zum Mechaniker in Fabriano, wo es immer geblieben ist. Ich habe es geschafft, es zu einem reduzierten Preis an eine andere Privatperson zu verkaufen, aber insgesamt habe ich fast 2.000 Euro verloren, während derjenige, der mich betrogen hat, immer alles abgestritten hat. Und am Tag des erlittenen Unrechts, als der 18-Jährige in seine Heimat zurückkehrte, war er begeistert: „Eine europäische Beratungs- und Dienstleistungsplattform zu schaffen, auf der Gebrauchtwagen und Motorräder sicher verkauft und gekauft werden können – erklärt er – auf die sowohl über die App als auch über das Web zugegriffen werden kann, durch eine Partnerschaft mit den großen Second-Hand-E-Commerce-Unternehmen. Ein Service, der den Kunden die gesamte Unterstützung eines erfahrenen Mechanikerteams bietet, einschließlich des Versands.

über die Grenzen des Verkaufs zwischen Privatpersonen hinaus

Ein Vorschlag, der es ihm ermöglichte, den Wettbewerb Confindustria Ancona mit dem Beitrag der örtlichen Handelskammer zu gewinnen: „Es besteht eine Garantie für den Verkauf von Autos und Motorrädern zwischen Privatpersonen (Artikel 1490 des Zivilgesetzbuchs, ed), aber es gibt Klauseln mit zu vielen Grenzen, die umgangen werden können, so sehr, dass diejenigen, die betrügen, oft nicht die Folgen tragen – sagt Alessio bedauernd – Zu viele bürokratische Spitzfindigkeiten und Papiere zum Unterschreiben, so dass wir bei diesen Einkäufen sehr oft weitermachen mehr zum Thema Vertrauen. Ich habe mit meinem Anwalt gesprochen, der mir davon abgeraten hat, dagegen vorzugehen, weil es mehr der wirtschaftliche Schaden als der Gewinn gewesen wäre, zusätzlich zu den langen Wartezeiten, die es mit der Justiz braucht.“ Im Moment sei das „eine einfache Idee, aber in Zukunft möchte ich sie in einem Startup verwirklichen, wo die Kunden die nötigen Vorkehrungen treffen und immer die Augen offen halten“.

Ein junger Mann und sein Traum

Der Wettbewerb der Confindustria Ancona, vom Namen her Beeinflusser deines Lebens, zielt darauf ab, die jungen Menschen der Region dazu anzuregen, unternehmerische Projekte zu starten, die Ideen ihrer Wahl mit Themen wie soziale Verantwortung, Umwelt, ökologische Nachhaltigkeit, das Territorium und die Zugehörigkeit zu ihrer eigenen Gemeinschaft verbinden: „Im Januar diejenigen von Confindustria kam an unsere Schule, und ich sagte mir: „Ich werde es versuchen“, fügt der junge Mann hinzu. „Um teilzunehmen, musste man ein Video einsenden, in dem man sich vorstellt und das Projekt erklärt. Anfang April haben sie mir per E-Mail geschrieben, dass ich gewonnen habe“. Alessios Preis besteht aus einem im August zu absolvierenden Praktikum in einem Unternehmen, das den Wettbewerb fördert. Der 18-Jährige wird es bei Sifa Technology tun Srl von Sassoferrato, einer Marke, die Materialien für die Filtration von Luft und Flüssigkeiten herstellt: „Ich werde in der Lage sein, die Arbeitswelt kennenzulernen und zu verstehen, welche Entscheidungen ich für mein Projekt treffen soll oder nicht – schließt er – Die Hoffnung besteht jedoch darin, zu sein meine Idee in Zukunft nicht alleine, sondern mit dem Beitrag von Confindustria entwickeln kann“.

Gewährleistung zwischen Privatpersonen, was Sie wissen müssen

Für den Verkauf gebrauchter Waren zwischen Privatpersonen gilt es zu erklären, dass nicht die Garantiebestimmungen des Verbrauchergesetzbuches (die stattdessen den gewerblichen Verkauf regeln) gelten, sondern die des Bürgerlichen Gesetzbuches, insbesondere die Artikel 1490 und 1491. Die erklärt zunächst: „Der Verkäufer hat dafür Sorge zu tragen, dass die verkaufte Sache frei von Mängeln ist (d.h. Mängel, ed), die es für die bestimmungsgemäße Verwendung ungeeignet machen oder seinen Wert erheblich mindern“. Der folgende Artikel aus dem Jahr 1491 lautet stattdessen wie folgt: „Die Gewährleistung für Mängel der Sache ist als ausgeschlossen anzusehen, wenn der Käufer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses die Mängel der Sache selbst kannte oder bei sorgfältiger Sorgfalt auch nur leicht erkennen konnte ( erkennbare Mängel) “.

Was Artikel 1491 des Bürgerlichen Gesetzbuches hinzufügt

Und darüber hinaus „könnte eine angemessene und sorgfältige Prüfung entbehrlich sein – so Artikel 1491 – nur für den Fall, dass der Verkäufer ausdrücklich erklärt hat, dass die Sache frei von Mängeln war“. Übersetzt: Da das Problem mit dem Motor „okkulter“ Art ist – d. h. für das menschliche Auge nicht sichtbar ist, wie z. B. ein Kratzer – und der Verkäufer versichert hat, dass das Fahrrad in einwandfreiem Zustand ist, war es nicht erforderlich, das Fahrzeug zu überprüfen oder vor allem die Garantie, die Alessio bis zum Ausfall des Fahrrads nicht geltend machen konnte. Der 18-Jährige sollte beweisen, dass der Verkäufer die Mängel kannte und den Verkauf absichtlich verschwiegen hatte.







ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar