Berlusconis Erbe

Berlusconis Erbe


Wird das Familiengleichgewicht bei Fininvest dem Abgang von Silvio Berlusconi standhalten? Der heikelste Punkt wird sein zu verstehen, wie die Erben des Ritters über den Umzug entscheiden werden und vor allem, in welchem ​​Verhältnis das Kontrollpaket, das sich bisher in den Händen des Gründers befand, neu verteilt wird. Ohne zu vergessen, dass es einige sehr heikle offene Fragen gibt, deren Ausgang wahrscheinlich durch das Verschwinden des ehemaligen Premierministers gekennzeichnet sein wird.

Allen voran Mediaset, heute Mfe, und vor zwei Jahren Gegenstand der großen Vereinbarung mit dem französischen Vivendi, die immer noch nicht abgeschlossen ist. Ein Frieden, der fünf Jahre der Auseinandersetzungen mit dem „Versprechen“ beendete, sobald die Marktbedingungen für Vivendis Ausstieg aus der Konzernhauptstadt günstig sind. Heute kann Fininvest mit 50 % von Mfe rechnen, während Vivendi 4,5 % direkt und 19,19 % im Jahr 2018 an Simon Fiduciaria, den Trust der Ersel-Gruppe, übertragen hat, der gemäß der Vereinbarung schrittweise über einen Zeitraum von 5 Jahren verkauft wird. in Tranchen von etwa 4 % pro Jahr.

Das Stammkapital von MFE-MEDIAFOREUROPE

%-Anteil am gesamten Nennkapital

Vivendi hat 18,5 % seiner Anteile an den Simon Fiduciaria Trust übertragen

Hinweis: Der Prozentsatz wird anhand der folgenden Formel berechnet: Anzahl der von jedem Aktionär gehaltenen MFE-B- und MFE-A-Anteile

Doch bisher, zwei Jahre nach diesem Waffenstillstand, ist Vivendi standhaft an seiner Stelle geblieben. „Die Vereinbarung ist in Kraft, aber weder wir noch die Franzosen entscheiden, wann und ob ihr Verkauf stattfinden wird, sondern der Markt, es sind die Werte. Es gibt keine Automatismen, es kommt darauf an, ob und wann sie es für angebracht halten, ihre Anteile zu verkaufen“, erklärte PierSilvio Berlusconi kürzlich.

Tatsache ist, dass bisher kein Titel verkauft wurde. Und viele lesen Vivendis Wahl auch vor dem Hintergrund der Bereitschaft des französischen Konzerns, angesichts möglicher Familienumstrukturierungen, die nun unvermeidlich sind, hinzuwarten.

Wird Cavalieres Abschied von der Szene vielleicht den Weg für eine Verkleinerung von Fininvest in der Hauptstadt Mfe zugunsten der Transalpine-Gruppe ebnen? Schwer zu erzählen. Sollte es jedoch dazu kommen, ist es klar, dass sich in der Zukunft von Arcore eher eine finanzielle Nachfolge anbahnt, mit der Familie weniger „Partnerunternehmer“ und mehr „Aktionär“ und einer immer wohlhabenderen Holdinggesellschaft. Das Mediaset-Match stellt nun jedoch die Priorität dar. Es muss lediglich geklärt werden, ob es unter den Erben Einigkeit und „Kompaktheit“ über die Strategie gibt, die sofort verfolgt werden soll. Es ist jedoch nicht klar, ob es dieselbe gemeinsame Vision für die industrielle Zukunft der Gruppe gibt.

Aktionäre der Banca Mediolanum

Zitieren %

Aktionäre der Banca Mediolanum

Quelle: Banca Mediolanum. Aktualisierung: April 2022

Denn wenn Marina und Piersilvio bereits in der Vergangenheit gezeigt hätten, dass sie entschlossen sind, die familiäre Kontrolle über das alte Mediaset zu behalten, hätten weniger starre Positionen die anderen Kinder von Silvio Berlusconi durchsickern lassen, die in diesem komplexen Spiel nicht nur kritische, sondern auch kritische Probleme sehen würden auch Chancen. Zwei Denkströmungen, die in Zukunft auch mit ihren jeweiligen Anteilsgewichten bei Fininvest konkurrieren könnten. Auch weil es darum geht zu verstehen, was bei Fininvest, einschließlich Mediolanum, Mondadori sowie Immobilien und Finanzanlagen, strategisch ist und was nicht.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar