Berrettini gewinnt erneut: Cressy liquidiert in zwei Sätzen. Jetzt Cerundolo

1681135167 Berrettini gewinnt erneut Cressy liquidiert in zwei Saetzen Jetzt Cerundolo

Der Blaue setzt sich in 80 Minuten mit 6: 4, 6: 2 durch und besteht die erste Runde unter den Augen seiner Freundin Melissa Satta. Mittlerweile ist Sinner die Nummer 8 im Ranking

Nennen wir es nicht Wiedergeburt oder Auferstehung, auch wenn wir uns in einem Osterklima befinden, aber ein kleiner Schritt nach vorne, ja. Matteo Berrettini kehrt endlich zurück, um ein Match in einem Masters 1000 zu gewinnen, nach den beiden blutigen Ausscheidungen in Indian Wells und Miami, und er tut es in Monte Carlo, auf seinem geliebten roten Sand, unter den Augen seiner Freundin Melissa Satta und ihres Sohnes ( ihr ) Maddox, beide in Matteos Kiste.

Der 26-jährige Römer, Nummer 22 der Welt, eliminierte den Amerikaner Maxime Cressy in zwei Sätzen mit 6:4, 6:2 in einer Stunde und zwanzig Minuten und bewies vor allem im zweiten Satz ein gutes Gefühl mit Rot.

ERHOLUNG

Natürlich sind wir noch weit vom Matteo deluxe entfernt, dem aus dem Finale von Madrid 2021, insbesondere was das Reisen betrifft (es ist immer noch ein bisschen schwer, vollgepackt), aber die positiven Zeichen sind da. Erstens konnte er das Spiel in einem kritischen Moment zu seinen Gunsten drehen, was er in früheren Spielen nicht getan hatte, als er bei solchen Gelegenheiten in den Ball gegangen war. Beim Stand von 2:3 und Aufschlag hatte Matteo tatsächlich einen Breakpoint, der Cressy auf 4:2 bringen und ein weiteres Leidensspiel für den Römer eröffnen könnte. Dieses Mal nicht. Berrettini hob den Breakpoint mit einem guten gewinnenden Aufschlag auf, mehr noch: Im folgenden Spiel nutzte er einen leeren Pass seines Gegners optimal aus und schnappte sich seinen Aufschlag. Ab da ist das Spiel vorbei. Cressy hat das Vertrauen verloren, besonders beim Aufschlag (12 Doppelfehler, eine Menge), während der Römer, erfrischt und selbstbewusst, zurück in der „Hammer“-Version ist und ein dezentes Vertrauen in seine Schläge demonstriert. Sicher, Cressy ist nicht gerade ein Terraiolo, aber ein Spiel wie dieses zu gewinnen, auf diesem Niveau und in einem Turnier wie diesem, war nicht wichtig, umso mehr angesichts des Moments der Entmutigung, der Matteo und sein ganzes Gefolge umgab. In der zweiten Runde hat Berrettini einen sicherlich schwierigeren Gegner, den Argentinier Cerundolo, der etwas überraschend Cameron Norrie ausschaltete, der dieses Jahr ein Turnier auf Sand (in Rio gegen Alcaraz) gewonnen und in Buenos Aires beendet hatte.

DIE ANDEREN

Jannik Sinner steigert sich derweil weiter und verzeichnet heute seine beste Platzierung im ATP-Ranking: Im Vergleich zu vor einer Woche hat der Blaue sogar eine Position gut gemacht und liegt nun auf Platz acht, so hoch wie nie zuvor. Lorenzo Musetti liegt stabil auf Position 21, nachdem er im Viertelfinale in Marrakesch ausgeschieden ist, unmittelbar vor Matteo Berrettini. Lorenzo Sonego macht zwei Plätze gut (vom 47. auf den 45. Platz), aber es ist vor allem Marco Cecchinato, der einen großen Sprung in der Gesamtwertung macht: Das in Estoril erreichte Halbfinale brachte ihm einen Aufstieg um 15 Plätze ein, der ihn auf Platz 81 bringt. Fabio Fognini bleibt dabei die Top 100 (97.), aber auch Matteo Arnaldi nähert sich: Der Erfolg beim Herausforderer aus Murcia bringt ihn um 14 Plätze nach vorne und bringt ihn auf den 102. Platz. Novak Djokovic behält das Kommando und ist bereit, beim Montecarlo Masters 1000 vor Carlos Alcaraz und Stefanos Tsitsipas auf das Feld zurückzukehren. Der Sieg des Estoril-Turniers ermöglicht es Casper Ruud, den vierten Platz auf Kosten von Daniil Medvedev zurückzuerobern, dann Andrey Rublev und Felix Auger-Aliassime, während hinter Sinner Holger Rune und Taylor Fritz die Top Ten schließen.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar