Bei der Arbeit mit… Barbara Bonciani, Stadträtin für den Hafen der Gemeinde Livorno

1686719911 Bei der Arbeit mit… Barbara Bonciani Stadtraetin fuer den Hafen


BArbara Bonciani (Livorno, 52 Jahre alt) lehrt allgemeine und Entwicklungssoziologie an der Universität Pisa und ist assoziierte Forscherin bei Ircres in Turin (dem Forschungsinstitut für nachhaltiges Wachstum) und bei Iriss (dem Forschungsinstitut für Innovations- und Entwicklungsforschung) von Neapel.

Barbara Bonciani, seit 2019 Stadträtin für den Hafen und die Hafenstadtintegration in der Gemeinde Livorno.

Seit 2019 ist sie Stadträtin für die Hafen- und Hafenstadtintegration in der Gemeinde Livorno (mit Delegationen zu Zusammenarbeit und Frieden, Universität und Innovation, internationale Beziehungen). Autor von Dialoge zwischen Hafen und Stadt im Zeitalter der Globalisierung (Aracne, 2021) mit Luisa Bordato und Eleonora Giovene di Girasole argumentiert, dass „die Kenntnis der Häfen helfen würde, ihre Rolle bei den Herausforderungen der ökologischen Nachhaltigkeit zu verstehen“.

6.30 Uhr

«Ich renne schon: Ich wecke abwechselnd mit meinem Mann Ness, „meinen haarigen Sohn“, spazieren oder wecke meinen Sohn, damit er alle drei zusammen frühstückt ».

Eine Aufnahme aus der Ausstellung „Il Porto delle Donne“, einem Projekt von Barbara Bonciani.

9 Uhr

«Ich komme am Rathaus an. Ich überprüfe die Tagesordnung und organisiere mich zwischen relevanten Terminen mit meinen (vielen) Bevollmächtigten, Treffen mit Behörden oder Bürgern und Treffen zur Festlegung oder Fertigstellung von Projekten wie z Der Hafen der Frauen, drei Tage voller Konferenzen und thematischer Initiativen, die ich im Mai in Zusammenarbeit mit der internationalen wissenschaftlichen Vereinigung Rete, der Universität Pisa und dem Cnr-Iriss von Neapel organisiert habe. Ein Pilotprojekt, das ich konzipiert und stark unterstützt habe, um den Frauen, die im Hafen von Livorno, dem größten Industriezweig unserer Stadt, arbeiten, eine Stimme zu geben. Mit der Initiative ist eine Fotoausstellung verbunden, und ich setze mich für eine Wanderausstellung ein, weil ich davon überzeugt bin, dass der Enthusiasmus, die Weiblichkeit und der Stolz, die aus den Porträts der Arbeiterinnen zwischen den Docks, Containern, Kränen und an Bord von Schiffen hervorgehen, das sind Der beste Weg, die Geschichte der Frauenbeschäftigung im Hafen- und Seesektor zu erzählen. Die nächste Station sollte Rom sein.

Chancengleichheit, die Navy Seals sind bereit, sich für Frauen zu öffnen

13 Uhr

„Mein Ideal wäre es, nach Hause zu gehen oder einen Spaziergang am Meer entlang zu machen. Die Wahrheit ist, dass ich oft vor dem Computer bleibe, etwas knabbern. Ich nutze es, um zu schreiben, Sachbücher zu meiner Arbeit oder neue Veröffentlichungen und wissenschaftliche Forschungen zu lesen.“

14 Uhr

«Ich bin oft der einzige Stadtrat an den Tischen, an denen Probleme angesprochen werden, einer nationalen Ordnung, verbunden mit den ökologischen Nachhaltigkeitszielen der Häfen oder dem Thema der Integration zwischen Hafen und Stadt, das für unser Land, das durch viele kleine Hafenrealitäten gekennzeichnet ist, von entscheidender Bedeutung ist. Technologische Innovationen haben den Hafenbetrieb körperlich weniger anstrengend gemacht und ihn durch neue Fähigkeiten im Bereich der Automatisierung und integrierten Logistik bereichert. Es ist eine großartige berufliche Chance für die neuen Generationen und für die Beschäftigung von Frauen. Allerdings sind nur 8 Prozent der Beschäftigten in Hafenunternehmen Frauen. Im maritimen Sektor sieht es noch schlimmer aus: Wir liegen weltweit bei 2 Prozent. In den Hafenbehörden, wo der Zugang durch Wettbewerb erfolgt, erreichen Frauen 43 Prozent, aber die Führungskomponente liegt unverändert bei 5 Prozent.“

Die Mascagni-Terrasse in Livorno, der ideale Ort, um mit Freunden den Sonnenuntergang zu bewundern.

19.00

«Ich verwandle mich in eine Nervensäge, Mama und noch ein paar Tage werde ich nachsehen, ob mein Sohn, der das Gymnasium besucht, gelernt hat! Dann denken wir an das Abendessen und den Hund. Im Sommer treffen wir uns mit Freunden am Meer, um den Sonnenuntergang zu genießen, und organisieren Bootsfahrten zur Meloria, einem der beliebtesten Orte der Livorneser am Wochenende.“

Entspannen Sie sich bei einer Fernsehserie oder lesen Sie „Mr. Gwyn“ von Alessandro Baricco.

22 Uhr

«Wenn ich nach den Nachrichten nicht „zusammenbreche“, schaue ich mir eine Fernsehserie an mit meiner Familie. ich lese Herr Gwyn (Feltrinelli) von Alessandro Baricco. Ich mag Kräutertees, ich probiere jede Geschmacksrichtung aus, schlafe aber oft mit noch voller Tasse ein.“

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar