Bellewaerde Park kümmert sich um zwei ukrainische Bären: „Wir haben die Einrichtungen und das Wissen, natürlich wollen wir helfen“

Bellewaerde Park kuemmert sich um zwei ukrainische Baeren „Wir haben.7


YpernZwei Bären aus dem Mena Zoo aus der Ukraine sind im Bellewaerde Park in Ypern eingetroffen. Nach einer 2-monatigen Quarantänezeit reisen die Tiere zum Wildwood Trust in England, wo sie bleiben, bis sie in ihr Heimatland zurückkehren können. „Unser Ziel ist es, Tierarten zu schützen, die Bären sind herzlich willkommen.“

„Wir wurden vom Natuurhulpcentrum in Oudsbergen in Limburg gefragt, ob wir bereit wären, Tieren aus der Ukraine einen vorübergehenden Aufenthalt zu gewähren“, sagt Melissa Nollet, Tierärztin in Bellewaerde. „Dieses Zentrum koordiniert die Aufnahme von Tieren, die aus einem Zoo in dem vom Krieg betroffenen Land stammen. Als Zoo hat Bellewaerde Park das Ziel, Tierarten zu schützen. Natürlich wollen wir helfen. Schließlich verfügt unser Park über die Einrichtungen und das Wissen, um Tiere aufzunehmen und medizinisch zu überwachen.“

2.800 Kilometer

Die beiden Bären Tishka und Sandra stammen aus demselben Wurf und wurden im Januar 2015 geboren. Sie blieben mehrere Jahre im Mena Zoo im Norden der Ukraine, mussten sich aber aufgrund der aktuellen Ereignisse im Land nach einem neuen Zuhause umsehen. Über eine Auffangstation im Südwesten der Ukraine konnten die Tiere die Grenze überqueren. Der Zoo Poznan in Polen nahm die 2 Tiere dann für einen Monat auf. Die Bären wurden einzeln unter Narkose in eine Transportbox gelegt und in einem Transporter transportiert. Nach einer Reise von mehr als 2.800 Kilometern kamen Tishka und Sandra in Zillebeke an. „Wir wiegen die Tiere in ihren Transportboxen. Es ist wichtig, ihr genaues Gewicht in ihren Krankenakten festhalten zu können. Bären ändern das Gewicht im Laufe des Jahres schnell. Ihr aktuelles Gewicht sagt viel über ihren allgemeinen Gesundheitszustand aus. Das Gewicht spielt auch bei zukünftigen Aktionen oder Anästhesien eine wichtige Rolle.“ Das Männchen scheint nicht weniger als 205 kg zu wiegen, während das Weibchen für 134 kg gut ist.

(Lesen Sie mehr unter dem Foto)

Die Bären wurden jeweils einzeln in Narkose in eine Transportbox gesetzt. © Bellewärde

Da die Ukraine kein Mitglied der Europäischen Union ist, müssen die beiden Bären gemäß dem Tiergesundheitsgesetz drei Monate lang unter Quarantäne gestellt werden. Ein Monat wurde bereits in Polen aufgeführt, die letzten zwei Monate werden sie dies im Bellewaerde Park tun. „Dieser Zeitraum ermöglicht es, die Tiere täglich aus nächster Nähe zu beobachten und die notwendigen Tests in einer kontrollierten Umgebung durchzuführen“, so die Tierärztin. „Wir können sofort eingreifen, wenn Krankheitssymptome auftreten.“

Minimaler Kontakt

Die Bären sind während ihrer Quarantänezeit für Parkbesucher nicht sichtbar, sodass ein minimaler Kontakt zur Außenwelt gewährleistet werden kann. Nach ihrer Quarantäne kehren die Tiere zum Natuurhulpcentrum in Oudsbergen zurück. Von dort werden sie bald zum Wildwood Trust in England reisen, wo sie bleiben können, bis die Rückkehr in die Ukraine sicher ist.

Die Tiere haben viel Zeit, die Gegend zu erkunden.

Die Tiere haben viel Zeit, die Gegend zu erkunden. © Bellewärde

Die Bären werden in der Transportbox gewogen.

Die Bären werden in der Transportbox gewogen. © Bellewärde

Nach einem Aufenthalt in Bellewaerde gehen sie nach England.

Nach einem Aufenthalt in Bellewaerde gehen sie nach England. © Bellewärde




ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar