Bayern, es ist eine totale Krise: 3:1 durch Mainz gekracht, Platz eins in Gefahr

1682180791 Bayern es ist eine totale Krise 31 durch Mainz gekracht

Ungewisser Meistertitel fünf Tage vor Schluss: Borussia Dortmund würde durch den Gewinn der Verschiebung mit der Eintracht Tabellenführer

Die Fußball-Bundesliga ist eröffnet. So wie es in den letzten zehn Jahren noch nie der Fall war. Und der FC Bayern München steckt in einer Krise, wie es sie seit weit über 10 Jahren nicht mehr gegeben hat. Noch fünf Tage die Bayern verlieren bei Mainz 3:1 und die Tabellenspitze erneut in Gefahr bringen: Borussia Dortmund würde mit einem Gewinn der Verschiebung bei der Eintracht tatsächlich Tabellenführer werden. Und so setzt Tuchel nach dem Aus im DFB-Pokal und in der Champions League auch den Meistertitel ernsthaft aufs Spiel.

Das Rennen

Die Bayern treten mit einer 3-4-1-2-Formation an, wobei Mané nach der Sperre in die Startelf zurückkehrt und Tuchel Gnabry, Sané und Coman außen vor lässt. In der Realität starten die Bayern auch stark: Davies (der mit Muskelproblemen raus muss) versucht es nach wenigen Sekunden, in der 16. Minute trifft Mané, tief bedient von Musiala, aber die Aktion wird vom Var 29. Minute trifft er erneut auf Mané, mit dem ersten Tor seines Jahres 2023: Auf eine Hereingabe von Cancelo von links köpft der Ex-Liverpool ein und erzielt das 1:0. Die Dominanz scheint absolut, bis zu dem Punkt, dass in der 32. Minute auch Musiala den Ball zum 2:0 hat (Kopfball, der nur wenig abgeht). Die ersten 45 Minuten waren jedoch nur Rauch und Spiegel.

Die Wiederherstellung

Tatsächlich verschwanden die Bayern in der zweiten Halbzeit vom Feld: In der 51. Minute feuerte Ajorque aus hervorragender Position hoch, in der 65. Minute kam der Ausgleich: Lee trat, Sommer verwehrte, aber Ajorque antizipierte alle und wiederholte den Ball aufs Tor. Die Bayern reagierten nicht und die Mainzer fassten immer mehr Mut: Auf Zentners langen Ball verlängerte Ajorque seinen Kopfball, bediente Onisiwo, setzte sich gegen Stanisic durch und servierte auf Barreiro, der in der 73. Minute zum 2:1 traf. In der 79. Minute kommt sogar das Trio: Hanche-Olsen bedient Aaron Marint gut, der Sommer erneut mit Powerkicks schlägt. Erst in der 92. Minute trafen die Bayern erneut mit Tel (Gut gemacht Zentner beim Abpraller), aber selbst im Falle eines Tores wäre es zu spät gewesen. Und genau das macht Tuchel Sorgen: Die Mannschaft steckt nicht nur in der Krise, sie wirkt auch emotional platt.

Die Anderen

Wolfsburg breitet sich aus und gewinnt 5:1 bei Bochum. Ganz herbe Niederlage für Hertha, die im eigenen Stadion von Werder überwältigt wird (4:2): Die Berliner bleiben Tabellenletzter und müssen sich in der nächsten Runde mit den Bayern messen. Auswärtssieg auch für Köln, das auf Hoffenheimer Feld mit 3:1 gewann.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar