Benzinbonus, wer profitiert davon? Hier sind die Hypothesen

Benzinbonus wer profitiert davon Hier sind die Hypothesen


Der Benzinpreis steigt weiter. Die psychologische Schwelle von 2 Euro pro Liter wurde in den letzten Wochen auf dem Autobahnnetz für den Selbstfahrmodus bereits überschritten. Mittlerweile ist selbst im normalen Netz der Durchschnittspreis für Do-it-yourself-Produkte in der Provinz Bozen durch die Decke gegangen und liegt bei 2,011 Euro pro Liter. Aber auch in Ligurien (2.006) und in der Basilikata (2.002). In drei weiteren Regionen (Sardinien, Kalabrien und Aostatal) liegen wir bei 2 Euro netto. Und mehrere andere Regionen folgen dicht dahinter

Verbrauchsteuersenkung unwahrscheinlich

Eine strukturelle Senkung der Verbrauchsteuern schließt die Exekutive derzeit aus, da sie sich mit der Notwendigkeit von Ressourcen für ein umsichtiges, aber einschneidendes Manöver auseinandersetzt, eine Intervention zur Unterstützung der Autofahrer könnte jedoch unmittelbar bevorstehen. Der Minister für Wirtschaft und Made in Italy, Adolfo Urso, kündigte am Samstag an, dass es beim nächsten Ministerrat zu einer Initiative kommen werde, die sich an die weniger wohlhabenden Schichten richtet. Weitere Maßnahmen könnten dann im Haushalt landen.

Sozialkartenhypothese für Kraftstoffe

Zu den auf dem Tisch liegenden Hypothesen, die im Mittelpunkt eingehender Gespräche mit dem Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti stehen, gehört die einer neuen Sozialkarte nach dem Vorbild der Initiative „Dedicated to you“ für den Lebensmitteleinkauf. Somit wird den Familien, die sich am stärksten in Schwierigkeiten befinden, Hilfe gewährt, die automatisch denjenigen zugewiesen wird, die die Voraussetzungen erfüllen, ohne dass ein Antrag gestellt werden muss.

Hypothese der mobilen Verbrauchsteuer

Eine alternative Hypothese, die derzeit untersucht wird, wäre stattdessen die Rückkehr zum mobilen Verbrauchsteuersystem, das zuletzt von der Draghi-Regierung eingeführt wurde. Dieser Mechanismus sieht vor, dass, wenn die Kraftstoffpreise über einen bestimmten Schwellenwert steigen, die erhöhten staatlichen Mehrwertsteuereinnahmen zur Senkung der Verbrauchsteuern verwendet werden. In diesem Fall wäre die Intervention nicht zielgerichtet, sondern würde horizontal alle Fahrer von Pkw, Motorrädern oder Lkw erreichen. Und insbesondere diejenigen, die ihr Fahrzeug unabhängig vom Einkommen intensiver nutzen, etwa Berufspendler und Studenten.

Der Dachknoten

Die laufende Diskussion zielt zunächst darauf ab, die Zielgruppe für die Intervention zu definieren, die dann entsprechend untersucht und finanziert wird. Die Mittel zur Bewältigung wären in jedem Fall in erster Linie die erhöhten Steuern, die der Staat als zusätzliche Mehrwertsteuereinnahmen für die gestiegenen Treibstoffpreise einnimmt.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar