Belgien leitet strafrechtliche Ermittlungen gegen mutmaßlichen chinesischen Spion ein


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Die belgischen Behörden haben strafrechtliche Ermittlungen gegen einen flämischen rechtsextremen Politiker eingeleitet, der jahrelang als Mitarbeiter des chinesischen Geheimdienstes missbraucht wurde.

Laut einer im Dezember veröffentlichten Untersuchung der Financial Times, des Spiegels und von Le Monde hat Frank Creyelman, ein ehemaliges Mitglied der rechtsextremen Partei Vlaams Belang, mehr als drei Jahre lang Aufgaben im Auftrag chinesischer Spione ausgeführt.

Die Behörden waren sich der Vorwürfe bewusst, konnten Creyelman und andere Verdächtige jedoch nicht strafrechtlich verfolgen, da Spionage und ausländische Einmischung in Belgien nicht als Straftaten gelten.

Der belgische Justizminister Paul Van Tigchelt sagte jedoch am Mittwoch, dass der Fall von der Antikorruptionseinheit der Bundespolizei an die Bundesanwaltschaft übergeben worden sei.

„Die Bundesanwaltschaft hat tatsächlich eine Untersuchung eingeleitet“, bestätigte Eric Van Duyse, ein Sprecher der Bundesanwaltschaft, lehnte es jedoch ab, weitere Einzelheiten zu nennen.

Da Spionage und ausländische Einmischung nach dem belgischen Strafgesetzbuch aus dem Jahr 1867 nicht als Straftaten gelten, verfolgen die Behörden ähnliche Fälle häufig wegen Korruptionsvorwürfen, wenn die Beweise dies belegen, so mit der Angelegenheit vertraute Beamte.

Van Tigchelt sagte, dass im Dezember von der Zentralstelle der Polizei für Korruptionsbekämpfung ein Bericht über den Fall Creyelman erstellt und dann an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet worden sei.

Die belgischen Behörden standen unter enormem Druck, sich mit den Vorwürfen der ausländischen Einmischung auseinanderzusetzen, da die Behörden im Jahr 2018 von den möglichen Verbindungen Creyelmans und anderer Politiker zu China wussten, den Fall jedoch zu diesem Zeitpunkt nicht strafrechtlich verfolgen konnten.

Von der FT eingesehene Textnachrichten zeigten, dass Daniel Woo, ein Beamter des Spionagedienstes des chinesischen Ministeriums für Staatssicherheit, Creyelman angewiesen hatte, Diskussionen in Europa über Themen zu beeinflussen, die von Chinas hartem Vorgehen gegen die Demokratie in Hongkong bis zur Verfolgung von Uiguren in Xinjiang reichten.

„China nutzt eine ganze Reihe offener und verdeckter Einflusstechniken, die in eine Grauzone zwischen Lobbyarbeit, Einmischung, politischer Einflussnahme und Spionage, wirtschaftlicher Erpressung und Desinformationskampagnen fallen, zwischen denen es oft keine klaren Grenzen gibt“, sagte Van Tigchelt der Justiz des Parlaments Ausschuss.

Er fügte hinzu, dass Politiker „die bevorzugten Ziele der chinesischen Einfluss- und Einmischungsmaschinerie“ seien.

Creyelman, seit 1977 Mitglied der rechtsextremen flämischen nationalistischen Bewegung Belgiens, war von 1999 bis 2007 Mitglied des Bundessenats und anschließend bis 2014 Mitglied des flämischen Parlaments. Bis dahin vertrat er die Partei Vlaams Belang in Mechelen, seiner Heimatstadt Nach den Enthüllungen wurde ihm seine Parteizugehörigkeit entzogen.

Creyelman reagierte nicht auf Bitten um Stellungnahme zu den belgischen Ermittlungen und beantwortete auch keine Fragen zu den Vorwürfen. Die chinesischen Behörden bestritten, Kenntnis von dem Fall zu haben.

Das belgische Bundesparlament soll in den kommenden Wochen über eine Reform des Strafgesetzbuchs abstimmen, die voraussichtlich verabschiedet wird. Van Tigchelt sagte, er habe darum gebeten, dass die Artikel über Spionage und ausländische Einmischung „sofort“ in Kraft treten.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar