Berichten zufolge verschlimmert sich das Stiff-Person-Syndrom, das die Sängerin befallen hat. Der Rückzug von der Bildfläche wäre nun sicher

Berichten zufolge verschlimmert sich das Stiff Person Syndrom das die Saengerin befallen


DERSein Herz geht weiter, als er in einem seiner berühmtesten Lieder singt; aber am Ende musste sie aufgeben: Celine Dion, scheinbar, er wird nie wieder öffentlich singen. Es zu offenbaren, ist RadarOnline. Laut Quellen, die der 55-jährigen kanadischen Sängerin nahestehen, ist die Sängerin durch sie zunehmend eine Gefangene ihres Körpers Stiff-Person-Syndromund damit ist der Rückzug von der Szene nun sicher.

Céline Dion ist krank: „Es fällt ihr schwer, aus dem Bett zu kommen“

Céline Dion hat Schwierigkeiten beim Gehen

Nach Angaben der amerikanischen Nachrichten- und Klatschseite ist die Sängerin inzwischen so geschwächt, dass sie das Haus nur noch für kurze Zeit verlassen kann. Er habe daher nicht vor, die im Mai abgesagten Tourdaten für 2023–2024 wieder aufzunehmen. Andere Quellen enthüllten später a Der National Enquirer das hat Céline Dion mittlerweile «Schwierigkeiten beim Gehen“ und dass „sein Rücken verbogen ist und seine Muskelkrämpfe manchmal unerträglich sind“.

Unwirksame Medikamente

Ein Sachverhalt, der auch von der Schwester des Popstars, Claudette, bestätigt wurde, die dies erklärte Der Sänger versucht verzweifelt, wirksame Medikamente gegen die Autoimmunerkrankung zu finden von dem sie im Dezember öffentlich bekannt gab, dass sie betroffen sei. Doch während die ganze Familie „die Daumen drückt“, ist eine andere Schwester, Linda, in ihr Haus in Las Vegas eingezogen, um sich um sie zu kümmern.

Doch selbst wenn „Hoffnung zu haben sehr wichtig ist“, fuhr Claudette fort, „konnten wir im Moment kein Medikament finden, das eine Wirkung zeigt“. Und der Gesundheitszustand der Sängerin hat sich nicht verbessert.

Was ist das Stiff-Person-Syndrom?

Das Stiff-Person-Syndrom ist eine seltene neurologische Erkrankung, die das Zentralnervensystem betrifft und vor allem Frauen betrifft. Zu den offensichtlichsten Symptomen dieser Autoimmunerkrankung gehört die Muskelsteifheit. Gliedmaßen, Rumpf und Bauch bleiben angespannt und schmerzen, jede Bewegung wird sehr schwer. Die kontinuierliche Kontraktion der Muskeln führt daher auch zu oft heftige und schmerzhafte Krämpfe.

Die Krankheit äußert sich auch in einer ankylosierenden Entzündung der Wirbelsäule, die durch die Einwirkung von a weniger beweglich und flexibel wird starke Einschränkung der Körperbewegungen.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar