Bestial Holiday, das Handbuch zum Reisen und Genießen des Strandlebens mit Ihrem Hund

Bestial Holiday das Handbuch zum Reisen und Geniessen des Strandlebens


Dzu den Dokumenten, um ruhig zu reisen, zur Hunde- und Katzenetikette. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen oder was Sie sich merken sollten, um das zu tragen Hund im Urlaub. Ein Handbuch von Tipps und Tricks zusammengestellt von den Experten von Ca‘ Zampa, italienische Gruppe von Tierkliniken.

1. Hund im Urlaub: Dokumente für „ihn“

Der Impfpass und Gesundheitszeugnis Sie sind unverzichtbare Dokumente für einen ruhigen Urlaub mit dem Hund. Wenn Sie ins Ausland gehen, servieren sie auch das Reisepass und Impfungen in Ordnung. Einschließlich der Tollwutimpfung, die mindestens einen Monat vorher durchgeführt wurde. Jeder Staat kann dann zusätzliche obligatorische Gesundheitsmaßnahmen einführen.

2. Je nach Ziel ist Vorbeugen besser als Heilen

Je nach Reiseziel können Risiken für bestimmte Krankheiten bestehen. Am Meer etwa, zwischen Sand, Meerwasser und Sonne, könnten sie entstehen Hautkrankheiten. Besser als die Hunde nicht zu sehr zu rasieren: Das Haar ist in der Lage, sie zu schützen.

Darüber hinaus ist es vorteilhaft, die Haut vor Parasiten, insbesondere vor Sandmücken, zu schützen. Es ist besser, eine zu machenausreichende Prophylaxe gegen Herzwürmer Davon sind vor allem die von Mücken befallenen Gebiete im Piemont, in der Lombardei und in der Poebene betroffen. Es ist ratsam, Abwehrmittel, chemische oder natürliche Pestizide und gegebenenfalls Impfstoffe zu verwenden, wenn dies erforderlich ist und vom Tierarzt Ihres Vertrauens empfohlen wird.

Falls Sie sich versehentlich in einem von Flöhen und Zecken befallenen Gebiet aufgehalten haben, a Schockbehandlung mit einem antiparasitären Badum Parasiten sofort zu entfernen und eine Kontamination der häuslichen Umgebung, einschließlich Gärten, zu verhindern.

Wenn Sie stattdessen ans Meer gehen, ist es besser Schützen Sie das Tier mit Cremes insbesondere auf Nase (Nase), Ohren und alle Bereiche aufzutragen, die nicht behaart und daher schlecht geschützt sind.

3. Hunde und Katzen in Autos

Es gibt Hunde und Katzen, die reisen, andere, die unter dem Auto und der Fahrt leiden. Um bei einem Unfall ein Entkommen zu verhindern und Schäden zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Hund oder die Katze unterzubringen in einem Käfig, der groß genug ist, damit das Tier aufstehen kann und drehen Sie sich um, um die Position zu ändern. Aber nicht zu groß, sonst würde seine Masse bei Kollisionen schneller an Geschwindigkeit gewinnen.

An öffentlichen Orten, wie z. B. Autobahnraststätten, Der Gesetzgeber sieht vor, dass der Hund stets an der Leine geführt werden mussLeine, die nicht länger als eineinhalb Meter sein darf. Und mit Maulkorbunabhängig von der Größe. Halsbänder und Geschirre liegen stattdessen im Ermessen des Besitzers.

Zur Sicherung der Katzen ist jedoch die Transportbox notwendig.

Während der Anreise mit dem Auto empfiehlt es sich, alle anderthalb Stunden anzuhalten.

4. Achten Sie auf die Temperatur

Das Rasieren des Hundes hilft nicht, im Gegenteil: Das Fell schützt ihn vor der Hitze. Um ihn kühl zu halten (besonders wenn er einer brachyzephalen Rasse angehört, wie dem Pekinesen oder der Englischen Bulldogge, die besonders unter hohen Temperaturen leiden), gibt es solche Kühlmatten. Sie können im Kühlschrank gekühlt werden oder basieren auf Gelen, die Wärme austauschen.

Es wäre besser, nicht während der heißesten Stunden abzureisen, sondern vielleicht den Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang zu bevorzugen und darauf zu achten Die Kabinentemperatur ist angenehm und teilweise klimatisiert.

5. Wasser, Kräuter und Homöopathie

Es ist gut, das sicherzustellen Das Tier trinkt am Tag vor der Reise viel, aber nicht zu unmittelbar vorher. Um die unangenehmen Folgen des Aufstoßens im Auto zu vermeiden, empfiehlt es sich, Einwegunterlagen für den Autoboden oder den Käfigboden zu verwenden. Während der Fahrt, insbesondere wenn sie nicht übermäßig lang ist, ist es ratsam nicht essen lassen das Tier, bis es an seinem Bestimmungsort ankommt.

Für ängstlichere Tiere gibt es phytotherapeutische Produkte auf Basis spezifischer Kräuteressenzen, Pheromone und homöopathische Produkte.

6- Kosmetikkoffer, Wellnessprodukte für Hunde

Packen Sie lieber ein paar nützliche Produkte ein. Bezogen auf Kamille zum Reinigen und Waschen der Augen. Eine schützende und beruhigende Salbe für die Fingerspitzen und andere empfindlichere Teile. Physiologische Lösungen für Waschen und reinigen Sie die Ohren von Erde, Sand und Meerwasser. Abweisende Pestizide, Mittel gegen Durchfall und Milchsäurebakterien, um eventuelle Nachwirkungen auch durch Reisestress einzudämmen.

Vergessen Sie nicht, Taschen, Spaten, Schüsseln für Trinkwasser, Krempel, Kämme und Bürsten mitzubringen. Die gleichen Regeln gelten für die Katze, auch wenn es ratsam ist, mit ihrer Katzentoilette und ihrem Ruhebereich eine ihrer Natur entsprechende Umgebung wiederherzustellen.

7. Den Hund im Urlaub füttern

Wenn Ihr Haustier es gewohnt ist, Industriefutter zu fressen, ist das ganz einfach: Bringen Sie einfach die üblichen Kroketten und Dosen mit.

Für diejenigen, die an hausgemachtes „Gelee“ gewöhnt sind, wäre es besser Gewöhnen Sie das Tier an die Mischung aus industriellem und traditionellem Brei mindestens fünfzehn Tage vor der Abreise. Das Mitbringen bereits zubereiteter und gefrorener Lebensmittel von zu Hause erfordert viel Aufmerksamkeit, um deren korrekte Konservierung sicherzustellen.

8. Hund am Meer, Regeln und Ratschläge

Nach jedem Tauchgang zahlt es sich aus Waschen Sie den Hund mit frischem Wasser. Am Ende der Urlaubszeit empfiehlt es sich jedoch, das Haar durch Kuren wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen spezifische Shampoo-Therapie um seine optimalen physiologischen Bedingungen wiederherzustellen. Dieses weil Meerwasser ist basischentgegen dem Wunsch der Tierhaut, die grundsätzlich neutrale, zur Säure neigende Stoffe bevorzugt.

Im Urlaub mit Hund wertvolle Tipps für entspanntes Reisen

9. Hund in den Bergen, pass auf deine Fingerspitzen auf

Süßwasser, See oder Bach sind, wenn sie sauber sind, eine optimale Flüssigkeitsquelle und daher weniger problematisch als Meerwasser.

In den Bergen wandert man viel zwischen Klippen und Felsen und daher Traumarisiken wie Abschürfungen und Schnittwunden an der Fingerspitze. Es empfiehlt sich, die Fingerkuppen und Finger mit speziellen Salben zu reinigen, zu reinigen und aufzuweichen.

Hüte dich vor Bereiche, die von Flöhen und Zecken befallen sind das könnte den Hund buchstäblich angreifen während einer Erkundungsphase im Wald oder Gebüsch, In diesen Fällen verhindert ein sofortiges Pestizidbad eine Kontamination der häuslichen Umgebung und kommt dem Hund sofort zugute.

10. Verhaltensregeln für Hunde im Urlaub

Der Besitzer des Hundes im Urlaub kann sich nur dann gelassen fühlen, wenn er ihn gut erzogen hat. Es ist unbedingt zu verhindern, dass er sein Geschäft in der Nähe von Schaufenstern oder an von Kindern frequentierten Eingängen zum Strand verrichtet. Aber auch das Bellen und die Spaziergänge, bei denen es vom Besitzer geschleppt wird oder geschleppt wird, können die Ruhe des Urlaubs gefährden.

Beim Überqueren eines anderen Hundes ist es angebracht aggressiven Einstellungen vorbeugen, Subtrahieren Sie den Reiz, halten Sie ihn in einer Kontrollposition (auf dem Boden sitzend) oder weichen Sie von seiner Bahn ab. Denken Sie an die beiden gesetzlichen Pflichten: eine Leine mit einer maximalen Länge von 1,5 Metern und ein Maulkorb immer dabei.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar