Berlusconi in Therapie zur Begrenzung der Leukämie-Folgen, zweite Nacht auf der Intensivstation

1680847161 Berlusconi in Therapie zur Begrenzung der Leukaemie Folgen zweite Nacht auf

Politik

Der frühere Ministerpräsident leidet seit einiger Zeit an chronischer Leukämie und liegt auf der Intensivstation im San Raffaele in Mailand, um eine Lungenentzündung infolge einer starken Allgemeinschwäche zu behandeln. Er ist wach und scheint auf die Therapie anzusprechen. Gestern hörte er telefonisch das Top-Management von Fi, Meloni und Salvini

Die Ankunft von Barbara Berlusconi im San Raffaele
  • Emilio Fede, ein religiöser Berlusconi wie ich, ich bete für ihn

    „Im Moment kann ich nur für ihn beten, für meinen Freund. Ja, denn für mich ist Silvio Berlusconi eine Geschichte, die kommt und geht. Sein Leben ist doppelt mit meinem verbunden. Und schon gar nicht für das Bunga Bunga oder andere frische Sachen. Eine brüderliche Zuneigung verbindet uns und unsere Freundschaft hat nie geendet. Meine journalistische Karriere hatte bereits begonnen, aber es ist ihm zu verdanken, dass sie Fortschritte gemacht hat. Ich verdanke ihm viel.“ Das sagt der Journalist Emilio Fede in einem Interview mit La Stampa.

  • Berlusconi, zweite Nacht auf der Intensivstation

    Silvio Berlusconi verbrachte die zweite Nacht auf der Intensivstation: Der Gründer von Forza Italia leidet seit einiger Zeit an chronischer Leukämie und wird auf der Intensivstation des Krankenhauses San Raffaele in Mailand stationär behandelt, um eine Lungenentzündung infolge einer starken Allgemeinschwäche zu behandeln eine Leukämie. Aber er ist wach und scheint auf die Therapie so gut anzusprechen, dass er von den Führern seiner Partei hören und Giorgia Meloni und Matteo Salvini telefonisch begrüßen kann. Nach stundenlanger Besorgnis werden die Bedingungen des im Mailänder Krankenhaus stationären Präsidenten von Forza Italia durch das medizinische Bulletin geklärt, das am Nachmittag von den behandelnden Ärzten veröffentlicht wurde: seinen Mitarbeitern und dem Leiter der Intensivstation Alberto Zangrillo und dem Leiter der Hämatologie Fabio Ciceri.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar