Bei Hunden mit der längsten und kürzesten Lebensspanne wurde festgestellt, dass ein Hündchen ein um 40 % höheres Risiko aufweist

1706868845 Bei Hunden mit der laengsten und kuerzesten Lebensspanne wurde festgestellt


Neue Forschungsergebnisse von The Dogs Trust haben Menschen dabei geholfen, die Lebensdauer ihrer Hündchen besser zu verstehen und dabei eine Vielzahl von Faktoren zu untersuchen, die zu ihrer allgemeinen Gesundheit beitragen können

Es wurde festgestellt, dass Tibet-Spaniels die durchschnittliche Lebenserwartung aller Hunde überschreiten

Hunde sind wirklich die besten Begleiter, und wenn Sie Ihre ideale Hunderasse auswählen, müssen zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden – einschließlich ihrer Lebensdauer.

Jetzt neue Forschung von Hunde vertrauen hat herausgefunden, wie sich unterschiedliche Merkmale wie „Rasse, Körpergröße, Gesichtsform und Geschlecht“ auf die Lebenserwartung unserer pelzigen Freunde auswirken. Dies kann Ihnen dabei helfen, eine fundierte Entscheidung über den Hund zu treffen, den Sie kaufen oder adoptieren möchten.

Die revolutionäre Studie ergab, dass die durchschnittliche Lebenserwartung aller Hunderassen 12,5 Jahre betrug, einige Hunde leben jedoch weitaus länger – oder kürzer – als andere.

Zu den Hunden, die nachweislich am längsten leben, gehören der Lancashire Heeler, der durchschnittlich 15,4 Jahre bei uns bleibt, der Tibet-Spaniel (15,2 Jahre) und der Zwergdackel (14 Jahre).

Im Gegensatz dazu waren die Hunde mit der kürzesten Lebenserwartung der Kaukasische Schäferhund (5,4 Jahre), der Presa Canario (7,7 Jahre) und der Cane Corso (8,1 Jahre).

Bei Hunden mit flacheren Gesichtern, wie z. B. Französischen Bulldoggen, ist das Risiko, ein kürzeres Leben zu führen, ebenfalls um 40 % höher als bei Hunden mit typisch geformten Gesichtern. Es wurde jedoch auch festgestellt, dass bei größeren Hunden das Risiko einer kürzeren Lebenserwartung um 20 % höher ist als bei kleineren Hunden.

Die beliebtesten Rassen des Landes sind laut der Dog’s Trust National Dog Survey Labradore (13,1 Jahre) und Cocker Spaniels (13,3 Jahre) und sie leben länger als das erwartete Durchschnittsalter. Untersuchungen zeigten auch, dass weibliche Hunde eine etwas höhere mittlere Lebenserwartung hatten als männliche.

Hauptautorin Dr. Kirsten McMillan, Datenmanagerin bei Dogs Trust, sagte: „Wir haben festgestellt, dass die Lebenserwartung je nach Rasse, Körpergröße, Gesichtsform und Geschlecht variiert – dies ist die erste Studie, in der alle diese Elemente mit der Evolutionsgeschichte verglichen und gegenübergestellt wurden. Viele.“ Einige dieser Faktoren wirken zusammen, um das Problem zu verschlimmern. Beispielsweise ist die Wahrscheinlichkeit, dass mittelgroße, flachgesichtige Rüden ein kürzeres Leben führen, fast dreimal höher als bei kleinen, langgesichtigen Hündinnen.

„Die Ergebnisse haben wichtige Implikationen für die Debatte über die Gesundheit von Stammbäumen bei Hunden: Obwohl diese Studie keine Risikofaktoren für einen frühen Tod ermittelt, hebt sie Gruppen hervor, die weiterer Untersuchungen bedürfen.“

Die Daten wurden aus 18 verschiedenen britischen Quellen gesammelt, darunter Rasseregister, Tierärzte, Haustierversicherungsgesellschaften, Tierschutzorganisationen und akademische Einrichtungen.

Hier ist eine Liste der langlebigsten Hunderassen:

  1. Lancashire Heeler: 15,4 Jahre
  2. Tibetischer Spaniel: 15,2 Jahre
  3. Bologneser: 14,9 Jahre
  4. Shiba Inu: 14,6 Jahre
  5. Papilion: 14,5 Jahre
  6. Havaneser: 14,5 Jahre
  7. Schipperke: 14,2 Jahre
  8. Lakeland Terrier: 14,2 Jahre
  9. Coton de Tulear: 14,2 Jahre
  10. Border Terrier: 14,2 Jahre

Hier ist eine Liste der am kürzesten lebenden Hunderassen:

  1. Kaukasischer Schäferhund: 5,4 Jahre
  2. Presa Canario: 7,7 Jahre
  3. Cane Corso: 8,1 Jahre
  4. Mastiff: 9,0 Jahre
  5. Affenscher: 9,3 Jahre
  6. Bloodhound: 9,3 Jahre
  7. Neapolitanischer Mastiff: 9,3 Jahre
  8. Bernhardiner: 9,3 Jahre
  9. Bulldogge: 9,8 Jahre
  10. Französische Bulldogge: 9,8 Jahre

Haben Sie eine Geschichte, die Sie erzählen möchten? E-Mail: [email protected]



ttn-de-68

Schreibe einen Kommentar