Basierend auf dem Bestseller von Frank Schätzing stellt es sich eine Meereswelt vor, die dem Menschen den Krieg erklärt

Basierend auf dem Bestseller von Frank Schaetzing stellt es sich


Ter Schwarm – Der fünfte Tag ist eine deutsche Serie in vier Folgen, die heute Abend um 21.20 Uhr auf Rai 2 erscheint. Fast ausschließlich in Italien gedreht Apulien und Venetienes ist eine Geschichte von Umweltschützer-Thriller-Genre, das sich eine vom Menschen zerstörte Welt vorstellt die sich endlich – nach Jahren ökologischer Gewalt – gegen den Menschen auflehnt“,den Menschen den Krieg erklären.

TV-Serien, 10 Titel, die Sie im Januar 2024 nicht verpassen sollten

Der Schwarm – Der fünfte TagHandlung und Vorschauen der ersten Folge

Charlie Wagner (Leonie Benesch) ist ein Meeresbiologe, der auf die Shetlandinseln geschickt wurde, in Schottland, eine Reihe von Umfragen durchzuführen. Eines Tages entdeckt er es eine große Menge gefrorenes Methan auf der Wasseroberfläche, normalerweise nur auf dem Meeresboden vorhanden.

Unterdessen ereignen sich in anderen Teilen der Welt ebenso seltsame Phänomene: In Peru wird ein Fischer von einem Fischschwarm getötet. eine Gruppe von Buckel- und Grauwalen vor Vancouver Island scheint sich in Luft aufzulösen; An der französischen Atlantikküste stirbt ein Koch, nachdem er die Flüssigkeit eines Hummers berührt hat.

Cécile Roche (Cécile De France), eine Molekularbiologin, die versucht, die Ursache zu verstehen Über den Tod des Kochs und zweier weiterer Küchenarbeiter beginnt er, Hypothesen aufzustellen. Sowie Sigur Johanson (Alexander Karim), ein Wissenschaftler, der im Norwegischen Meer mit der Durchführung beauftragt ist eine Untersuchung einiger Würmer die auf mysteriöse Weise Eis von einem Meereshang fressen.

Eine gut gemachte, aber nicht sehr „moderne“ Serie

Umsetzung von Der fünfte Tag – Bestseller von Frank Schätzing mit über 4,5 Millionen verkauften Exemplaren –, Der Schwarm – Der fünfte Tag Es wird vom deutschen öffentlich-rechtlichen Sender ZDF produziert. Was er, ohne Kosten zu sparen, auf den Tisch legte Mit einem Budget von 40 Millionen Euro entstand eines der teuersten Fernsehprodukte, die je in Europa gedreht wurden.

Schätzings Roman wurde von vielen definiert ein Öko-Thriller und folgt getreu den Prinzipien der „Gaia“-Theorie“. Wofür Lebewesen interagieren mit anorganischen Lebensformen ein selbstregulierendes System zu schaffen und aufrechtzuerhalten. Dadurch wird der Fortbestand des Lebens auf der Erde ermöglicht.

Faszinierende Theorie, wenn auch etwas veraltet, was leider eine der größten Einschränkungen der gesamten Serie darstellt. Der Schwarm Tatsächlich wurde es letztes Jahr gedreht, und vielleicht wäre es das auch gewesen, besonders nach den drei Jahren der Pandemie Notwendigkeit einer „Neuanpassung“ an die moderne Zeit (der Roman wurde 2004 veröffentlicht).

Leonie Benesch in einer Szene aus „Der Schwarm – Der fünfte Tag“. (ZDF)

Die Besetzung vonDer Schwarm: Cécile De France

Ein weiterer Schwachpunkt der Serie ist die übermäßige Anzahl an Protagonisten und Nebencharakteren, bei denen es keinem Charakter gelingt, sich auf besondere Weise hervorzuheben. Also eine Bestrafung nicht gerade ein lebhaftes Tempovor allem in den ersten Folgen.

Die internationale Besetzung liefert jedoch eine hervorragende Gesamtleistung und die Serie ist gut gelungen die sehr feine Balance zwischen wissenschaftlichem Realismus und katastrophalen „Science-Fiction“-Szenarien wahren. Ein Applaus auch für die sehr präzise Spezialeffektewas in einer europäischen Produktion seltener vorkommt als in vielen Unterwasserszenen Sie haben nichts, wovor sie die Saga beneiden könnten Avatare von James Cameron.

Cécile De France auf dem roten Teppich von Cannes. (Getty Images)

Es fällt vor allem auf Cécile De Francebelgische Schauspielerin seit mehreren Jahren einer der gefragtesten Darsteller in europäischen und außereuropäischen Produktionen (in Italien berühmt für die Rolle von Sofia Dubois in der Serie Der junge Papst von Paolo Sorrentino). Sie wurde kürzlich gesehen Der französische Versand von Wes Anderson.

Cécile er zog Mitte der neunziger Jahre im Alter von 17 Jahren nach Frankreich, sich dem Theater zu widmen. Das Filmdebüt erfolgte im Jahr 2002 mit dem Kult Die spanische Wohnung Dank dessen gewinnt er einen César als beste neue Schauspielerin. Die Rolle wurde letztes Jahr in wieder aufgenommen Prequel-Serie griechischer Salat verfügbar auf Prime Video.

Nach vielen Rollen in transalpinen Produktionen landete er 2010 bei Amerika wo ist einer der Protagonisten von Jenseits von Clint Eastwood. Cecile ist seit 2006 verheiratet mit Kollege Guillaume Sironmit dem er zwei Kinder hatte: Lino und Joy.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar