Bautista, was für ein Durcheinander mit der Ducati MotoGP! Der Appetit kommt mit dem Essen: ein Hausarzt im Jahr 2023?

Bautista was fuer ein Durcheinander mit der Ducati MotoGP Der

Der Preistest für den Spanier, der mit dem roten Superbike dominiert, lieferte sehr interessante Ergebnisse aus dem Zeitfahren, 1 % hinter Bagnaia, ohne ihn zu erzwingen. „Aber ich denke nur an SBK.“ Aber war es nur ein Testtag?

Massimo Falcioni

– Misano

Bei den MotoGP-Rennwagen kommt es an jedem Rennwochenende sehr schnell zu technischen Änderungen bis hin zu kleinsten Details. Jedes Jahr ein Motorrad, das im Vergleich zur Vorsaison unter Einhaltung des Reglements „gestört“ ist. Stellen Sie sich vor, was mit diesen Raketen nach fünf Jahren passiert. Nun, es gibt diejenigen, die nach fünf Jahren in die MotoGP einsteigen und auf einer technisch anspruchsvollen Strecke wie Misano anderthalb Sekunden unter dem Streckenrekord liegen, den Pecco Bagnaia, heute Nummer eins und Spitzenreiter der Königsklasse, im Jahr 2022 aufgestellt hat. Die Rede ist natürlich von Alvaro Bautista, dem amtierenden SBK-Weltmeister auf Ducati, der im gerade zu Ende gegangenen zweitägigen Preistest auf der Rennstrecke der Romagna auf dem MotoGP-Motorrad gute 99 Runden absolvierte, davon 49 am letzten Tag.

Ich habe nicht gedrängt

„Ich habe nie darauf gedrängt, den besten Zeitpunkt zu finden“, sagte Bau-Bau am Ende sichtlich zufrieden, „es gab keinen Grund, Risiken einzugehen.“ Was zählt, ist, dass ich die MotoGP fahren kann, wie ich will. Jetzt muss ich an meine WorldSBK-Meisterschaft denken, insbesondere an die nächsten Runden in Donington und Imola.“ Also. Bravo Bau-Bau. Aber die Stoppuhr war da und sie folgte jedem Schritt eines schnellen und selbstbewussten Fahrers, der sich auf dem MotoGP-Motorrad von Borgo Panigale zunehmend wohler fühlte. Auch hier keine Zeitangriffsversuche. Runde für Runde auf der Suche nach dem besten Setup durch die Montage verschiedener Reifenlösungen, insbesondere vorne. Der Appetit kommt beim Essen: In der siebten Runde des vierten Laufs fuhr Alvaro mit weichem Reifen und einer Asphalttemperatur von 49° seine Bestzeit in 1’32.590. Der Bagnaia-Streckenrekord liegt bei 1’31.065. Alvaro liegt damit eineinhalb Sekunden hinter dem Spitzenreiter der MotoGP-Weltmeisterschaft 2023.

Wildcard-Vorschlag

Natürlich kann man an dieser Stelle auch an eine MotoGP-Wildcard für den 38-jährigen spanischen Weltmeister denken, vielleicht nachdem er „seine“ Weltmeisterschaft in serienmäßigen Derivaten vorzeitig beendet hat. Überlegungen und Vorschläge nach dem Bautista-Ducati MotoGP-Test. Es gibt, wenn überhaupt nötig, eine Bestätigung des Superniveaus sowohl des Bautista-Fahrers als auch des Ducati-Motorrads. Es braucht einen großen Griff (und einen großen Kopf), um in diesen Zeiten mit einem „noch nie dagewesenen“ Rennwagen zu fahren, hypertechnologisch, superstark mit 300 PS und superschnell mit 360 km/h. Und man braucht ein tolles Fahrrad, nicht nur so leistungsstark und schnell, sondern auch „handlich“ und „anpassungsfähig“, um so schnell zu fahren und, ein weiteres wichtiges Detail, ohne Schaden anzurichten. Es ist kein Zufall, dass in der SBK nicht nur Bautistas Ducati stark ist, sondern nur die mit Bautista im Sattel den Unterschied macht und die Rennen und die Meisterschaft dominiert. Mit anderen Worten: Wenn man sagt, dass Ducati in der SBK dominiert, stimmt das nicht ganz: Das Bautista-Ducati-Duo hält immer alle hinter sich. La Rossa liegt ohne Alvaro zurück.

die anderen Rottöne

Das Gleiche gilt für die MotoGP, wo viele Ducatis (8 permanent auf der Strecke) super konkurrenzfähig und heute unerreichbar sind, aber nur einer mit der Nummer 1 auf der Verkleidung, derselbe, der mit Pecco Bagnaia die Meisterschaft anführt (in sieben Rennen 6 erste Plätze, drei Sekunden, ein Drittel), gefolgt von drei anderen Motorrädern aus Bologna (Martin Zweiter, Bezzecchi Dritter, Zarco Vierter) und der Vierte von Marini (Sechster), dann Alex Marquez (11.) und Di Giannantonio (15.). Im Gegensatz zur WSBK ist das Spiel in der MotoGP-Weltmeisterschaft natürlich noch lange nicht vorbei und Bagnaia wird bis zum Schluss kein leichtes Leben haben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir für Bautista vorerst wirklich ein Rennen in der MotoGP bis zur Saison 2023 vorhersagen können. Vielleicht als „Belohnung“ für Alvaro, nachdem er sich seinen zweiten SBK-Weltmeistertitel gesichert hat. Risiken? Nur für einige Ducati-Fahrer, nicht nur für diejenigen, die im Rennen und in der Gesamtwertung Probleme haben und hinter einer Wildcard landen könnten.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar