Bauer Jos van der Linden: „Wir haben den Kühen Rüben zum Fressen gegeben, das hat ihnen viel besser geschmeckt“

1701665121 Bauer Jos van der Linden „Wir haben den Kuehen Rueben


Jos van der LindenBild Aurélie Geurts

Jos van der Linden sitzt auf Rosen. Er wohnt in einer geräumigen und hellen Wohnung über einem Multifunktionszentrum im Herzen des Brabanter Dorfes Den Dungen. Mit seinem Rollator läuft er über einen Aufzug einen langen Korridor entlang. Dort kann er sich für ein Grand Café, eine Bibliothek oder eine Seniorentagesstätte entscheiden. Auch Kleinkinder tummeln sich in der überdachten Kindertagesstätte.

Nach dem Interview lädt Sie der 100-Jährige zum Mittagessen ins Grand Café ein und zeigt anschließend, welche Tagesaktivitäten er gerne macht. Etwa zehn ältere Menschen sitzen an einem langen Tisch. Sie spielen ein Memory-Spiel mit Sprüchen. Der Spielleiter nimmt eine Karte aus der Schachtel und liest: „Gleiche Mönche, gleiche…?“ „Cut“, ruft Van der Linden sofort. Der Spielleiter lacht und schimpft: „Tipp nicht voraus, Jos!“ Auf der nächsten Karte steht: „Ist es für eine Mutter besser, sich um zehn Kinder zu kümmern, als…?“ Es bleibt ruhig am Tisch und Jos presst die Lippen aufeinander. Letztlich ist er es, der es als Einziger schafft, den Satz zu vervollständigen: „… zehn Kinder, eine Mutter“. Grinsend rennt er davon.

Wie geht es dir?

„Gut unter den gegebenen Umständen.“ Ich kenne keine Müdigkeit. Mein ganzes Leben lang war ich immer beschäftigt. Nach meiner Pensionierung habe ich für einen Marktverkäufer mit einem Transporter Gemüse von der Auktion in Zaltbommel abgeholt. Als ich näher kam, sagten sie: „Da ist wieder dieser alte Mann.“ Ich habe es als Hobby gemacht. Mit 90 Jahren habe ich damit aufgehört. In diesem Alter stieg ich auch auf eine Leiter, um Bäume zu beschneiden. Nur wenn du Angst hast, wirst du fallen. Jetzt kann ich nicht mehr viel machen, weil ich schlecht sehe und höre, aber ich gewöhne mich daran. Wenn ich nach unten gehe und jemanden fragen höre: „Wie geht es dir, Joske?“, muss ich zuerst fragen: „Wer bist du?“ Ganz Den Dungen kennt mich, ich habe mein ganzes Leben hier verbracht. Ich wurde auf einem Bauernhof am Woudseweg geboren, wo ich sechzig Jahre lang mit meinen Eltern lebte. Nach meiner Heirat zog meine Frau zu mir. Unsere drei Töchter sind dort aufgewachsen.

„Im Laufe meines Lebens war ich fünfzehn Mal im Krankenhaus, aber alles verlief gut.“ Ich habe mir die Schultern, ein Handgelenk, einen Knöchel und die Nase gebrochen. Ich hatte auch Schweißaugen, aber zum Glück verschwanden die Schmerzen nach vier Tagen. „Ein Bauer hat immer etwas.“

Wie haben Sie gesehen, wie sich die Umgebung verändert hat?

„In meiner Jugend war jeder in Den Dungen ein Bauer, es gab etwa neunzig bis hundert Kleinbauern.“ Es sind nur noch vier oder fünf übrig. Das Dorf ist vollständig bebaut. Wie alle Bauern hatten wir einen gemischten Bauernhof mit Kühen, Schweinen, Hühnern, Roggen, Weizen, Mais, Gerste und Gemüse, insbesondere Bohnen und Rüben. Wir besaßen zwölf Kühe, was damals eine Menge war. Heutzutage gibt es fast keine gemischten Betriebe mehr und ein Milchbauer hat bis zu fünfhundert Kühe statt heute fünf oder sechs. Außerdem baut er ausschließlich Mais, Mais und Mais für die Tierernährung an. „Wir gaben den Kühen Rüben zum Fressen, was ihnen viel besser schmeckte.“

Woher wusstest du das?

„Das konnte ich an ihnen sehen, denn Kühe, die Rüben fressen, lachen den ganzen Tag.“ Eine lachende Kuh flattert mit den Ohren. Ich habe meine Kühe geliebt, sie sind wunderschöne Tiere. Sie hatten alle einen eigenen Namen, heute haben sie eine Nummer.“

Möchten Sie heute Bauer sein?

„Nein, das glaube ich nicht. Aus einem Bauernhof ist eine Fabrik geworden. Fünfhundert Kühe – alle werden Sie doch nie kennenlernen, oder? Durch die Vergrößerung wird es auch deutlich unangenehmer. Als ich auf dem Feld stand, konnte ich sehen, wie der Nachbar auf seinem Land arbeitete und rief: „Guten Morgen Piet, wie geht es dir?“ Jetzt können Sie Ihre Nachbarn in der Ferne nicht mehr sehen.

„Aber nicht nur das Leben auf dem Bauernhof hat sich verändert. Was mir am besten gefiel, war der Moment, in dem der Strom eingeschaltet wurde; Man brauchte nur einen Knopf zu drücken und schon war Licht. Wir haben dafür Petroleumlampen verwendet. Später kam die Wasserleitung hinzu und wir mussten kein Wasser mehr aus dem Brunnen holen. Es war so dreckig, dass es selbst den Kühen nicht gefiel. „Zum Glück durften wir uns jeden Tag drei Milchkannen Wasser von den Nachbarn holen, dort war es sauberer.“

Bist du eher wie dein Vater oder deine Mutter?

„Ich bin in allem genau meine Mutter.“ Genau wie sie bin ich immer gut gelaunt. Es ist eine Schande, das zu sagen, aber mein Vater war kein sehr geselliger Mann, keine dominante Persönlichkeit. Mein Bruder Toon sah genauso aus wie er, deshalb kam ich mit meinem Bruder nicht besonders gut klar, wir hatten oft Streit. Als er heiratete, verließ er die Farm.“

Wie war es für Sie, so lange bei Ihren Eltern zu leben?

(Nach einer Denkpause:) „Sie waren oben drauf.“ Besonders nach meiner Heirat war das nicht immer angenehm. Am Morgen nach unserer Hochzeitsnacht klopfte mein Vater um 6 Uhr an die Tür: „Steh auf!“ Die Kühe müssen gemolken werden!‘

Die Familie Van der Linden, an einem Sonntag Mitte der 1950er Jahre.  Von links nach rechts: Carla, Wilma, Thera, Anne und Jos.  Bild Aurélie Geurts

Die Familie Van der Linden, an einem Sonntag Mitte der 1950er Jahre. Von links nach rechts: Carla, Wilma, Thera, Anne und Jos.Bild Aurélie Geurts

Was für ein Vater waren Sie für Ihre Kinder?

„Ich weiß nicht, da musst du meine Tochter fragen.“

Seine Tochter Anne (70) setzt sich an den Tisch und erklärt: „Unser Vater ist ein sehr sanfter Vater, einer, der nie ‚nein‘ gesagt hat und nicht streng sein konnte, kein Redner.“ Er war sieben Tage die Woche damit beschäftigt, auf dem Bauernhof zu arbeiten. Unsere Mutter kümmerte sich um alles im Haus und unser Vater war für die praktischen Angelegenheiten zuständig. Vieles hat er selbst gemacht: Betten, Schränke, ein Puppenhaus. „Meine beiden Schwestern und ich freuten uns immer auf Sonntage, an denen er nachmittags etwas Lustiges mit uns unternahm, meist Radfahren, und dann gingen wir ein Eis essen.“

Jos: „Um 16 Uhr mussten wir zurück sein, denn dann musste ich wieder melken.“

Wer war deine große Liebe?

„Unsere Mutter natürlich. „Thera ist seit 17 Jahren tot.“

(Er wandert einen Moment in Gedanken ab und fährt fort:) „Vorher war ich drei Jahre lang mit jemand anderem bekannt. Ich habe sie beim Tanzkurs kennengelernt. Wir waren die Besten zusammen und mussten oft tanzen, um den anderen Schülern der Tanzschule zu zeigen, wie es geht. Besonders gut waren wir im englischen Walzer. Ich habe mich nach drei Jahren von ihr getrennt, sie war als Bäuerin nicht geeignet. „Sie konnte die Trennung nur schwer verkraften, sie war absolut in mich verliebt.“

Jos und seine Frau Thera.  Bild Aurélie Geurts

Jos und seine Frau Thera.Bild Aurélie Geurts

Dachten Sie, dass sie als Bäuerin ungeeignet sei, oder waren es Ihre Eltern, die das gesagt haben?

„Meine Eltern haben daran gearbeitet. Es stimmte auch, dass sie eher eine Stadtfrau war. Kurz nachdem ich mit mir Schluss gemacht hatte, traf ich Thera. Das hat auf dem Bauernhof sehr gut geklappt.‘

Was war die beste Zeit Ihres Lebens?

„Die fünfzehn Jahre, in denen ich als Alleskönner für einen großen Schweinebetrieb mit Tausenden von Schweinen gearbeitet habe. Ich war dort Tischler, Schweißer, Maler und Klempner. Wenn etwas gemacht werden musste, habe ich es getan. Dort arbeiteten 40 Menschen. Ich hatte eine tolle Zeit mit all diesen Kollegen und habe viele Freunde gefunden. Als Landwirt arbeitet man viel alleine.

„Als kleiner Junge empfand ich die Kriegsjahre auch als eine besondere und aufregende Zeit. All diese Flugzeuge, die hierher geflogen sind. Dann hörte man später: Sie wollten Rotterdam bombardieren. Eine feige Tat. Ich sah Dutzende Flugzeuge, auf die geschossen worden war, brennend herunterfallen, mit der Spitze nach unten und sich um ihre Achse drehend. Für den Mann darin kein Spaß, aber schön anzusehen.

„Die Deutschen dachten, ich sei auf dem Bauernhof überflüssig, weil ich einen älteren Bruder hatte, also musste ich nach Deutschland, um dort zu arbeiten.“ Um dem zu entgehen, versteckte ich mich auf einer Farm in Breda. Wenn die SS kam, um Häuser zu durchsuchen, wurden wir immer rechtzeitig gewarnt und ich versteckte mich schnell in einem Graben, einer Dreschmaschine, unter einem Misthaufen oder in einer Grube voller Kartoffeln. Ich hatte nie Angst, ich fand es einfach aufregend. Erst danach erfuhr ich, was mit den Juden geschehen war.‘

Warum haben Sie mit der Landwirtschaft aufgehört?

„Im Alter von 49 Jahren erlitt ich eine Gehirnblutung. Ich arbeitete im Stall und fühlte mich plötzlich nicht mehr wohl; mein Kopf fühlte sich geschwollen an. Ich stolperte nach Hause, legte mich aufs Bett und dachte: Jetzt ist es passiert. Ich wurde immer wieder bewusstlos. Erst bei seinem dritten Besuch roch der Arzt etwas und sagte, ich müsse sofort ins Krankenhaus. Alle dachten, ich würde sterben. Nach drei Monaten durfte ich das Krankenhaus verlassen. Der Neurologe sagte, ich könne nicht mehr arbeiten und wurde für 100 Prozent arbeitsunfähig erklärt. Mir war zu Hause langweilig und ich lag einfach auf der Couch. Nach einem Jahr erhielt ich ein Trinkgeld für diesen Job in Rosmalen. Der Neurologe hat mir davon abgeraten. „Wenn du es tust, geschieht es auf dein eigenes Risiko und ich werde meine Hände von dir nehmen“, sagte er. Aber ich habe nie wieder etwas falsch mit mir gehabt. Nach der Gehirnblutung habe ich sofort mit dem Rauchen aufgehört. Während meiner Zeit als Landwirt habe ich viel geraucht. Ich bin immer um 5 Uhr aufgestanden. Als ich zwei Stunden später mit dem Melken fertig war, hatte ich bereits fünf oder sechs Zigaretten konsumiert. Dadurch wurde ich 100 Jahre alt.‘

Hast du ein Lebensmotto?

„Meine Mutter hat immer gesagt: ‚Der Karren, den man zieht, sollte nicht überladen sein.‘“

Jos van der Linden

geboren: 7. Oktober 1923 in Den Dungen

lebt: unabhängig, in Den Dungen

Beruf: Bauer, Alleskönner

Familie: drei Töchter, sechs Enkel, acht Urenkel, das neunte ist unterwegs

Witwer: seit 2006



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar