Baudets Ideen werden immer radikaler, signalisieren Freund und Feind


Geert Wilders (PVV) und Thierry Baudet (FvD) vor Beginn der Thronrede in der Stadsschouwburg in Den Haag.Statue Freek van den Bergh/VK

Thierry Baudet, gewählter Abgeordneter, Vorsitzender einer politischen Partei mit fünf Sitzen im Repräsentantenhaus, Aushängeschild von 49 Gemeinderäten, Twitterer mit fast 280.000 Followern, Autor eines Bestsellers über die Corona-Pandemie und regelmäßiger Gast im öffentlich-rechtlichen Sender Ongehoord Nederland , glaubt, dass die Welt von „einer Verschwörung böser Reptilien“ regiert wird. Das erklärte Baudet am Montag in einem Interview auf dem amerikanischen Youtube-Kanal Geopolitik & Imperium.

Damit zeigt sich der Politiker als Anhänger einer Theorie, die nur in den dunkelsten Winkeln des Internets populär ist und selbst den meisten Verschwörungstheoretikern ein paar Schritte zu weit geht.

Seit das Interview mit Baudet online aufgetaucht ist, hagelt es bestürzte Reaktionen, auch von Menschen, die den FvD-Chef noch vor kurzem zu seinen Freunden und Mitstreitern zählen konnten. Seine Aussagen sollten jedoch nicht überraschen. Sie fügen sich nahtlos in ein Muster ein.

Anderer Planet

Zum Beispiel ist es nicht das erste Mal, dass Baudet zeigt, dass er an die Reptilien-Theorie glaubt, was ungefähr bedeutet, dass unsere Weltführer in Wirklichkeit getarnte Reptilien von einem anderen Planeten sind, die sich vom Blut und der Angst gewöhnlicher Sterblicher ernähren und für die sie verantwortlich sind die Anschläge vom 11. September und die Ermordung von John F. Kennedy. Vor einem Jahr lobte er auf Twitter ein Interview mit dem britischen Verschwörungstheoretiker David Icke. Icke, der bald Hauptredner bei einem Treffen der Aktionsbewegung Samen voor Nederland auf dem Dam-Platz in Amsterdam sein wird, gilt als wichtigster Propagandist der Reptilientheorie und ist auch dafür bekannt, den Holocaust zu leugnen.

Zudem basieren Baudets politische Ideen seit seiner Ankunft auf dem Binnenhof im Jahr 2017 auf Verschwörungstheorien, die einem geneigten Zuhörer weniger weit hergeholt erscheinen mögen als seine Reptilien-Hypothese, dieser aber in Wirklichkeit in nichts nachstehen. Der FvD behauptete unter anderem, es gebe eine bewusste „homöopathische Verwässerung“ der niederländischen Bevölkerung, stellte „Fragezeichen“ an den Abschuss von MH17 durch die Russen, wiederholte immer wieder, dass die Corona-Pandemie eine Erfindung sei des Weltwirtschaftsforums (WEF) zur Kontrolle von Zivilisten stellte die Verantwortung von Al Qaida für den 11. September in Frage und behauptete zuletzt, Sigrid Kaag sei als Spionin für den Geheimdienst ausgebildet worden. In vielen dieser Theorien waren subtile und weniger subtile antisemitische Bezüge nie weit entfernt.

Radikalisierung

Die Frage ist, was Baudet nun dazu bewegt, sich der Reptilien-Theorie anzuschließen – die laut Recherchen von 1,7 Prozent der Holländer und 12 Millionen Amerikanern unterstützt wird.

Baudet-Beobachter signalisieren seit Monaten eine (weitere) Radikalisierung im Denken des Politikers, die sich vor allem in der unverhohlenen Unterstützung seines „Helden“ Wladimir Putin äußert. Anfang dieses Monats sagte er in einem englischsprachigen Interview: „Ich hoffe, dass Russland gewinnt und die NATO, die Europäische Kommission und das amerikanische Imperium auseinanderfallen.“ In einem anderen Interview nannte er die russische Invasion in der Ukraine „das hoffnungsvollste, was ich in meinem Leben erlebt habe“.

Neben Spekulationen über geheime Verbindungen zwischen dem Forum für Demokratie und dem Kreml schüren solche Äußerungen bei manchen die Vorstellung, Baudet verliere die Realität. Seine jüngsten Behauptungen über Reptilien werden diesen Glauben wahrscheinlich nicht zerstreuen. „Ich fürchte, hier hilft nicht mehr die Vernunft, vielleicht hilft nur noch das Gebet“, twitterte ChristenUnie-Chef Gert-Jan Seegers zu den Bildern des Interviews mit Geopolitik & Imperium. Er fügte gegenüber Journalisten hinzu: „Ich frage mich, ob es ihm gut geht. Aber ich bin kein Psychiater.“

Anderen zufolge hat Baudet seine Aussagen bewusst gemacht. Sie weisen darauf hin, dass die Reptilientheorie einen antisemitischen Ursprung hat und glauben, dass „Reptil“ eine Metapher für „Juden“ ist. Der Journalist Chris Aalbers, der ein Buch über den MP geschrieben hat, sprach auf Twitter von einer „antisemitischen Hundepfeife“.

Metapher

Baudet selbst gab auch an, „Reptilien“ als Metapher verwendet zu haben, gab aber eine andere Erklärung ab. „Ich sprach von einer Verschwörung hinter den Kulissen von Globalisten, Geheimdiensten, Psychopathen – die Demokratie und Freiheit zerstört“, twitterte er am Dienstag. „Diejenigen, die uns das antun, sind eine Art Unmenschen, Reptilien, Maschinen, kurz gesagt, die Unempfindlichen.“

Es ist eine Abwehrtaktik, die Baudet häufiger anwendet, wenn er wegen kontroverser Äußerungen unter Beschuss genommen wird: Sie müssen bildlich oder ironisch interpretiert werden, es klingt fast nach Standard.

Auch einige seiner (ehemaligen) Vertrauten fühlen sich diesmal nicht beruhigt. „Unglaube. Scham ersetzen. Sprachlos“, twitterte das ehemalige FvD-Mitglied Yernaz Ramautarsing. ElsevierKolumnist Geerten Waling, mit dem Baudet einst Jean-Marie le Pen besuchte, war sogar noch grimmiger. „Zeit für ein Parteiverbot wegen Landesverrats und antidemokratischer Bedrohung“, schrieb er auf Twitter. „Übrigens ist es auch eine Überlegung wert, den Mann persönlich aus dem Repräsentantenhaus zu verbannen und sich und sein Umfeld vor seiner Geisteskrankheit zu schützen.“



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar