Benzin, Regierung evaluiert Verlängerung der Verbrauchsteuer Verbrauchsteuersenkung bis Ende Juli

Benzin Regierung evaluiert Verlaengerung der Verbrauchsteuer Verbrauchsteuersenkung bis Ende Juli


Sprit ist immer noch teuer, die Preise beim Verteiler beginnen wieder zu laufen. Der nationale Durchschnitt von Benzin im Selbstbedienungsmodus kehrt zurück, um 2 Euro / Liter zu durchbrechen. Ein Niveau, das Anfang März erreicht worden war, als die von der Regierung zum 22. März beschlossene Senkung der Verbrauchsteuer auf 30,5 Cent pro Liter noch nicht in Kraft war. Ohne Berücksichtigung des Steuernachlasses lägen wir heute bei 2,31 Euro/Liter. Aus diesem Grund erwägt die Regierung eine Verlängerung der Verbrauchsteuersenkung auf Kraftstoffe bis Ende Juli. Die derzeit geltenden Rabatte laufen am 8. Juli aus und die Orientierung würde – auch angesichts der verfügbaren Ressourcen – von Monat zu Monat fortgesetzt.

Salvini drängt darauf, den Rabatt zu erneuern

Die Intervention liegt in der Luft und alle Parteien versuchen, sie sich zu eigen zu machen. „Ich habe den Wirtschaftsminister Daniele Franco gebeten, den Benzinrabatt für alle Italiener mindestens für den ganzen Sommer zu erneuern. Denn wenn dieser unglückliche Krieg monatelang andauert, riskiert das Benzin, 3 Euro pro Liter zu erreichen, und für Millionen Italiener wäre es eine Katastrophe“, sagte Lega-Chef Matteo Salvini am Rande eines Wahltermins. „Also ist mir klar, dass – fügte Salvini hinzu – dank der Lega und unserer Regierung der Benzinrabatt, der Anfang Juli ausläuft, um Monate verlängert wird, um italienischen Familien in Schwierigkeiten zu helfen.“

Pd: Begrenzung des Benzinpreises für zwei Monate

Dies ist ein parteiübergreifender Druck auf die Regierung, einzugreifen, um die Auswirkungen auf Familien und Unternehmen einzudämmen, die bereits durch monatelange Preiserhöhungen erschöpft sind. Die Demokratische Partei ihrerseits drängt auf eine Obergrenze für den Verkaufspreis von Kraftstoffen für zwei Monate. Es tut dies mit einer Änderung des Aid dl, im Ausschuss im Haus. Eine Maßnahme, um die Kosten für diejenigen zu mindern, die arbeiten und diesen Sommer mit dem Auto anreisen werden.

Der Preis steigt

Die Idee findet den Beifall der Verbraucher, wonach die Maßnahme zwar nicht auf den Sommer beschränkt, sondern auf das ganze Jahr ausgedehnt werden soll. Die trotz einer Verbrauchsteuersenkung um 30 Cent seit Wochen andauernden kräftigen Listenpreiserhöhungen haben den Durchschnittspreis für SB-Benzin auf 2,009 Euro pro Liter (1,985 zum bisherigen Wert) gebracht. Ausgeschenkt liegt der Grüne bereits bei 2,134 € pro Liter, was bedeutet, dass er ohne die im März eingeführte Verbrauchsteuersenkung bereits über dem historischen Rekord von vor 46 Jahren (2,31 € zu aktuellen Werten von 1976) liegen würde. . Rekordpreise, die in einem Land wie dem unseren, in dem 85 % der Waren auf der Straße transportiert werden, Gefahr laufen, eine Lawine zu verursachen – warnt Coldiretti – auf die Unternehmenskosten und die Verbraucherausgaben.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar