Beratungsgremium gibt grünes Licht für zentrales Register gegen Fahrraddiebstahl

1678873827 Beratungsgremium gibt gruenes Licht fuer zentrales Register gegen Fahrraddiebstahl.7

Der Vernehmlassungsausschuss hat am Mittwoch seine Zustimmung zur Einrichtung eines zentralen Fahrradregisters MyBike im Kampf gegen Fahrraddiebstahl gegeben. Das teilt Bundesmobilitätsminister Georges Gilkinet (Ecolo) via Twitter mit. In diesem Register kann der Besitzer die Daten seines Fahrrads hinterlegen und eine Anzeige abgeben, aber auch prüfen, ob ein gebrauchtes Fahrrad nicht als gestohlen gemeldet wurde.

Die Bundesregierung hat die Bekämpfung des Fahrraddiebstahls in den Nationalen Sicherheitsplan aufgenommen. Zahlen aus dem Jahr 2020 zeigten nicht weniger als 70 Diebstähle pro Tag oder 24.592 Fahrräder im Laufe des Jahres. Laut einer von Minister Gilkinet in Auftrag gegebenen Studie schätzt das Vias Institute, dass nur 48 Prozent der Opfer von Fahrraddiebstählen das Verbrechen bei der Polizei melden.

Deshalb gibt es jetzt auch ein nationales Fahrradregister, basierend auf dem Brüsseler System, das bereits unter dem Namen MyBike.Brussels existiert. Der Bund ist für die Verwaltung der Datenbank zuständig und die Länder werden in Kürze mit der Entwicklung des Benutzerportals beginnen. Die Polizeidienste können die Datenbank konsultieren. „Mit der Realisierung von MyBike bieten wir Fahrradbesitzern, aber auch der Polizei und Justiz, die Werkzeuge, um Fahrraddiebstahl effizienter und strafbarer zu bekämpfen“, sagt Gilkinet.

Kostenloser Aufkleber

Insbesondere können Fahrradbesitzer einen kostenlosen Aufkleber anfordern, der auf den Rahmen des Fahrrads aufgebracht wird und nicht entfernt werden kann. Dieser Aufkleber enthält einen eindeutigen Code. Der Besitzer des Fahrrads kann sich sicher im Register anmelden. Er kann alle Daten des Fahrrads speichern und auch einen Diebstahl melden. Beim Kauf eines gebrauchten Fahrrads kann der potentielle Käufer den Code auf dem Fahrrad scannen und prüfen, ob es vom Besitzer als gestohlen gemeldet wurde. Außerdem wird ein System entwickelt, um die aktuellen Brüsseler Benutzer nahtlos in das neue nationale System zu integrieren.

Zehn Monate Haft für Fahrraddieb, der wegen einer Anzeige durch den Korb fällt

Luc Van der Kelen über das Radfahren in Antwerpen: „Es ist, als ob die Diebe darauf warten, bereit zuzuschlagen“ (+)

SEHEN SIE AUCH. Die Stadt Mechelen startet mit privater Sicherheit für Fahrräder



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar