Berrettini ko mit Wawrinka in Arabien: 2023 muss der Hammer wieder zuschlagen

1670515455 Berrettini ko mit Wawrinka in Arabien 2023 muss der Hammer

Matteo verlor im Schaukampf gegen die Schweizer, seinem ersten Einzelmatch nach seiner Fussverletzung. Der United Cup Ende Dezember wird ein guter Test vor dem australischen Januar

Eine Niederlage in drei Super-Tiebreaks in einem Ausstellungsturnier lässt die Zeit davonlaufen. Aber immerhin: Matteo Berrettini outete sich gleich beim Diriyah Tennis Cup in Saudi-Arabien gegen Stan Wawrinka. Mit dem Ergebnis von 5-10, 10-4, 10-6. Ein schmerzloser Knockout, wenn da nicht der Preispool wäre: Eine Million Dollar für den Gewinner, 500.000 für den Finalisten, 250.000 für diejenigen, die im Halbfinale aufhören. Nicht einmal Viertelfinale für den Schüler von Vincenzo Santopadre, dessen Genesung sich noch in der Work-in-Progress-Phase befindet. Der Beginn des Jahres 2023 ist nicht mehr weit entfernt: Jetzt muss sich Berrettini anstrengen, um sich auf die Ernennung vorzubereiten.

DIE VERLETZUNGEN

The Hammer hatte seit der letzten Niederlage gegen Lorenzo Musetti in Neapel kein einziges Spiel mehr bestritten. Turnier, bei dem er das Problem mit seinem linken Fuß beschuldigte, das ihn zwang, ein weiteres unruhiges Jahr zu stoppen: die Probleme mit seinem Bauch und seiner rechten Hand, zusätzlich zu der unglücklichen Positivität gegenüber Covid kurz vor Beginn des Wimbledon-Turniers – bei dem er würde hat sich nach den Siegen auf Rasen in Stuttgart und Queen’s als möglicher großer Protagonist präsentiert – sie haben die Saison von Berrettini, mittlerweile 16. im ATP-Ranking, bedingt.

VON MÁLAGA NACH ARABIEN

Das mit Fabio Fognini gespielte Überraschungsdoppel im Halbfinale des Davis Cup gegen Kanada zeigte Berrettini, der konditionell verständlicherweise noch im Rückstand ist. Matteo unterstützte die Mannschaft beim Auswärtsspiel in Malaga, trainierte intensiv und fand das Feld wieder. Die Niederlage gegen Auger-Aliassime und Pospisil unterbrach den blauen Traum, doch die alles andere als hervorragende Leistung des römischen Tennisspielers war mehr als nachvollziehbar. Die Show in Saudi-Arabien mit einigen der besten Spieler der Welt war eine gute Gelegenheit, die richtigen Sensationen im Einzel wiederzuentdecken. Doch die Niederlage gegen Wawrinka, die Nummer 149 der Welt, hat dem Einzelturnier von Berrettini bereits ein Ende bereitet.

ZWISCHEN UNITED CUP UND AUSTRALIAN OPEN

Der nächste Termin ist der United Cup, ein neuer Wettbewerb für Nationalmannschaften, der Männer und Frauen zusammenbringt und ATP- und WTA-Punkte vergibt. Italien wird von Berrettini, Musetti und Vavassori vertreten: Die Azzurri spielen ab dem 29. Dezember in Brisbane in der Gruppenphase gegen Brasilien und Norwegen. Ein Vorgeschmack auf das Jahr 2023, das mit den üblichen Turnieren im Vorfeld der Australian Open beginnen wird, die ab dem 16. Januar geplant sind. Turnier, bei dem Djokovic wieder dabei sein wird, sowie all die anderen großen hungrigen Spieler. Unter den üblichen Verdächtigen und Spielern, die in letzter Zeit explodiert sind: Alcaraz, offensichtlich, aber auch Rune und Auger-Aliassime, Tennisspieler, die jetzt auch Ansprüche bei den Grand Slams haben. Um sich durchzusetzen und wieder unter die Top 10 zu kommen, wird der echte Berrettini benötigt. Das Ausstellungsturnier ist vorbei, jetzt müssen wir ernst werden. Tennis wartet nicht, der Hammer muss bald wieder zuschlagen.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar