Beamter, der in mutmaßliche Manipulationen an Medista-Akten verwickelt war, erstattet Anzeige bei der Polizei

1702376017 Beamter der in mutmassliche Manipulationen an Medista Akten verwickelt war erstattet.7

Der Beamte des Bundesgesundheitsdienstes, dem der Medizinlieferant Medista vorwirft, einen 50-Millionen-Euro-Vertrag zur Lagerung und Verteilung von Corona-Impfstoffen manipuliert zu haben, hat Anzeige bei der Polizei erstattet. Medista beauftragte eine umstrittene israelische Privatdetektei damit, den Beamten vor versteckter Kamera Aussagen machen zu lassen.

Das belgische KMU Medista hat einen neuen Auftrag zur Verwaltung und Verteilung von Corona-Material im Jahr 2022 verpasst und ist überzeugt, dass die Ausschreibung nicht korrekt durchgeführt wurde und der Bund rund 5,3 Millionen Euro an ausstehenden Rechnungen bezahlen muss. Das Unternehmen wurde bereits vom Staatsrat abgelehnt, schickte jedoch letzte Woche einen Brief an Premierminister Alexander De Croo mit Kammerpräsidentin Eliane Tillieux und Vandenbroucke im CC, in dem es heißt, es habe Beweise dafür, dass es nicht korrekt behandelt wurde. Wenig später wurde über HLN ein belastendes Video durchgesickert, in dem eine Mitarbeiterin des FÖD erklärt, wie sie dem Konkurrenten Movian geholfen hat, den Auftrag zu erhalten.

SEHEN. Videoaufnahmen müssen eine Manipulation bei Vandenbroucke beweisen

Laut Movianto, das Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke (Vooruit) und den CEO des FÖD Volksgesundheit Dirk Ramaekers informierte, entstanden diese Bilder in Zusammenarbeit zwischen Medista und Black Cube, einer privaten Forschungsagentur, die von ehemaligen Mitgliedern des israelischen Geheimdienstes gegründet wurde Dienst Mossad und der laut seiner eigenen Website „einzigartige, komplexe Szenarien entwickelt, um Beweise in hochkarätigen internationalen Streitigkeiten zu sammeln“.

„Aggressive Forschungsmethoden“

Dies scheint auch dem betreffenden FÖD-Beamten passiert zu sein: Die Frau wurde im vergangenen Frühjahr von einem gewissen Scott Baker von der Firma „Edgewise Capital“ mit einem Stellenangebot angesprochen. Die Bilder, die auf HLN wieder auftauchten, wurden während eines Gesprächs mit dem Beamten und Scott Baker in einer ansonsten leeren Brasserie an der Amsterdamer Herengracht aufgenommen. Später stellte sich heraus, dass sowohl Edgewise Capital als auch Scott Baker nicht existierten. Sowohl Vandenbroucke als auch die FPS mussten sich mit dem Fragment begnügen, das in den Medien erschien, aber laut Movianto, das das vollständige Video gesehen hatte, handelte es sich um „sehr aggressive Ermittlungsmethoden“ und „farbige Fragen“. Anschließend erhielt die Beamtin einen Brief von Medistas Anwälten an ihre Privatadresse, in dem es hieß, es seien „schwerwiegende Fehler und kriminelle Verstöße“ begangen worden und sie solle „sofort zurücktreten“.

Medista gab gestern in einer Pressemitteilung zu, mit Black Cube zusammengearbeitet zu haben. Das Unternehmen hält es für logisch, dass eine Ermittlungsbehörde „Tauschgeschichten nutzt, um potenzielle Betrüger zu kontaktieren“. „Natürlich stellt man sich nicht als Vertreter des Unternehmens dar, das sich ungerecht behandelt fühlt. Denn auf einen Beamten zuzugehen und zu fragen, ob er oder sie einen Betrug begangen hat, funktioniert offensichtlich nicht.“ Laut Medista versucht Vandenbroucke, die Ermittlungen zu diskreditieren, doch das Video beweist, dass tatsächlich Betrug stattgefunden hat.

Prüfung

Der beteiligte Beamte hat jedenfalls inzwischen Anzeige bei der Polizei erstattet. Movianto hatte dies bereits zuvor getan. Vandenbroucke ordnete eine Prüfung an, betonte jedoch auf einer Pressekonferenz am Freitagabend, dass Beamte potenziell interessierten Firmen in einer Vorphase bei einer Ausschreibung helfen könnten. „Daran ist nichts auszusetzen und wir fördern es sogar. Je mehr gute Kandidaten sich um einen Auftrag bewerben, desto besser, denn dann kann man den Preis senken.“

SEHEN SIE AUCH AN. Unser investigativer Journalist Jeroen Bossaert hat in der Akte gestöbert: „Dies könnte strafrechtliche Konsequenzen für den Beamten haben.“



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar