Beim Filmfestival Rom präsentiert Confindustria Atlantico, eine Reise durch 12 Tafeln von Leonardos Kodex

Beim Filmfestival Rom praesentiert Confindustria Atlantico eine Reise durch 12


Am Abend des 27. Oktober im Maxxi, anlässlich der achtzehnten Ausgabe des Rom Film Festivals, „Atlantico. „Das erste Mal im Ausland des Leonardo da Vinci Code“, des von Confindustria geförderten Dokumentarfilms unter der Regie von Marcello Pastonesi und Carlo Furgeri Gilbert, produziert von Karen Film und Studio Nicama. Zwölf Tafeln von Leonardo da Vincis Codex Atlanticus reisen über den Ozean: von der Pinacoteca aus
Ambrosiana, im Herzen von Mailand, bis zur öffentlichen Bibliothek in Washington DC

Die Reise in 12 Tafeln von Leonardos Codex Atlanticus

Der Dokumentarfilm erzählt daher die Reise der 12 Tafeln des Atlantischen Codex von Leonardo da Vinci, die Confindustria unter der Leitung des Direktors der Pinacoteca Ambrosiana, Monsignore Alberto Rocca, und zusammen mit den Partnern Intesa Sanpaolo, Ita Airways, 24 Ore Cultura, Dolce&Gabbana, Dompé, Pirelli und Trenitalia – nach Amerika gebracht. Auch die Turmuhr überquerte den Atlantik mit den von Dolce&Gabbana erstellten Zeichnungen, die den astronomischen Mechanismus der Abtei von Chiaravalle mit den von Leonardo auf einer der ersten Seiten des Codex konzipierten und beschriebenen Modifikationen nachbilden. Der Dokumentarfilm ist die Geschichte dieser Reise, die sich mit der tiefen Anziehungskraft von Leonardos Botschaft überschneidet, die von Europa nach Amerika gelangt. Ein Weg, der alle physischen, sozialen und kulturellen Barrieren überwindet.

Der Trailer von Antico, dem ersten Auslandsfilm von Leonardo da Vincis Code

Im Juni in Washington ausgestellt

Im Juni wurden die 12 Tafeln des Atlantic Codex von Leonardo Da Vinci in der Martin Luther King Jr. Library in Washington DC ausgestellt. Der Dokumentarfilm erzählt vom Geist der Ausstellung, wie sie in den Vereinigten Staaten erlebt wurde, und von den Gründen, die Confindustria dazu veranlassten Diese Ausstellung als Symbol des italienischen Know-hows, der Unternehmenskultur, des Wertes der Kultur und als Brücke zum Abbau von Barrieren.

Eine 50-minütige Dokumentation

Antico ist ein 50-minütiger Dokumentarfilm, der die Geschichte der Verwirklichung einer Idee erzählt, die im Rahmen des Projekts „Confindustria nel mondo“ geboren wurde: in diesem Jahr die Eröffnung eines Büros in Kiew und Singapur, dann in Washington. „Um dies zu erreichen – erklärt der Präsident von Confindustria, Carlo Bonomi – dachten wir, wir müssten einen Botschafter haben, der uns am besten vertritt. Wir glauben, dass Leonardo da Vinci der beste Botschafter ist, der die italienische Industrie und das italienische Genie repräsentiert.“ ist es, in die Zukunft zu blicken“ und „vor allem eine soziale Brücke zu schlagen“.

Physische, soziale und kulturelle Barrieren fallen

Es ist die Geschichte über den Fall physischer, sozialer und kultureller Barrieren, die im Film durch einfache Momentaufnahmen des täglichen Lebens amerikanischer Familien, Eltern und Kinder, Kinder, die Leonardo auch durch Erfahrungen in einem Labor kennengelernt haben, gefiltert wird die Bibliothek von Washington, Menschen, die eine außergewöhnliche Ausstellung besuchten, sich aber schon bei der Wahl des Ortes bewusst der Stadt und einer breiteren Beteiligung öffneten, ein kulturelles Zentrum starker Aggregation.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar