Benzin, Preise stark gestiegen: Grün über 1,9 Euro. Die Regierung arbeitet an einer neuen Senkung der Verbrauchsteuern

Benzin Preise stark gestiegen Gruen ueber 19 Euro Die Regierung


Der Anstieg der Benzinpreise hört nicht auf, und die Regierung ergreift Maßnahmen, indem sie in Kürze einen neuen Eingriff in die Verbrauchsteuern ankündigt. Laut der jüngsten Überwachung von Quotidiano Energia auf der Grundlage der von den Managern an das Mise Price Observatory übermittelten Daten, die gestern, am 31. Mai, um 8 Uhr aktualisiert wurden, hat bleifreies Benzin 1,9 Euro pro Liter überschritten. Der starke Anstieg des im Verteilernetz erhobenen Preises ist auf den jüngsten starken Anstieg der Preise für Mineralölprodukte im Mittelmeerraum zurückzuführen, der sich auf die Zapfsäulenpreise aller Kraftstoffe auswirkt. Der bundesweite Durchschnittspreis für Benzin im Selbstbedienungsmodus stieg auf 1,914 Euro/Liter (Vorwert 1,902). Der Selbstzünder ging auf 1.831 Euro/Liter (von 1.821). Was den Ausschank betrifft, steigt der Durchschnittspreis für Benzin auf 2.049 (von 2.037), der für Diesel ausgeschenkt auf 1.973 (von 1.963).

Krieg: Regierungseingriff „sehr wahrscheinlich“

In diesem Szenario ist es „sehr wahrscheinlich“, dass die Regierung immer noch bei den Verbrauchsteuern eingreifen wird, um die durchschnittlichen Kraftstoffpreise zu senken. Der Staatssekretär für Wirtschaft wurde mit Mattina 24 (Rainews 24) interviewt Maria Cecilia Guerra Er erinnerte daran, dass „die Preiserhöhung auch die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer erhöht, die wir nicht in die Staatskasse stecken wollen, sondern die wir verwenden, um die Verbrauchsteuern zu senken und den Preis ruhig zu halten“. Die Regierung, fügte er hinzu, „hat bereits Interventionen für 30 Milliarden vorgenommen.

Unc: „Hervorragende Neuigkeiten, solange die Verbrauchsteuersenkungen steigen“

„Nun, ausgezeichnete Nachrichten, wenn das nicht bedeutet, dass die Regierung sich nur darauf beschränkt, die Senkung der Verbrauchsteuern über den 8. Juli hinaus zu verlängern“, kommentierte er im Anschluss. Massimiliano Dona, Präsident der National Consumers Union. Der Verband hofft, dass die Senkung der Verbrauchsteuern „um mindestens weitere 10 Cent erhöht wird, um die europäischen Beschränkungen zu überwinden, die für Dieselkraftstoff gelten würden“.

„Die gestrigen offiziellen Daten des Ministeriums für ökologischen Wandel sind besorgniserregend. Benzin ist trotz der Intervention der Regierung von 30,5 Cent seit zwei Wochen zu Preisen zurückgekehrt, die höher sind als die nach dem Einmarsch in die Ukraine, dh die 1,869 Euro pro Liter der Umfrage vom 28. Februar. Beim Diesel noch schlimmer: Er hat die Preiserhöhungen nach Ausbruch des Konflikts von 1.740 Euro pro Liter nie unterschritten. Seit Kriegsbeginn am 24. Februar kostet ein Liter Benzin mehr als 3 Cent mehr (3.552 Cent), mit einer Steigerung von 1,9%, was 1 Euro und 78 Cent für einen 50-Liter-Tank entspricht, während Diesel mehr als 9 Cent kostet Cent (+9,043 Cent), mit einer prozentualen Steigerung von 5,3%, gleich 4 Euro und 52 Cent pro Tanken “, schloss Dona.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar