B&B Vol Liefde macht süchtig, für Zuschauer und Podcaster: „Ich gehe damit ins Bett und stehe damit auf“

1690287260 BB Vol Liefde macht suechtig fuer Zuschauer und Podcaster „Ich


Im Podcast „Realitätscheck B&B Vol Love“ sprechen Timo Harmelink, Marissa van Loon (rechts), Eva Essers (links) über die Erfolgsserie B&B Vol Liefde.Skulptur Joris van Gennip

Auf einer Amsterdamer Büroetage voller Instagram-würdiger Möbel dreht Marissa van Loon (29) ihr MacBook um. Sie zeigt ihren Podcast-Kollegen am Konferenztisch einen Screenshot. Der Bildschirm zeigt die erste Bekanntschaft zwischen Bed & Breakfast-Besitzer Martijn und Junggeselle Diana, die sich auf der Straße in Thailand dreimal die Hand schüttelt und küsst.

„Martijn beschwerte sich über ihre Größe“, sagt die Podcast-Macherin. „Er war erleichtert, dass sie nicht größer war als er. Aber schauen Sie, das ist sie.‘

„Alle diese Männer finden die Frauen zu groß“, sagt Eva Essers (26) und verdreht die Augen.

„Das war eine wirklich gute Folge“, sagt der 29-jährige Till Toxopeus. „Jan, der weinend im Bett liegt, Hans, der geht, der neue Gast, der plötzlich bei Marian ankommt.“

Sommertradition

Die Niederlande sind seit drei Jahren mit einer Sommertradition bereichert. Eine bemerkenswerte Tradition, könnte man sagen. Denn in einer Saison, die sich um das Leben im Freien, Terrassen, den Strand, den Campingplatz dreht, schauen eineinhalb bis zwei Millionen Niederländer täglich eine Stunde lang eine Reality-Sendung. Innen. Und dann gibt es Fans, die jeden Tag einen Podcast darüber machen, in einem dunklen, schallisolierten Studio, wie hier mit den Leuten von Realitätscheck: B&B voller Liebe. Durchschnittlich hören das pro Folge 25.000 Menschen.

In B&B voller Liebe Acht Niederländer, die ein Bed & Breakfast im Ausland haben, suchen einen neuen Partner. Die Sendung wird sieben Wochen lang auf RTL4 ausgestrahlt, Abonnenten können die Folgen eine Woche vorher über Videoland anschauen. Das Format ähnelt Bauer sucht Fraumit dem wichtigen Unterschied, dass B&B voller Liebe kann jeden Tag verfolgt werden. Die Sendung erfordert von den Zuschauern einen großen Zeitaufwand, es ist nicht möglich, ihr ein Stück weit zu folgen. Es ist eine Entscheidung, einzugreifen, sich leidenschaftlich einzufühlen und das B&B-Universum nach sieben Wochen zu verlassen, während man draußen im hellen Sonnenlicht blinzelt.

Die Zuschauer wollen wirklich sehr, sehr gerne über die Sendung reden. Im Zuge der Ausstrahlungen hat sich ein Fan von Podcasts herausgebildet, in denen ausführlich auf das Schicksal der Teilnehmer eingegangen wird. Normalerweise gibt es eine wöchentliche Zusammenfassung, nur die von Dag en Nacht Media ist täglich. Die Mischung aus Ironie und bitterem Ernst, mit der auch kleinste Details besprochen werden, ist ein Volltreffer. Auf Spotify war der Podcast letzte Woche einige Tage lang die Nummer 1.

„Das Programm macht menschliches Unbehagen so gut sichtbar“, sagt Marissa van Loon (links).  Skulptur Joris van Gennip

„Das Programm macht menschliches Unbehagen so gut sichtbar“, sagt Marissa van Loon (links).Skulptur Joris van Gennip

„Ich gehe damit ins Bett und stehe damit auf“, sagt Toxopeus. „Ich bin in mehreren App-Gruppen zu diesem Thema.“ B&B voller Liebeauch mit Freunden, die nichts mit unserem Podcast zu tun haben.‘

Hellgrüner CASA-Shopper

Die Macher wechseln sich ab, drei von ihnen kommen jeden Morgen zu uns, um die neueste Folge zu besprechen. Zuerst führen sie ein Vorgespräch am Konferenztisch, dann füllen sie das dunkle Podcast-Studio mit sommerlichen Utensilien, denn auch Dreharbeiten finden statt. Essers nimmt einen Sonnenschirm aus einem leuchtend grünen CASA-Shopper und legt ein Plastiktuch mit Papaya-Aufdruck über den Tisch. Buddha-Statue drauf – fertig.

„Am Abend zuvor schaue ich mir die Folge zweimal an“, sagt sie. „Das erste Mal mache ich mir ein paar Notizen, ein bisschen unbeschwert. Dann schaue ich noch einmal nach, um sicherzugehen, dass ich nichts übersehe.‘

„Das Programm deckt menschliches Unbehagen sehr gut auf“, sagt Van Loon. Essers lobt die Ungeschicklichkeit. „Reality-Programme wie Ex am Strand Und Versuchungsinsel sind bombastisch, sensationslüstern. In B&B voller Liebe Sie halten es klein, nah am Kern.‘

„Jeder will Liebe, nicht wahr“, sagt Van Loon. „Als Zuschauer erlaubt man es Petri, man erlaubt es Martijn.“

Die acht Besitzer sind sehr unterschiedlich. Es gibt eigenwillige Frauen, wie die ehemalige Französischlehrerin, die ein Bed & Breakfast in Südfrankreich besitzt, und eine ehemalige Fernsehproduzentin, die in Spanien ein Frida-Kahlo-artiges Imperium betreibt. Den Männern geht es oft etwas unangenehmer. Zum Beispiel der Feyenoord-Fan, der in Thailand die niederländische Bar Say Cheese betreibt, oder der etwas schüchterne B&B-Besitzer in den Ardennen.

„Eigentlich ist diese Sendung auch ein Porträt des Mannes in der Krise“, sagt Timo Harmelink (29). Er bemerkt einen geschlechtsspezifischen Unterschied sowohl bei den B&B-Besitzern als auch bei ihren potenziellen Lieben. „Die Frauen sind emotional reif und die Männer, nun ja, sie sind einfach da.“

Mount Joy

Im Vergleich zu den Vorjahren geht es mehr um Spiritualität. In Frankreich betreibt ein Mann eine Tantra-Farm, „die Sekte“ in den Worten der Podcast-Macher. Ein 26-jähriger Amsterdamer hat in Spanien einen Berg nach sich benannt: „Mount Joy“. Dort versucht er, „eine Gemeinschaft“ aufzubauen. Harmelink ärgert sich zunehmend über die spirituelle Weisheit dieser Freude. Nehmen Sie die heutige Folge, in der der B&B-Besitzer einer Frau erzählt, dass er versuche, weniger zu ejakulieren, um seine „kreative Energie“ nicht zu verlieren. „Manchmal macht es mich so wütend, dass ich die Folge eine Weile pausieren muss“, sagt der Podcast-Ersteller. „Dann werde ich den ganzen Blödsinn noch einmal auf Fakten überprüfen.“

In den beiden B&Bs geht es vor allem um „männliche und weibliche Energie“. „Das stört mich an dem spirituellen Geschehen: Es strahlt Progressivität aus, aber diese Leute denken eigentlich sehr konservativ über die Rolle von Mann und Frau.“ Das sagt auch etwas über die Niederlande heute aus, fürchtet er. Das diesjährige Programm spiegelt das Wachstum des „Wellness-Rechts“ wider, der spirituellen Bewegung, die sich auf das individuelle Glück konzentriert und durch die Covid-Pandemie einen Rückschlag erlitten hat. Also ja, das macht es auch interessant.

In den Büros von Dag en Nacht werden manchmal Vergleiche mit der Tour de France gezogen, einer weiteren Sommerveranstaltung, bei der man sich völlig verlieren kann. „Jeden Tag haben die Fahrer eine neue Chance“, sagt Toxopeus. „So wie die B&B-Besitzer jeden Tag die Chance haben, zu punkten.“

„Der Unterschied besteht darin B&B ist kein Wettbewerb“, lacht Van Loon. „Für uns ist es nur Spitzensport.“



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar